Bey ... Leichbegängnüß Des ... Herrn Arnoldi Mengeringii Der heiligen Schrifft berühmten Doctoris, Wolverdienten Superintendentis ... Welcher im 51. seines Alters/ den 12. Ianuarii dieses 1647. Jahres selig verschieden/ und folgenden 18. in sein Ruhestetlein versetzet worden ... erkläret ... und zum Druck ausgefertiget
Welche den 27. Augusti Anno 1617. ... sanfft und selig im Herrn entschlaffen/ und nachmals den 9. Septembr. allhier zum Berlin in S. Nicolai Kirchen ... zur Erden bestattet
In der bey des ... Nicolai Pfretzschners/ des Jüngern seel. Erbsassen auf Troschenreit/ [et]c. Welcher den 17. Iulii dieses Jahrs zu Sedan in Franckreich über Rettung seines Gesellens durch Göttliche Verhängnüs im Fluß Mosa jämmerlich ertruncken/ und daselbst folgenden Tages gantz ehrlich zur Erden bestattet worden ... Den XXIV. Sontag nach Trin. war der 25. Monats-Tag Novembris Anno 1666. ... in der Stadt-Kirchen zu Weyda gehaltenen Leich-Predigt/ gezeiget ...
Francke, Johannes ; Pfretzschner, Nicolaus ; Pfretschner, Nicolaus
Aus der Offenbahrung Johann. 14. Cap. v. 13. Und Ich höret eine Stimme vom Himmel zu mir sagen: Schreibe/ Seelig sind die Todten/ die in dem Herrn sterben. In einer Christlichen LeichPredigt Bey der ... Sepultur und Leichbestattung/ Weiland Des ... Christoph Keylings/ Philosophiae & Medicinae weitberühmten Doctoris ... und Stadt-Physici allhier zu Eißleben/ Welcher am heiligen PfingstTage/ war der 3. Iunii Anno 1666. ... entschlaffen/ und darauff Donnerstags den 7. Junii auff hiesigen GottesAcker in seiner Familien Erbbegräbnüß beerdiget worden/ Vorgestellet
Auß Abrahams Exempel/ 1. B. Mos. c. XXII. in der F. M. DomKirchen zu Hall/ Als deß ... Herrn Curd Christoph von Phuls ... Hertzvielgeliebtes Adeliches Söhnlein Augustus Bertram/ So den 1. Decembris Anno 1659. gebohren/ und den 11. Februarii Anno 1660. selig entschlaffen/ zu seinem Ruhebettlein daselbst gebracht wurde/ den 17. Februarii Anno 1660. betrachtet
Welche aus der seligen Sterbe-Kunst und unabläßigen Todes-Betrachtung nach Anleitung deß XXXIX. Psalms erlernet/ und glücklich erweiset hat Der ... Adam Heinrich Von Kannewurff/ auf Schnelroda Fürstl. Magdeburg. wolbestalter Cammer-Juncker/ in dem Er ... den 5. Novemb. Anno 1657. Auß dieser Sterbligkeit zur himlischen Freude und Seligkeit ... aufgenommen worden
Die aller vortreflichste kunst der Unsterbligkeit/ Welche so wohl unserm eigenen/ als der unsrigen Tode tröstlich entgegen zusetzen ... Bey deß ... Gebhards von Alvensleben ... Fürstl. Magdeb. Hochbestaldten Geheimden Raths ... Hertzvielgeliebten Söhnleins Augusti/ So den 9. Ianuarii 1657. gebohren/ und den 26. Ianuarii Anno 1600. selig entschlaffen ... Leichbestattung den 3. Februarii Anno 1660. in der F. M. DomKirchen zu Hall betrachtet
Bey Volckreicher ansehnlicher Leichbestattung. Des ... Herrn Hieronymi Wolffen/ Fürstlichen Magdeburgischen Schöppen zu Halle nunmehr Seligen: So da gehalten den 20. Tag Martii An. 1617. Erkläret in der Kirchen zu S. Ulrich in Halle
Bey ... Leichbestattung Des ... Herrn Christiani Gueinzii, Phil. & ICti. Des Gymnasii Hallensis, in die 23. Jahr ... Rectoris, Welcher am 3. Aprilis/ dieses 1650. Jahrs/ im 58. seines Alters selig entschlaffen. Und folgenden itztgedachten Monats/ nach der in Schuel-Kirchen gehaltenen Leich-Predigt ... beygesetzt worden/ Auf begehren abgehandelt und in Druck gegeben
Welches auß Jacobs Exempel 1. Buch Mos. cap. XXXII. v. 26. Bey angestelltem Fürstl. Leichbegängniß Der ... Annen Marien/ Hertzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Am 22. Martii deß M.DC.LXXI. Jahres Da hernach die Fürstl. Leiche in das Fürstl. Erb-Begräbniß nach Weissenfels gebracht/ In ansehnlicher Versamlung In der Fürstl. M. Dom-Kirchen zu Hall betrachtet worden
