Historia Jacob Böhmens/ Des Schusters zu Görlitz/ bürtig von alt Seydenburg/ Oder: Beschreibung/ Der fürnehmsten Begebenheiten/ die sich mit Jacob Böhmen [...] / Mit seinen eigenen Worten fürgestellet durch einen Liebhaber der gedachten Böhmischen Schrifften. [Hrsg.: Johann S. von Schweinichen]. Hamburg : Jacob Böhmens sein guter Freund, 1698
Content
Vorderdeckel
Exlibris
Titelblatt
Inhalt der Capiteln.
Caput I. Jacob Böhme Woher er seine Wissenschaft habe.
Cap. II. Jacob Böhme verachtet nicht die H. Schrifft und Wort Gottes/ sondern weiset in dasselbe/ wie auß folgenen Worten zu sehen.
Cap. III. Jacob Böhme ist sehr verfolget worden/ wovon er an vielen Orten selbst also schreibet:
Cap. IV. Warum Jacob Böhme Verfolgung und Gefahr nicht geachtet/ ist aus folgenden seinen Worten zu ersehen.
Cap. V. An Jacob Böhmens Einfalt sol man sich nicht ärgern.
Cap. VI. Nach Jacob Böhmens Nahmen soll man sich nicht nennen.
Cap. VII. Jacob Böhme erweckt nicht Auffruhr.
Cap. VIII. Jacob Böhme ist zu Dreßden gewesen/ wie aus folgenden Worten seiner Sendschreiben zu ersehen.
Cap. IX. Jacob Böhmens Schrifften.
Cap. X. Welche Jacob Böhmens Schriften wollen unterdrücken/ haben dieselbe durch Göttl. Schickung müssen publicieren und bekant machen.
Cap. XI. Warumb Jacob Böhme geschrieben/ und schreiben müssen.
Cap. XII. Jacob Böhmens Schrifften sind nicht alsobald bekant worden.
Cap. XIII. Jacob Böhmens Schrifften sind sehr verfolget worden/ und warum.
Cap. XIV. Jacob Böhmens Schriften können nicht von jederman verstanden werden/ und warum.
Cap. XV. Jacob Böhmens Schriften gehören nur für Gottes Kinder.
Cap. XVI. Man sol Jacob Böhmen und dessen Schriften nicht lästern.
Rückdeckel