Das Aus Leipzig abermahls besetzte und ergetzte Leißnig/ Als ... Johann Friedrich Maeyern/ auß Leipzig/ Der Kirchen zu Leißnig wohlverordneten Pastorn und Superintendenten auf einen Tag (war der 29 Maji deß 1673 Jahrs) Erstlich von der hoechloebl. Theologischen Facultaet zu Leipzig nach ruehmlich-gehaltener Disputation die heilige Licentiaten-Wuerde/ und dann Seine hertzgeliebste Braut ... Catharina Sabina ... Gottfried Welschens/ Der Philosophiae und Artzney weitberuehmten Doctoris und Practici, der loeblichen Medicin. Facultaet hochansehnlichen Decani und Professoris Publici, deß grossen und kleinen Fuersten-Collegii Collegiati, der Hochloebl. Academiae Decem-Viri, und eines E. E. Hochw. Raths zu Leipzig wohlbestallten Stadt-Physici, Dritte Jungfer TochterNach Priesterlicher Einsegnung feyerlichst zugeleget wurde / In nachgesetzteu Reim-Baenden dargestellet von L. Joachim Fellern/ P. P. P.