Olearius, Johannes ; Anna Maria <Sachsen-Weißenfels, Herzogin, 1653-1671>
Wie solche mit Göttlicher Verleyhung Auß dem denckwürdigen im LXXIII. Psalm enthaltenen Wahl-Spruche Der ... Frauen Annen Marien/ Hertzogin zu Sachsen ... Gebohrnen Hertzogin zu Mecklenburg/ Landgräfin in Thüringen ... Bey angestelltem HochFürstl. Leichbegängniß und allgemeinen Land-Trauren/ Am 2. Februarii deß MDCLXX. Jahres/ Worauf folgendes Tages die Fürstliche Leiche in das Fürstliche Erb-Begräbniß nach Weissenfels gebracht/ In Gegenwart vieler Hohen Fürstlichen Personen ... In der Fürstl. M. Dom-Kirchen zu Hall abgebildet und gezeiget worden
Olearius, Johannes ; Anna Maria Dorothea <Sachsen-Weißenfels, Herzogin, 1627-1669>
Welches Die ... Frau Anna Maria/ Hertzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ Gebohrne Hertzogin zu Mechlenburg/ Landgräfin in Thüringen ... Bey Ihrem Christlichen Leben und Sterben in beständigem Glauben/ Lieben und Hoffen tröstlich hinterlaßen
Olearius, Johannes ; Anna Maria Dorothea <Sachsen-Weißenfels, Herzogin, 1627-1669>
Worinnen das schuldige Ehrengedächtnis Der ... Fr. Sophien Marien von der Marwitz/ Des ... Wolff Caspars von Lüttichau ... am 2. Iunii selig verblichenen Hertzliebsten Ehegattin Zur seligen erbauung/ Christlichen nachfolge/ und beständigen trost hervorleuchtet/ Bey dero HochAdel Leichbegängnüs und beysetzung in der Fürstl. Domkirchen zu Halle den 12. gedachtes Monats Anno 1654. gezeiget
Aus S. Pauli Denckwürdigen Worten 2. Corinth. IV. 8. 9. 10. Bey ... Leichbestattung Der am 20. Aprilis Anno 1662. in die ... Seeligkeit versetzten ... Jungfrauen Ursulen Dorotheen von Bredaw/ Fürstl. Meckelnburgischer Cammer-Jungfrauen/ In der ... DomKirchen zu Hall den 2. Iunii betrachtet
So auß dem 2. B. Samuel. cap. 7. vers. 18. Bey ... Leichbestattung/ Deß ... Hn. M. Johannis Benckers/ der Kirchen zu S. Mauritz in Halle Pastoris ... Den 14. Mäymonats deß 1658. Jahres ... auff begeren fürgezeiget Gottfridus Olearius, S. Th. D. der Kirchen zu Halle Superintendens ...
Bey ... Leichbegängnüß Der ... Marthen Des ... Caspari Bertrami Der Stadt-Kirchen zur Naumburg Wolverdienten Ober-Pfarrers ... hinterbliebenen Wittiben. Welche den 24. Iul. 1651. ... verschieden/ und folgends den 27. in ermeldter Stadt-Kirchen ... bestattet worden
Capito, Johann ; Bertram, Martha ; Bertram, Caspar
Auß der Epistel an die Hebreer Cap. XII, 22. 23. 24. Zu Christlichen Andencken Der ... Fr. Sophien Eleonoren/ Gebohrnen auß Churfürstlichem Stamm/ Herzogin zu Sachsen/ Landgräfin zu Hessen/ Fürstin zu Herßfeld/ Gräfin zu Catzenelnbogen ... Am XI. Iulii, Anno M.DC.LXXI. Als I.F.D. Begängniß in Darmstadt angestellet ...
Olearius, Johannes ; Sophie Eleonore <Hessen, Landgräfin>
Welche Bey angestelletem HochFürstl. Leichbegängniß/ Deß ... Herrn Augusti, deß Jüngern/ Hertzogens zu Sachsen ... Aus den Klag-Liedern Jeremiae Cap. III, 19. 20. 21. In der Fürstlichen M. Dom-Kirchen zu Hall Am Ersten Septembris deß 1674sten Jahres Zur Christlichen Nachfolge gezeiget Johannes Olearius, D. ...
Olearius, Johannes ; August <Sachsen, Herzog, 1650-1674>
Bey Christ-Adelicher Leichbestattung Der ... Agneß geborner de Wreden/ Deß ... Herrn Hansen Friedrich Brands von Lindau/ uff Gaaschwitz/ Groß- und Döbitz Deuben ... Hertzgeliebten Ehe-Schatzes/ Welche der Allerhöchste am 18. Februarii ... auß diesem Jammerthal abgefodert ... Auß S. Pauli Worten Philip. I. In der Fürstl. Magdeb. DomKirchen den XIV. Martii, A. 1659 betrachtet
Olearius, Johannes ; Brand von Lindau, Agnes ; Brand von Lindau, Hans Friedrich