Warhafftige/ Grundtliche unnd Eygentliche Beschreibung der uber Järigen Belagerunge der ... Stadt Magdeburg : wie und wannenhero dieselbe bey Regierunge/ Weylandt Caroli des fünfften erwehlten Röm: Kaysers ... Gedächtniß sich entsponnen/ was unter Wehrunge derselben [...] / ... verfasset und in den Druck verfertiget/ Durch Eliam Pomarium Pfarherrn zu S. Peter in Magdeburg. Magdeburg : Fra[n]cke, 1622
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorwort
Widmung
1 Erstlich von der Anleitung und Ursachen dieses Krieges.
14 Carolus von Gottes Gnaden Römischer Keyser/ Allezeit Mehrer des Reichs.
23 ReveßBrieff von Hertzog Moritzen/ dem Ertzstifft Magdeburg gegeben/ dasselbige bey all seiner Gerechtigkeit zulassen.
26 Kloster Berge eingenommen.
27 Die Stadt Halle von Hertzog Moritzen eingenommen. Anno 1546.
36 Antwort derer von Magdeburg an die Stände/ auff dem Land-Tage zu Halle.
43 Der Brieff Hertzog Moritzen lautet also:
49 Die Achts Erklärung lautet also:
55 Außschreiben der von Magdeburg/ den 1. Augusti Anno 1548.
60 Röm. Keys. Majestät ernstlich Mandat/ an alle Stände des Ober und Niedersächsischen/ auch anderer benachbarten Kreysen/ die ergangene Acht/ wider die Alte Stadt Magdeburg/ gehorsamlich und getrewlich exequiren helffen.
79 Der von Magdeburg Entschüldigung/ Bitt/ und gemeine Christliche Erinnerung.
93 Der von Magdeburg Außschreiben an alle Christen.
125 Die Erste Schrifft der Stände und Städte des Ertzstiffts Magdeburg/ an die Echter der Alten Stadt Magdeburg.
127 Der Echter der Alten Stadt Magdeburg erste gegebenen Antwort auff der Stände Schreiben.
129 Die letzte Schrifft der Ritterschafft und Städte/ an die Magdeburgischen Echtere außgangen.
131 Die letzte Schrifft der Echtere von Magdeburg/ an die Stände und Städte des Ertzstiffts Magdeburg.
133 Der von Magdeburg Verantwortung alles Unglimpffs/ so ihnen in ihrer Belägerung von den Magdeburgischen BaalsPfaffen/ und andern ihren und der Christen Feinden begegnet.
