Continuatio ... Diarii Europaei, Insertis variis Actis Publicis oder: Täglicher Geschichts-Erzehlung ... Theil / Also auffgesetzt und beschrieben Durch Martin Meyern/ vom Hayn in Schlesien. [Hrsg.: Wilhelm Serlin]. Franckfurt am Mayn : Serlin, 1668 - 1669
Content
PDF 19 = Continuatio 18
Front cover
Title page
Dedication
An den Geschicht-liebenden Leser.
1 Continuatio XVIII. Diarii Europaei. Oder/ Fernere Beschreibung denckwürdigster Geschichten/ so sich das 1668. und 1669. Jahr über/ in der Welt/ vornehmlich aber in Europa/ hin und wieder/ begeben und zugetragen haben.
1 Zusatz/ Zu dem 1667. Jahre/ und zwar zu desselbigen/ in dem nächst-vorhergehenden Achtzehenden Theile unsers Diarii Europaei, abgebrochenen eylfften Monate/ November, Der dritte Herbst-Monat genandt.
19 Deß 1667. Jahrs Zwölffter und letzter Monat/ December, Der Christ- oder erste Winter-Monat genandt.
76 Das 1668. Jahr; Und zwar Desselbigen erster Monat/ Ianuarius, Der Jenner/ oder Fisch-Monat/ wie auch der Bären- und zweyte Winter-Monat genannt.
167 Des 1668sten Jahrs Zweyter Monat/ Februarius, Der Hornung/ oder/ dritte Winter-Monat/ genannt.
232 Des 1668. Jahrs Dritter Monat/ Martius, Der Märtz- sonst auch der Lentz- oder erste Frühlings-Monat genannt.
303 Des 1668 Jahrs Vierdter Monat/ Aprilis, Der April/ oder Oster- sonst auch der Wonne- oder zweyte Frühlings-Monat genannt.
378 Des 1668 Jahrs Fünffter Monat/ Maius, Der May/ oder dritte Frühlings-Monat/ genannt.
418 Des 1668 Jahrs Sechster Monat/ Iunius, Der Brach- oder erste Sommer-Monat genannt.
Verzeichnus Aller in diesem Neunzehenden Theil Diarii Europaei enthaltner Geschichte/ und gewechsleten Schreiben.
1 [Appendix.]
1 Articles Proposes Au Roy, Par les Deputez de la Ville de Lille, & Chastellenies de Lille, Douay & Orchies, Mannans & habitans d'icelles, & enclavement.
15 Articles Proposes Par Les Chastellenies.
17 Articles Proposes Par La Chambre Des Comptes.
20 Auffrichtiges und wahrhafftiges Tag-Register/ und Beschreibung/ Was dem Herrn Justino Coljer Ih. Hochmög. der Herrn General-Staaten der vereinigten Niederlanden [et]c. ...
52 Memorial der Puncten/ so vom Herrn Residenten am 16. Augusti an Caimacam von Adrianopel übergeben/ und darüber Käyserl. Befelch gesucht.
55 Verzeichnuß/ wie und an wem/ die Leibröcke am Türckischen Kayser und desselben Hoff-Bedienten vertheilet worden.
61 Schreiben deß Türckischen jetzt regierenden Kaysers/ an die Hoch-Mög. Herrn Staten General der Vereinigten Niederlanden [et]c.
63 Send-Schreiben deß Caimacams oder Stadthaltern deß Türckischen Groß-Veziers an die Hoch-Mög. Hn. Staaten General der Vereinigten Niederlanden.
64 Lettre Pastorale De Monseigneur Levesque Dangers Touchant Le Miracle arrivé dans le S. Sacrement, en la Paroisse des Ulmes de saint Florent, prés la Ville de Saumur.
67 Bericht-Schreiben/ Deß Herrn Bischoffs von Angers/ von dem Wunderwerck/ welches an dem H. Sacrament in der Pfarrkirchen zu St. Florentz bey der Stadt Saumur geschehen.
69 Außführlicher Bericht/ Wer des jetzigen noch Regierenden Königs in Polen/ Iohannis Casimiri [et]c. nechste Anverwandte und Befreundte sind/ welche nebenst andern außländischen und benachbarten Potentaten/ Königen und Fürsten/ auff künfftig (nach Gottes Schickung) begebenden Fall/ bey vorgenommener neuen Königlichen Polnischen Freyen Wahl/ alter Gewohnheit nach/ sich anmelden möchten. Wie solches auch insonderheit auch bey denen letzten dreyen Freyen Wahlen des 1573. 1576. und 1587. Jahres geschehen ist.
87 Extract Eines Schreibens/ so vom Hertzoge von Lothringen an die Polnischen Magnates ergangen.
88 Die Uberwindende Liebe Präsentirt und dargestellt Durch ein künstliches Feuer-Werck/ Welches bey Hochfürstlicher Heimführung des Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Johann Friedrichs/ Hertzogs zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Hoch- und Hertzgeliebter Gemahlin/ der Durchläuchtigsten Fürstin und Frauen/ Frauen Benedicta Henrietta Philippina, Pfaltz-Gräfin beym Rhein/ [et]c. glücklichen verbrannt worden zu Hannover am 8. Novembr. Nachts umb 9. Uhr/ im Jahr Christi 1668.
94 Reglement der Stadt Hamburg/ auff das Tragen der Kleynodien/ und Gold- und Silber-Kleydung/ vermittelst dessen der Magistrat mit Weib und Kindern der Gemeinde in Ablegung der übermässigen Kostbarkeit vorgehet. Anno Tausend sechshundert und neun und sechtzig.
