Leipzigische Krieg- und Friedens-Geschichte/ Das ist: Gründliche Beschreibung Aller merckwürdigen Begebenheiten ... so sich bey der sowol wegen der berühmten [...] / Auff Begehren zum Druck befördert von einem Dieser Edlen Stadt Verbundenen. Leipzig ; Naumburg : Kolbe, 1684
Content
Vorderdeckel
Exlibris
Titelblatt
Vorrede.
1 [Ohne Titel]
45 [Erste Tafel]
47 Hier in dieser Andern Tafel sehen wir/ ...
49 In folgender Dritten Tafel ...
51 In dieser Vierdten Tafel finden sich weitläufftigere Geschichte/ ...
53 Fünften Tafel
56 Sechsten Tafel
59 Siebenden Tafel
60 Achten Tafel
61 Die neundte Tafel
62 Hier in dieser Zehnten Tafel finden wir nun/ ...
63 Diese Eilfte Tafel
64 Zwölften Tafel
64 Dreyzehenden Tafel
66 Viertzehenden Tafel
67 Fünftzehenden Tafel
71 Sechtzehenden Tafel
72 Diese siebenzehende Tafel
74 Achtzehenden Tafel
76 Neunzehenden Tafel
76 Zwantzigsten Tafel
81 Ein- und zwantzigsten Tafel
83 Zwey- und zwantzigsten Tafel
85 In dieser Drey- und zwantzigsten Tafel
90 Die vier- und zwantzigste Tafel
95 Fünff- und zwantzigsten Tafel
96 Sechs- und zwantzigsten Tafel
97 Sieben- und zwantzigste Tafel
100 Acht- und zwantzigsten Tafel
105 Diese neun- und zwantzigste Tafel
108 Dreyßigsten Tafel
109 Die ein- und dreysigste Tafel
111 Zwey- und dreysigsten Tafel
114 Drey- und dreysigsten Tafel
115 Vier- und dreysigsten Tafel
116 Fünf- und dreysigsten Tafel
123 Sechs- und dreysigste Tafel
130 Sieben- und dreysigsten Tafel
138 Acht- und dreysigsten Tafel
140 Hier in folgender Neun- und dreysigsten Tafel
142 Viertzigsten Tafel
143 Ein- und viertzigsten Tafel
145 Zwey- und viertzigsten Tafel
146 Drey- und viertzigsten Tafel
152 Gegen-Wärtige vier- und viertzigste Tafel
158 Diese fünff- und viertzigste Tafel
163 Sechs- und viertzigsten Tafel
168 Sieben- und viertzigsten Tafel
169 Acht- und viertzigsten Tafel
175 Neun- und viertzigsten Tafel
180 Funfftzigsten Tafel
189 In bey gefügter Ein- und Funfftzigsten Taffel
191 Zwee- und Funfftzigsten Tafel
194 Drey- und Funfftzigsten Tafel
198 Vier- und Funfftzigsten Tafel
214 Fünff- und Funfftzigsten Tafel
217 Sechs- und Funfftzigsten Tafel
221 Sieben- und Funfftzigsten Tafel
223 Acht- und Funfftzigsten Tafel
226 Neun- und Funfftzigsten Tafel
227 Nach dem in ferner aufstossenden Sechtzigsten Tafel
241 Diese ein- und sechtzigste Tafel
245 Zwee- und sechtzigster Tafel
253 Drey- und sechsigsten Tafel
259 Vier- und sechtzigste Tafel
266 Fünff- unnd Sechzigste Tafel
274 Sechs- und sechsigste Tafel
281 Sieben- und sechzigsten Tafel
295 Folgende Acht- und sechtzigste Tafel
305 Neun- und sechtzigsten Tafel
308 Siebentzigsten Tafel
313 Sonderlich ist diese noch übrige und letzte Ein- Siebentzigste Tafel
319 Friedens-Liedt.
323 I. Pfeiler Widekindus der Andere/ Der Grosse und Streitbare Fürst genandt/ Widekindens des Ersten/ letzten Königes und Ersten Hertzogs zu Sachsen/ Sohn/ Erster Graff zu Wettin/ Burg-Graff zu Zörbig/ und Herr zu Burseß.
324 II. Pfeiler Dietgremus
325 III. Pfeiler Graff Günthern/ Herr zu Pleussenburg/ Altenburg und Skeuditz.; Folgendes stehet am abgewechselten
325 IV. Pfeiler Bruno/ Hertzog zu Sachsen/ Fürst Wernikens Sohn/ und Graff von der Pleusse.
326 Der V. Pfeiler stellet uns vor Augen Ridacum Brunonis Sohn/ Marggraffen zu Meissen/ auch Graffen zu Märseburg und an der Pleusse.
327 VI. Pfeiler Ekkardum Marg-Graffen zu Meissen/ auch Graffen zu Märseburg und an der Pleusse/ Graff Günthers zu Pleussen/ und im Ostland/ Sohn.
