Megalurgia Martisburgica, Das ist: Fürtreffligkeit der Stadt Märseburg/ Nach ihren alten und jetzigen Zustande/ Landes-Herren/ vorigen und heutigen Geschichten/ [...] : darinnen ihr Uhrsprung/ Antiquitäten/ Besonderheiten/ Regenten/ Stifft/ Bischoffe und Administratores/ sammt vielerley denckwürdigen warhafftigen Historien/ [...] / Nicht nur aus Bischoff Ditmars/ Ernst Brotuffs und Georg Hahns/ sondern auch aus andern sehr viel gedruckten ... Chronicken ... und neuen Sachen/ so noch niemahls in Druck kommen/ gemehret/ reichlich gebessert/ und auff vielfältiger Geschicht-Liebhaber Begehren heraus gegeben durch Johannem Vulpium, Salfiz. Misn. N.P.C. Quedlinburg ; Aschersleben : Struntz, 1700
Content
Vorderdeckel
Exlibris
Titelblatt
Widmung
Vorrede an den nach StandesGebühr zu ehrenden hochgeneigten Leser.
Register derer Capitel/ So in dieser Beschreibung enthalten sind.
Das I. Capitel. Von der Stadt Märseburg Nahmen/ Ursprung oder Erbauung/ und Situation oder Lage.
6 Das II. Capitel. Von denen zu Märseburg durch- vorbey- und in der Nähe fliessenden Wassern.
11 Das III. Capitel. Von den Mauern/ Thürmen/ Thoren / Befestigung/ Erweiter- und Außbesserung der Stadt Märseburg.
18 Das IV. Capitel. Von den Geistlichen Gebäuden zu Märseburg.
45 Das V. Capitel/ Von der Stadt Märseburg Religion und Gottes-Dienst.
55 Das VI. Capitel. Von den Weltlichen Haupt-Gebäuden zu Märseburg.
62 Das VII. Capitel/ Von der Stadt Märseburg vorigen und heutigen Stande/ Dignität/ Policey/ Gerichten/ Freyheiten und Wappen.
70 Das VIII. Capitel. Von der Bequemlichkeit/ Nahrung/ und Nutzbarkeit der Stadt Märseburg.
76 Das IX. Capitel. Von der hohen Landes-Orbigkeit dieser Stadt und Stiffts.
121 Das X. Capitel. Von den Thurnier- Reichs- und andern Handlungs-Tagen/ so zu Märseburg gehalten worden.
127 Das XI. Capitel. Von den verderblichen Feuersbrünsten/ so zu Märseburg und an andern Orten in Stiffte geschehen.
136 Das XII. Capitel. Von grossen Donnerwetter/ Schlossen/ grausamen Sturmwinden/ Wunder- und Platzregen/ Erdbeben und daher entstandenen Schaden.
144 Das XIII. Capitel. Von grossen Wasser-Schaden/
149 Das XIV. Capitel. Vom harten Winter/ sehr heissen Sommer/ Nässe und Dürrung.
154 Das XV. Capitel. Von Theurung und wohlfeiler Zeit.
158 Das XVI. Capitel. Von allerhand Wunderzeichen.
166 Das XVII. Capitel. Von Pestilentz und Sterbens-Läufften unter Menschen und Viehe.
170 Das XIIX. Capitel. Von den Kriegen in diesem Stiffte.
198 Das XIX. Capitel. Von Heuschrecken/ Raupen und allerley Ungeziefer.
202 Das XX. Capitel. Von alllerley unglücklichen Begebenheiten/ Mordthaten und gewaltsamen Todes-Fällen.
212 Das XXI. Capitel. Von den Gerichteten und abgestrafften Ubelthätern.
216 Das XXII. Capitel. Was sich sonst allerley denckwürdiges allhier und im Stiffte zugetragen.
231 Das XXIII. Capitel. Von Gestiffteten/ Erbauung unterschiedlicher Kirchen/ Altäre/ Tauff-Steine/ Orgeln/ Giessung der Glocken/ Stifftung der Gottes-Aecker/ [et]c.
242 Das XXIV. Capitel. Von unterschiedlichen Gelehrten/ so in Märseburg theils gebohren/ theils allda gewohnet/ gestorben und begraben sind.
304 Anhang oder Nach-Satz.
Eintrag
Rückdeckel