144 Hernach folget der Gesandten des Stiffts zu Magdeburg Instruction und Werbung:
151 Unser deß Raths von Magdeburg Antwort.
166 Hiernach folgen die vorgeschlagene Mittel.
185 Ander Theil.
185 Anfang des Magdeburgischen Kriegs.
188 Der Magdeburger unglückliche Schlacht.
192 Wolmirstedt von Herzog Georgen eingenommen.
203 Ein Wahrhafftiger Bericht dero von Magdeburg/ deßjenigen/ was Montags nach Matthaei nechst verschienen/ ...
228 Die vorgeschlagene Articul waren diese:
237 Sanct Michael abgebrandt.
238 Schantzen und Blochhäuser für Magdeburg.
242 Groß Geschütz auff Redern/ so auff den Wall und Thürmen vorquartiret.
243 Ein harter Scharmützel.
245 Ein verlohren Schoß Gereth.
245 Ein sehr grosser Scharmützel.
248 Ein behender Scharmützel.
250 Der Zoll für Magdeburg abgebrandt/ die Schantz für Cracaw gegraben.
252 Die newe Stadt für Magdeburg eingenommen.
254 Die Sudenburgk abgebrandt.
256 Eine seltzame Geschicht.
257 Ein Außfall für Magdeburg.
258 Ein Lermen für der Newenstadt.
259 Einfall zu Salbigk.
262 Ein wunderlicher aber glücklicher Außfall.
263 Die gefangene vom Adel.
264 Nachfolgende vom Adel haben bey obgeschriebenen gedienet.
265 Anzahl der Junckern Pferde/ so nicht gefangen.
267 Hertzog George zu Meckelnburg gefangen.
272 Das 1551. Jahr.
273 Betriegliche Wägen/ so der Feindt für Magdeburg sehen ließ.
274 Eine Predigt/ so M. Nicolaus Gallus Hertzog Georgen zu Meckelnburg gethan.
279 Die Clauß für Magdeburg außgebrandt.
279 Ein newer Galgen auff dem Newen Marckt gebawet.
280 Etliche Schösse von S. Jacobs Thurm.
286 Ein hefftiger Scharmützell.
288 Ein Heroldt kömpt für Magdeburg an.
289 Glückliche Schösse von S. Jacobs Thurm.
290 Ein Scharmützell für Magdeburg.
293 Die ThurmSpitze zu S. Jacob abgenommen.
294 Ein klein Scharmützel.
295 Ein grosser Scharmützel für Magdeburg.
298 Graff Albrecht von Manßfeldt nimbt die Thumb Probstey ein.
298 Eine Magd wird gar schedlich geschossen.
299 Ein Rath berichtet die Pfarherrn von Marggraff Hansens Anerbieten.
300 Antwort der Pfarherrn.
302 Die Rotterstörffer Schantze.
303 Die Magdeburger nehmen Pechow ein.
304 Der Thurm zu S. Jacob zerschossen.
305 Steinkuhlen Schantze.
308 Eine Meuterey unter dem Kriegsvolck zu Magdeburgk.
312 Die Bürger zu Magdeburgk bringen ihr Silber zu Rathhause.
313 Ein harter Scharmützel.
314 Ein Schoß in die Kirche zu S. Johannis.
314 Ein Weib verreth der Magdeburger Proviant.
315 Ein ander Scharmützel.
317 Des Feindes Knechte lesen die Gräten unter dem Tische auff.
321 Die vorgemelte Historia des Außfals auff der Elben etwas eigentlicher beschrieben.
327 Ein sehr geschwinder Scharmützel für Magdeburgk.
330 Ein klein Scharmützel.
331 Ein Schiff kömpt von ihm selber.
331 Ein klein Scharmützel.
332 Relation und Bericht/ wie sich Hertzog Moritz/ mit dem Rathe der Alten Stadt Magdeburg den Frieden betreffent/ unterredet.