328 VII. Pfeiler An Marg-Graff Ericken/ Graffen zur Pleussen und letzten Graffen zu Märßeburg/ ...
328 IIX. Pfeiler Cunrad/ Marggraff zu Meissen/ Landsberg und Lausitz/ Graff zu Wettin in Ostland/ zu Rochlitz/ Eilenberg und Seuselitz/ Burggraff zu Zorbigk/ und Herr zu Busitz/ ...
329 IX. Marg-Graff Otto/ der Reiche/ Herr der Neuen Stadt/ ...
331 X. Pfeiler Albrechten den Stoltzen/ Marg-Grafen zu Meisen und Lausitz/ Marg-Graff Ottens des Reichen Sohn.
332 XI. Pfeiler Dietrichen/ Marggraff Ottens des Reiche[n] Sohn/ und Albrechts Bruder/ Marggraffen zu Meissen und Lausitz/ ...
334 XII. Pfeiler. Marggraff Heinrich der Andere oder Erleuchte/ Marggraff Dietrichs Sohn/ Marggraff zu Meissen/ Lausitz und im OstLande/ Landgraff in Thürigen/ Pfaltzgraff zu Sachsen.
337 XIII. Pfeiler. Marg-Graff Friedrich Der Kecke/ oder Freudige/ ...
340 XIV. Pfeiler Friedrich der Andere/ Sonsten der Ernste und Hagere genandt/ Marggraff Friedrichen des Freudigen Sohn/ Landgraff in Thüringen/ und Marggraff zu Meisen.
340 XV. Pfeiler Friedrich der Gestrenge/ Landgraff Friedrichs des Ernsten Sohn/ Landgraff zu Thüringen/ und Marggraff zu Meisen.
341 XVI. Pfeiler Friedrich der Streitbare/ Oder Sieghaffte/ Marggraff Friedrichs des Gestrengen Sohn/ Landgraff in Thüringen/ Marggraff zu Meissen/ Hertzog zu Sachsen/ wie auch des Heil. Röm. Reichs Ertzmarschall und Chur-Fürst.
346 XVII. Pfeiler. Friedrichen den Gütigen/ Churfürst Friedrichen des Ersten Sohn/ Hertzogen zu Sachsen/ des Heil. Röm. Reichs Ertz-Marschallen und Chur-Fürsten/ Landgraff in Thüringen/ und Marggraff zu Meissen.
347 XVIII. Albrecht der Großmütige/ Churfürst Friedrichs des Gütigen Sohn Hertzog zu Sachsen/ Landgraff in Thüringen und Marggraff zu Meissen/ des Heil. Röm. Reichs erblicher Guberneur in Friesland/ und Ritter des güldenen Flisses.
349 XIX. Pfeiler. Georgius Hertzog zu Sachsen/ Landgraff in Thüringen und Marggraff zu Meissen/ Hertzog Albrechts Aeltester Sohn.
352 XX. Pfeiler Heinrich/ Hertzog Albrechts Sohn/ und Hertzog Georgens Bruder/ Hertzog zu Sachsen/ Landgraff zu Thüringen/ Marggraff zu Meissen/ und des Heil. Römisch. Reichs Erblicher Guberneur im Frießland.
353 XXI. Pfeiler Mauritium/ Hertzog Heinrichs Sohn/ Hertzogen zu Sachsen/ des Heil. Röm. Reichs Ertzmarschallen und Churfürsten/ Landgraffen in Thüringen/ Marggraffen zu Meissen/ und Burggraffen zu Magdeburg.
354 XXII. Pfeiler Augustus/ Hertzog Heinrichs Sohn/ Hertzog zu Sachsen/ des Heil. Röm. Reichs Ertzmarschall und Churfürst/ Landgraff in Thüringen/ Marggraff zu Meissen/ und Burggraff zu Magdeburg.
356 XXIII. Pfeiler. Christian der Erste/ Churf. Augusti Sohn/ Hertzog zu Sachsen/ des Heil. Röm. Reichs Ertzmarschall und Churfürst/ Landgraff in Thüringen/ Marggraff zu Magdeburg etc.
357 XXIV. Pfeiler Christian den Andern/ Churf. Christiani des Ersten Sohn/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ des Heil. Römischen Reichs Ertzmarschaln und Churfürsten/ Landgrafen in Thüringen/ Marggraffen zu Meissen/ und Burggrafen zu Magdeburg/ Graffen zu der Marck und Ravenspurg/ Herrn zu Ravenstein.
358 XXV. Pfeiler. Johann Georgen des Ersten Churf. Christiani/ des Ersten Sohn/ und Christiani des Andern Bruder/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ des Heil. Röm. Reichs Ertzmarschallen und Churfürsten/ Landgrafen in Thüringen/ Marggraffen in Meissen und Burggraffen zu Magdeburg/ Graffen zu der Marck und Ravensburg/ Herrn zu Ravenstein.
370 Kurtzes Register der vornemsten Sachen/ so in diesem Wercklein zubefinden/ nach Ordnung des Alphabets gesetzet.
Rückdeckel