Klapper, Garrimunda: Philologische Wolgegründete Muthmassungen/ Von Etlichen ... Fragen/ Welche Unter dem Praesidio Der neuen Fr. Professorin zu Jena An statt einer Anzugs-Disputation [...] : Den 13. Septembris zu Leipzig bey der Braut-Suppe in die Censur gegeben ... Leipzig : Köler, 1653
Inhalt
Titelblatt
Eingang.
Die erste Frage: Woher das Wörtlein Frau seinen Ursprung habe?
Die andere Frage: Warumb die Tage im Sommer länger seyn/ als im Winter?
Die dritte Frage: Wie man zuvor wissen könne/ ob eine Frau einen jungen Sohn oder Tochter bekommen werde?
Die vierdte Frage. Was es bedeute/ wenn der Hunde auff dem AffterWagen spatzieren fährt?
Die fünffte Frage. Was die Mond-Finsternüß für Ursache habe?
Die sechste Frage: Woher es komme/ daß die Hüner grössere Eyer legen/ wenn man sie auf die Schwäntze schlägt?
An die Disputirenden.