Klammer, Balthasar: D. Balthasar Clammers, Weyland Fürstlichen Lüneburgischen Cantzlers Compendium Iuris tam Civilis, quam Feudalis, Das ist/ Ein kurtzer Außzug deß gemeinen Lehn/ und Kaiser Rechts : Darinnen viel und mancherley Sachen/ und Händel/ so fast täglichen in Gerichts- und Rechts-Stellen ... zu befinden. Cum gemino Indice. Leipzig ; Breslaw : Kloßmann ; Ienae : Nisius, 1658
Content
Front cover
Title page
Engraved titlepage
Praefatio. Ad Lectorem.
Novissima praefatio ad Eundem.
Vorrede an den günstigen Leser.
Dedication
Index Titulorum, Qui In Hoc Libro continentur.
Titulus I. De Feudi Origine, Definitione Et Divisione Eiusdemque Proprietatibus. Von Lehn/ und derselben Ursprung/ Beschreibung/ und Eigenschafft/ Auch wie vielerley Unterscheid der Lehn.
7 Titulus II. De Investiturae Petitione. Von Lehn Empfahung.
19 Titulus III. De Iuramento Fidelitatis. Von Lehnpflicht.
23 Titulus IV. De Rebus Quae In Feudum Dari Possunt. Von Lehn-Gütern/ und was zu Lehn mag verliehen werden.
28 Titulus V. De Successionibus Feudi. Von der Succession, und Erbe der Lehn.
48 Titulus VI. De Aedificiis, Et Meliorationibus In Feudo. Von Gebäuden/ und Besserung der Lehn.
52 Titulus VII. De Alienatione Feudi. Von Verenderung der Lehngüter.
69 Titulus VIII. De Amissione Feudi. Von Verlust/ und Verwirckung der Lehn.
90 Titulus IX. Feudum, Cui Cedat Commissa Felonia, Vel Si Alio Modo Aperiatur. An wen das Lehngut fället/ wenn es ledig/ verseumet/ oder verwircket wird.
97 Titulus X. In Controversibus Feudalibus, Quis Sit Iudex Competens. Wer in Lehnsachen Richter seyn soll.
106 Titulus XI. De Emphyteusi. Von Erbzinsgütern.
115 Titulus XII. De Bonis Solidorum. Von Schillinggütern.
117 Titulus XIII. De Pactis, Et Transactionibus. Von Verträgen.
130 Titulus XIV. De Contractibus In Genere. Von Contracten und dero Händeln in gemein.
138 Titulus XV. De Emtione Et Venditione. Von Käuffen/ und Verkauffen.
158 Titulus XVI. De Evictionibus. Von Gewehren.
162 Titulus XVII. De Locatione Et Conductione. Von Miethen und Vermiethen.
173 Titulus XVIII. De Mutuo, Et Commodato. Von Entlehnen.
178 Titulus XIX. De Deposito. Von Hinterlegung.
187 Titulus XX. De Usuris. Von Wucher und Gewinn.
202 Titulus XXI. De Donationibus. Von Gaben und Geschencken.
215 Titulus XXII. De Testamentis. Von Testamenten.
222 Titulus XXIII. De Exhaeredatione Tam Liberorum, Quam Parentum. Von Enterbung der Kinder/ so wohl/ als der Eltern.
226 Titulus XXIV. Quae Requirantur Ad Solenne Testamentum. Was zu einem vollständigen Testament gehörig.
247 Titulus XXV. De Haereditatibus, Quae Ab Intestato Deferuntur. Von Erbschafften/ da kein Testament verhanden ist.
266 Titulus XXVI. De Rebus Expeditoriis. Von Herrgewette.
269 Titulus XXVII. De Gerada, Vel Utensilibus Bonis. Von der Gerade.
275 Titulus XXVIII. De Morgennatica, Sive Sponsalitia Largitate. Von der Morgengabe.
278 Titulus XXIX. De Cibariis Domesticis. Von Mußtheil.
282 Titulus XXX. De Viduis. Von Wittben.
299 Titulus XXXI. De Successione Illegitomorum. Von der Unehelichen Erbschafft.
303 Titulus XXXII. De Bonis Et Haereditate Illorum, Qui Mortem Sibi Consciverunt. Von Gütern/ unnd Erbschafft derer/ die sich selbst umb das Leben bringen.
305 Titulus XXXIII. De Tutelis. Von Vormundschafften.
327 Titulus XXXIV. De Creditoribus, Et Debitoribus. Von Gläubigern/ unnd Schuldenern.
347 Titulus XXXV. De Fideiussoribus. Von Bürgen.
362 Titulus XXXVI. De Pignoribus Et Pignorationibus, Von Pfanden/ und Auspfanden.
378 Titulus XXXVII. De Bonis Communibus. Von Gemeinschafften.
383 Titulus XXXVIII. De Aedificiis, Et Operis Novi Nunciatione. Von Gebäuden/ und Bau-Rechten.
393 Titulus XXXIX. De Possessione. Vom Besitz.
399 Titulus XL. De Spolio. Von Raub/ und Entsetzung.
403 Titulus XLI. De Usucapionibus, Et Praescriptionibus. Von Verjahrungen.
419 Titulus XLII. De Finibus. Von Grentzen/ und nachbarlichen Irrungen.
425 Titulus XLIII. De Matrimonio. Vom Ehestande.
456 Titulus XLIV. De Probationibus, Et Attestationibus. Von Beweiß und Kundschafft.
481 Titulus XLV. De Confessionibus. Von Bekäntnüssen.
487 Titulus XLVI. De Causis Criminalibus. Von Peinlichen Sachen.
493 Titulus XLVII. De Quaestionibus, Seu Torturis. Von Peinlichen Fragen.
504 Titulus XLVIII. De Poenis Malefactorum. Von Straffe der Ubelthater.
536 Titulus XLIX. De Verborum Sifnificationibus. Von Bedeutung/ und Auslegung der Wort.
548 Titulus L. De Diversis Regulis Iuris. Von mancherley Reguln ex Corpore Iuris genommen.
584 Von Verzeihung/ unnd Renunciation der Rechte/ Begnadungen/ und Freyheiten in contracten wahr zu nehmen.
617 Verzeichnis Besonderer und eigener Wörter vor Gerichten/ und sonsten in andern Handlungen sehr gebräuchlich/ und den Teutschen Schreibern nützlichen.
Index Materiarum, Et Notabilium, quae in hoc Libro continentur, ita digestus, ut prior numerus titulum, posterior marginalem numerum denotet.
Back cover