Disquisitio Planaria Stapulae Saxonicae, ab Impp. Carolo M. Otto. M. Friderico III. reliquisq[ue] Caes. AA. constitutae Adversus Magdeburgensium Consilium Borcholtinum, Statum originarium, & Privilegium Ottonicum. Das ist: Gründliche/ wolgemeinte/ ohngefährliche Erwegung Der Sächsischen Stapel und Niederlage : was massen Stapel/ Niederlage und Kornschiffung (1.) Die alte Stadt Magdeburg anziehe/ (2.) Derselben aber nicht befugt/ und (3.) Die hierzu angeführten Gründe/ beständig zuwiderlegen seyn. Worinnen zugleich Von des ErtzStiffts/ Pfaltz/ Burggrafthumbs und Alten Stadt Magdeburg Ursprung/ Zustand/ und denen Leipziger Messen und Niederlagen gehandelt wird / beschrieben durch D. Benjamin Leubern ...
Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 55952 (1)
Disquisitio planaria Stapulae Saxonicae, ab Imppp. Carolo M. Ottone M. Frid. III. reliquisq[ue] Caes. AA. constitutae adversus Magdeburgensium Consilium Borcholtinum, Statum originarium et Privilegium Ottonicum. Das ist: Magdeburgische Stapel und Niederlage, deroselben Fueg, und unfueg, Wie auch von des Ertz-Stiffts, Pfaltz, Burggraffthumbs, und Alten Stadt Magdeburg Ursprung Zustandt, Leipziger Messen und Niederlagen
Mit einem Kolophon: Budißin/ Gedruckt bey Christoph Baumann/ anno MDCLIIX.