Erklärung der Sieben Worte, Welche der Herr Jesus zuletzt am Creutz, als Sieben starke Posaunen, von sich hören und vernehmen lassen : mit Anmuthigen Sinnbildern, schönen Anmerckungen, Gleichnüssen, Exempeln, Andachten und Gebeten ; In Sieben Predigten ausgeführet und vorgestellet / von Johanne Schlemmio, F. S. Hoffpr. ... zu Dornburg und Bürgel. Franckfurt ; Leipzig ; Nürnberg : Hoffmann, 1690
Inhalt
Vorderdeckel
Kupfertitel
Titelblatt
Widmung
[An den Leser.]
Illustrationen
1 Erste Predigt in sich haltend/ Die vollkommene Erklärung Des ersten Worts/ welches der Herr Christus am Creutz ausgesprochen. oder: Die holdselige Vorbitte Christi/ die er für seine Feinde damals abgeleget.
66 Die Andere Predigt/ in sich haltend Die Erklärung Des andern Wortes/ Welches Jesus am Creutz ausgesprochen. Vorstellend: Des bekehrten Mörders zur rechten Versicherung und Einweisung zum him[m]lischen Paradieß.
Illustrationen
135 Dritte Predigt/ in sich haltend Die Erklärung des dritten Worts/ Welches unser Heiland am Creutz ausgesprochen/ insonderheit Vorstellend: Die treue Vorsorge/ die der Herr getragen vor seine Mutter und den Jünger/ den er lieb hatte/ und wie er von ihnen Abschied genommen.
Illustrationen
199 Die Vierdte Predigt/ in sich haltend Die Erklärung des vierdten Worts/ welches der Herr Jesus am Creutz ausgesprochen/ Vorstellend: Sein Jammer-Geschrey über seine Verlassung.
Illustrationen
267 Die Fünffte Predigt/ über Die Erklärung Des fünfften Worts/ in sich haltend Den Hertz-beweglichen Durst/ welchen der Herr am Creutz empfunden/ samt desselben Ursachen.
Illustrationen
331 Die Sechste Predigt/ So da vorstellet: Das sechste Wort/ in sich haltend Das Sieges-Geschrey Christi am Creutz.
Illustrationen
387 Siebende Predigt/ über Die Erklärung des letzten und Siebenden Worts/ Welches der Herr Jesus am Creutz ausgesprochen/ in sich haltend Dessen Heimsehnung zu Gott seinem him[m]lischen Vater und die vorsichtige Ubergabe seiner Seelen in dessen Hände.
Das erste Register begreiffet in sich Den Inhalt der Passions-Predigten.
Das ander Register/ Der erklärten Texte/ auch der Sprüche/ so beyläufftig angeführet worden/ nach der Ordnung H. Schrifft.
Das dritte Register/ Der vornehmsten Materien dieser Paßions-Predigten.
Errata.
Rückdeckel