Leucht, Christian Leonhard: Neuer Müntz-Tractat Von Approbirten und devalvirten Guldinern/ Und andern Müntz-Sorten : Was dieselbe sowol vor Gepräg/ als auch an Schrott und Korn halten. Nürnberg : Zieger, 1692 - 1694
Content
PDF [1]
Front cover
Illustrations
Title page
Dedication
1 Vorbereitung dieses Müntz-Tractats.
5 Das 1. Capitel. Des Güldens und Gold-Güldens Namen und Ursprung/ auch was selbiger zu Anfang gegolten.
8 Das 2. Capitel. Von Unterscheid der alten und neuen Guldiner/ und deren Valvation.
20 Das 3. Capitel. Die Ursachen/ warum das Malum Monetarium so starck eingerissen.
23 Das 4. Capitel. Ob dem höchstschädlichen Malo Monetario radicaliter und ex integro oder interims-Weise provisionaliter zu helffen und zu rathen sey?
38 Das 5. Capitel. Bedencken über den Zustand des Müntz-Wesens/ dessen Corruptelen/ und deren nöthigen remedirung in den Ober-Nieder-Sächsisch- und Westphälischen Cräysen.
Illustrations
Verschiedene Müntz-Ordnungen und Reichs-Constitutiones, So von Römischer Kayserlicher Mayestät/ Churfürsten/ Fürsten und Ständen/ de Anno 1676. biß 1691. publiciret worden.
3 [I.] Kayserl. Müntz-Edict/ de Anno 1676.
8 [II.] Der Dreyen im Müntz-Wesen correspondirenden Hochlöbl. Fränck- Bayer- und Schwäbischen Craysen/ zu Augspurg aufgerichteter Müntz-Recess, so geschlossen worden den 21. (11.) Junii 1677.
16 III. Augspurger Müntz-Edict/ de Anno 1676.
23 IV. Der dreyen im Müntz-Wesen Correspondirenden Hochlöbl. Fränck- Bayr- und Schwäbischen Craysen zu Nürnberg aufgerichteter Müntz Abschied/ so geschlossen worden den 22. (12) Decemb. 1679.
32 V. Nürnbergisches Müntz-Edict de Anno 1679.
35 VI. Müntz-Edict.
36 VII. Müntz-Edict.
38 VIII. Der Dreyen im Müntz-Wesen Correspondirenden Hochlöbl. Fränck. Bayer- und Schwäbischen Craysen zu Regenspurg aufgerichteter Müntz-Abschied/ so geschlossen worden den 28. (18.) Julii/ im Jahr 1680.
63 X. Chur Fürstl. Sächs. Münz-Edict.
67 X. Chur-Brandenb. Müntz-Mandat.
69 XI. Reichs-Gutachten.
72 XII. Reichs-Gutachten.
78 XIII. Kayserl. neue Edictal-Müntz-Verordnung.
82 XIV. Kayserl. Rescript in puncto Monetae an die Crayß-ausschreibende Fürsten.
83 XV. Dictat inter Civitat. d. 9. (19.) Ian. 1686. Reichs-Städtische Considerationes bey vorhabender Müntz-Deliberation.
89 XVI. Dictat. Ratisbonae 20. (30.) Ian. 1686. Aufsatz Reichs-Gutachtens in puncto Monetae.
90 XVII. Reichs-Städtische Gegen-Nothdurfft.
95 XVIII. Des Hochlöbl. Nider-Rheinischen Craysses Chur-Fürsten und Stände Müntz-Edict/ vom 9ten Augusti, Anno 1686.
100 XIX. Käyserl. Müntz-Mandat de An. 1689.
106 XX. Unser von Gottes Gnaden Ernst Augusti/ Bischoffs zu Oßnabrück/ Hertzogs zu Braunschweig und Lüneburg/ erneuertes Müntz-Edict vom 18. Julii 1689.
112 XXI. Recess zwischen Chur-Sachsen/ Chur-Brandenburg und Braunschweig/ in puncto Monetae verglichen zu Leipzig den 16/26 Januarii 1690.
120 XXII. Chur-Fürstl. Sächsis. neues Müntz-Mandat, de dato den 4. Martii Ann. 1690.
124 XXIII. Nürnbergisch Müntz-Mandat. 1689.
126 XXIV. Nürnbergisches Müntz-Edict/ den 23. Julii 1690.
127 XXV. Nürnbergisches Müntz-Edict. 1690.
128 XXVI. Nürnbergisch Müntz-Edict/ den 26. Decembr. 1690.
135 XXVII. E. E. Raths der Stadt Hamburger/ neuertes/ erklärtes und extendirtes Müntz-Mandat/ de dato 26. Martii 1690. mit angefügtem Abdruck/ einiger geringhaltigen 2. Drittel-Stücke/ und deren wahren innerlichen Werth.
149 XXVIII. Augspurger Müntz-Edict. 1690.
151 XXIX. Stadt Augspurgisches Müntz-Edict.
154 XXX. E. Wohl-Edlen und Hochweisen Raths des Heil. Reichs Stadt Franckfurt am Mayn/ erneuertes Müntz-Edict/ samt zu End beygefügter Specification und Abdruck derer hinkünfftig daselbsten gangbarer Güldnere.
160 XXXI. Anhang zu dem erneuerten/ von E. Wohl-Edlen und Hochweisen Rath des Heil. Reichs-Stadt Franckfurt am Mayn/ den 2. Decembr. 1690. publicirten Müntz-Edict/ mit einverleibter dessen Erklärung/ auch zu End bey gefügter Specification und Abdruck derer hinkünfftig daselbsten in gemeiner Zahlung fernern gangbarer Guldinere.
163 XXXII. Fürstl. Braunschweig-Zellisches Müntz-Edict de Anno 1690.
170 XXXIII. Käyserliches Patent/ die in puncto Monetae allergnädigst angeordnete Kayserliche Inquisitions Commission betreffend.
172 XXXIV. Kayserliches Mandat die Ausfuhr der guten Müntz-Sorten in dero Erb-Landen betreffend. 1691.
175 Verzeichnüß. Der Kayserlichen Chur- und Fürstlichen/ auch Reichs-Städtischen Müntz-Mandaten/ Edicten samt ergangenem Reichs- und Craiß-Schlüssen. [et]c.
177 XXXV. Chur-Fürstl. Bayerisches Müntz-Mandat/ wegen Ausprägung neuer Funffzehner.
179 Register Uber die Mandaten und Müntz-Blatten.
Back cover