Hydriatria Wisensis, Das ist: Beschreibung Des Wiesen- Oder S. Jobs-Bades/ Welches bey S. An[n]aeberg untern Ritter-Guth Wiese gelegen : Erstlich von D. Joh. Gobelio Lateinisch/ Nachmals von D. Martino Pansa verteutscht und vermehrter ausgefertiget; Nun aber Auffs neue übersehen/ verbessert [...] / Von L. Christian-Friedrich Garman[n]/ Land- und Stadt-Physico in Chemnizz. St. Annaeberg : Nicolai, 1675
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Hochgeehrter Geneigter Leser.
1 Vor=Bericht von Uhrsprung der Bron[n]en und Mineralischen warmen Bäder ins gemein.
38 Verzeichniß der Capitel.
41 Das 1. Capitel. Von dem Ort/ Namen/ Anfang/ Besitzern und Fassung des Wiesenbades.
57 Das 2. Capitel. Von der Berg=Art dieses Bades/ und wodurch solche erkennet werde.
71 Das 3. Capitel. Von der Krafft/ Wirckung und Natur des Wiesenbades in gemein.
78 Das 4. Capitel. Vom Gebrauch des Bades in äusserlichen Kranckheiten.
98 Das 5. Capitel. Eröffnet/ zu welchen innerlichen Kranckheiten das Wiesenbad dienlich.
109 Das 6. Capitel. Welchen Kranckheiten dieses Bad zu wieder?
131 Das 7. Capitel. Von etlichen merkwürdigen Exempeln/ welche des Wiesenbades vor=erwehnte Tugenden bekräfftigen.
152 Das 8. Capitel. In welchen Jahren/ auch welcher Jahres=Zeit das warme Bad zugebrauchen.
172 Das 9. Capitel. Zu welcher Zeit am Tage man baden soll.
176 Das 10. Capitel. Wie viel Stunden man im Bad verharren/ auch wie viel Tage und Wochen zur gantzen Bad=Cur nehmen soll.
182 Das 11. Capitel. Wie sich der Kranke zu dieser Bad=Cur vorbereiten und schikken solle.
191 Das 12. Capitel. Wie ein Patient ehe er ins Bad sitzet/ wann er darinn sitzet/ und wann er heraus gehet/ sich verhalten soll.
204 Das 13. Capitel. Ob man den gantzen Leib/ oder nur etliche Gliedmassen in das Bad setzen soll.
208 Das 14. Capitel. Von dem Stillicidio oder wan[n] und wie man das oben herab tröpffeln auff den Leib gebrauchen soll.
217 Das 15. Capitel. Ob man das warme Badwasser trincken dürffe/ und was dabey in acht zunehmen.
232 Das 16. Capitel. Vom Diaet so in währender Bad=Cur zu halten.
251 Das 17. Capitel. Was nach glüklich vollbrachter Bad=Cur zu thun.
257 Das 18. Capitel. Von der Prob des Wiesenbades.
Register.
Wegen Abwesenheit des Autoris sind etliche Errata unverbessert stehen blieben/ welche der hochgeneigte Leser/ wie folget abthun wird.
Rückdeckel