337 Antwort unnd Bedencken derer von Magdeburgk auff gemelte Articul.
340 Antwort unnd Bedencken der Pfarherren.
341 Des Raths Antwort auff der Pfarherrn bedencken.
342 Eine grosse Meuterey in der Newenstadt.
344 Zwey Kinder erschossen.
344 Der Feindt verruckt das Geschütz uber die Elben.
345 Ein sonderlich Exempel Göttlicher Providentz.
346 Ein klein Scharmützel.
346 Ein ander Scharmützel.
347 Ein Glück mit der Schantz auff der Steinkuhlen wird versehen.
348 Ein Beschluß in eine Schantze Zufallen.
349 Der Häuptman Springer wirdt erschossen.
350 Ein fehrlicher Schoß/ doch ohne Schaden.
350 Der Feindt nimbt denen von Magdeburg die Kühe/ doch nicht mit seinem frommen.
355 Derer von Magdeburg Antwort Hierauff gethan?
356 Des Feindes Zeugnüß von einem Gesichte so er bey der von Magdeburg Krieges volck gesehen?
358 Eine kleine Feldtjagt für Magdeburg?
358 Ein niedriger schoß in die Kirche zu S. Johannis.
358 Ein Scharmützel.
360 Ein schoß in des Pfarherrn Stuben zu S. Johannis
363 Ein Rathschlag mit den dreyen Räthen und Hundert Mannen.
364 Relation unnd Bericht/ wie ein Erbar Rath zu Magdeburg zu tage reisen muste/ mit H. Moritzen umb Frieden zu handeln.
365 Antwort Herrn Nicolai von Amßdorffs.
366 Die Herren von Magdeburgk ziehen zum Tage.
367 Der Feindt schoß in S. Johannis Kirchen.
368 Der Feindt tantzet umb S. Johannis Fewer.
369 Synobus/ so die Pfarherrn unter sich gehalten.
370 Der Feindt schneidt das Getreidigt abe.
370 Ein geschwinder Scharmützel.
373 Ein wunderlich Brodt ins Lager kommen.
374 Diese Pfarherrn und Prediger halten einen Synodum in Amßdorffy Hause.
377 Der Pfarherrn und Prediger bedencken auff diese Articul.
380 Die Bürger bringen zum andern mahl ihr Silber zu Rathhause.
380 Die Prediger halten einen Synodum in der Sacristey zu S. Johannis.
381 Der Feindt hencket zu Bukaw im Lager vier Bawren auff.
382 Der Feindt henckt seinen Büchsen Schützen auff.
382 Der Feindt richtet alles Geschütz auff die Kirchen.
382 Ein klein Bericht etlicher Artickel so man Hertzog Moritzen ubersendet.
384 Ein Unvorsehener/ doch behender Scharmützel.
385 Junge Hähnlein von dreyen tagen haben gekeyet?
385 Für Magdeburg sein viel Sternen vom Himmel gefallen.
385 Ein grawsamer und geschwinder Scharmützel.
388 Ohmeyssen Krieg.
389 Ein gantz hefftiger und geschwinder Scharmützel.
392 Wie viel Bier zu Magdeburg in der Belagerunge am meisten gebrawen sein.
392 Eine grosse Meuterey uber den Regieren den Burgemeister Heyno Aleman.
393 Ein Hönischer und lesterlicher Brieff Marggraffen Allbrechts von Anspach.
395 Der Feindt wird ober den Kühen gefangen.
396 Der Feindt scheusset nach den Kirchen.
398 Eine Meuterey unnd Spaltung zwischen dem Rath unnd hundert Mannen.
499 Der dritte Theil.
499 Handtlung zwischen Hertzog Moritzen und des Raths gesandten auff der Steinkuhlen.
408 Ein Erbar Rath thut den Pfarherrn und Predigern Relation unnd bericht auff dem Rathhause.
412 Antwort der Pfarherrn.
414 Des Raths antwort.
416 Wegen der Kriegsleute.
419 Formula der Huldigunge.
420 Der vierdte Theil/
422 Handelunge so H. Moritzen Räthe mit den Pfarherrn unnd Predigern in Magdeburg gepflogen.
427 Antwort der Pfarherrn unnd Prediger die sie auff solch anbringen der Churfürstlichen Räthen gethan haben.
434 Nach diesem sein die Pfarherrn und Prediger entwichen.
436 Reverß so dem Churfürsten zu Sachsen von der Stadt gegeben wegen Kay: Mayt: Capitulation.
437 Wie viel die Belagerung uber auff der Magdeburger seiten umbkommen.
438 Ordnung unnd Taxa des Kauffs ist in der Belagerunge gefaßt und gehalten/ wie folget:
446 Vorzeichniß der Magdeburgischen Confisirten Güter.
447 Anno 1557. Ist ein Schreiben außgangen/ ...
451 Sigismundus der Fünff unnd viertzigst Ertzbischoff.
454 Der Röm: Kayserlichen Mayt: Absolution unnd auß der Acht erklerunge der Alten Stadt Magdeburg gegeben/ anno 1562.
459 Alte Reimen/ darin Städte und ihre Einwohner zu Frieden und Einigkeit vermahnet werden.
460 Errata.
Rückdeckel