Ausführliche Beschreibung deß Neuen Orgelwercks Auf der Augustus-Burg zu Weissenfels : Worinnen zugleich enthalten Was zu der Orgelmacher Kunst gehöre/ wie nach allen Stücken eine Orgel disponirt/ vermittelst deß Monochordi gestimmet und [...] / Denen Organisten und Orgelmachern ... zu einer nöthigen Nachricht aufgesetzt/ von Johann Caspar Trost, Jun. Nürnberg : Endter, 1677
Content
Vorderdeckel
Eintrag
Titelblatt
1 Das Erste Capitel. Was zu der Orgelmacher=Kunst gehöre.
4 Das Andere Capitel. Von dem Meister/ so dieses Orgelwerck auf der Augustus=Burg zu Weissenfels gebauet/ deß Wercks Ubergebung/ Inspection und dexterität.
11 Das Dritte Capitel. Von den Materialien und der Arbeit dieses Wercks.
12 Das Vierdte Capitel. Von der Disposition.
13 [1.] Den situm deß Wercks in und an ihm selbst.
15 2. Die Bälge.
18 3. Die Windführungen.
18 4. Die Laden.
19 5. Die Stimmen.
21 6. Das Flöten=Pfeiffwerck an sich selbst betreffende.
24 7. Von den Schnarrwercken insonderheit.
26 8. Die Register.
29 9. Die Clavier.
30 10. Das Pedal.
31 Das Fünffte Capitel. Von der Temperatur dieser Orgel.
41 Das Sechste Capitel. Von den Accorden/ so auf diesem Wercke können zuwege bracht werden.
43 1. Art auf dem Oberwercke
45 2. Auf dem Brust=Positiv mögen gemacht werden:
46 3. Art auf dem Pedal sind zuwege zu bringen
47 4. Art auf dem Oberwerck und Pedal.
49 5. Art auf dem Brust=Positiv und dem Pedal zu spielen.
49 6. Art auf dem Oberwercke und dem Brust=Positiv.
49 7. Art auf dem Oberwercke/ Brust=Positiv/ und Pedal zu spielen.
53 Das Siebende Capitel. Von Probirung einer Orgel.
70 Beschluß.
Rückdeckel