97 Rede deß Durchl. Printzen von Uranien/ Wilhelms deß Dritten/ gethan an die Edel-Mögende Herrn Staten von Seeland. Zu Mittelburg den 19. Sept. 1668.
99 Memorial der verwittibten Fr. Printzesse von Uranien/ Worinnen Ihre Hoheit die Tutel übern Printzen von Uranien niederlegt/ in die Versammlung Ihrer Hochmög. geliefert/ den 26. Octob. Anno 1668.
100 Vorbericht/ Deß herrlich und prächtigen Einzugs/ in die Hoch-Fürstl. Residentz-Stadt Schlackenwerd/ geschehen den 15. April/ Anno 1668.
103 Bemerckung oder Erklärung der Principalsten Haupt-Stücke so sich bey diesem hier Figurirten Feuerwerck befunden/ und also der Ordnung nach angezündt worden/ und gebrandt haben.
105 Unterthänige Remonstration, die der Aller-Christlichsten Majestät/ dem König in Franckreich/ durch der Reformirten Kirhen daselbsten Deputirte zu Ende des jüngstverwichenen 1668sten Jahrs hinterbracht und benanntlich durch Herrn P. du B. Pf. zu C. mündlich fürgetragen und außgesprochen worden.
114 Fundatio Novae Universitatis Brandenburgicae, Gentium, Scientiarum & Artium.
119 Gründlicher Bericht/ Wie allhier gefänglich eingezogen ist Hans von Hamburg/ weil er falsche Pistoletten/ Ducaten und Dicketonnen gemüntzet hat.
121 Copie Eines Schreibens/ aus Angori, betreffend das langwürige Erdbeben/ datirt am 15. Septembr. 1668.
122 Land-Tags-Abscheid. Bonn [et]c. de Anno 1669. den 24. Tag Junii.
126 Der neuer und durchgehender Modus Collectandi, wäre in hiesigem Ertz-Stifft Cöllen (salvis cuiuscunque privilegiis) auff folgenden Fuß zustellen.
135 Actum Königsberg auff dem Churfürstl. Schlosse den 4/14 Iulii, hora postmeridiana 1669. In praesens Sr. Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg/ ...
137 Wolgegründete kurtze Widerlegung/ der jüngsthin in Druck ausgangener Fürstl. Pfaltz-Simmerischer also genannter kurtzer doch gründlicher Information, wodurch der Ungrund des an Pfaltz-Simmerischer Seiten gantz neuerlich praetendirten Ober-Rheinischen Crayses Condirectorii klar an Tag gestellet wird.
174 Nothwendige Antwort des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Adolph Johanns/ Pfaltzgraffen bey Rhein/ in Bayern/ zu Gülich/ Cleve und Berg Hertzogen/ Graffen zu Veldentz/ Spanheim/ der Marck/ Ravensperg und Rixingen/ Herrn zu Ravenstein und Morßberg/ auff die Leiningische so genante/ aber schlecht erwiesene/ beständige Wiederlegung dero von Ihr. Hochfürstl. Durchl. unlängst außgefertigten gründlichen Beantwortung des Graffen Ludwig Eberharden/ zu Leininge[n]-Westerburg ausgegebenen ...
184 Beylagen
1 Außführliche Relation und Erzehlung von dem Zustand/ deren von den Türcken angegrieffenen Posten/ an der Stadt und Vestung Candia/ sambt einem Vorschlag von derselben Defension, auch andern Kriegs-Discursen deß Herrn Marchese Porroni. 1669.
Verzeichnuß Der Frantzösischen Kriegs-Schiffe/ wie alt dieselbige seyen/ von ihrer Ladung/ Geschütz/ Mannschafft/ und derselben Befehlshaber.
Declaration Du Roy. Contenant Ce Qui Doit Estre d'oresnavant observé par ceux de la Religion Pretendüe Reformée. Verisiée en Parlement le 28. May 1669. Iouxte Coppie imprimée à Paris, Avec Privilege de sa Majesté. 1669.
2 [I.]
13 Deß Königs in Franckreich Declaration, und Erklärung über das jenige/ was hinfüro von denen der praetendirten Reformirten Religion Zugethanen observirt und in Acht genommen werden soll: Welche im Parlament den 28. Maji 1669. bestättiget worden. Nach der zu Pariß/ mit Sr. Majest. Privilegio getruckten Copien ins Teutsche übersetzt.
Gründlicher Bericht Von Beschaffenheit und Eigenschafft/ Cultivirung und Bewohnung/ Privilegien und Beneficien Deß in America zwischen dem Rio Orinoque und Rio de las Amazones an der vesten Küst in der Landschafft Guiana gelegenen/ sich dreißig Meil wegs breit an der See und hundert Meil wegs an die Tieffe erstreckenden strich Landes/ Welchen Die Edle privilegirte West-Indische Compagnie der vereinigten Niederlanden/ mit Authentischer Schrifftlicher ratification und permission Der Hochmögenden Herren ...
Eingang.
Das erste Capitel. Gibt Ursachen/ warumb man diese Deduction durch den Druck publiciren lassen.
4 Zweites Capitel. Erzehlet die motiven, welche Ihro Hochgräfl. Excell. H. Grafens von Hanau bewogen haben das Indische Werck anzufangen.
6 Drittes Capitel. Von dem Fundament der Indischen Sachen/ nemlich der Gelegenheit deß Lands/ der Indischen Colonien uud negotien.
8 Vierdtes Capitel. Stellet vor Augen die Manier und Weg/ wie nemblich die Indische Sache mit Nutzen von der Hochteutschen Nation möge gethan werden.
11 Fünfftes Capitel. Von den Mitteln und andern requisitis, so dieses Indische Wesen werckstellig zu machen/ erfordert werden/ von der direction und administration.
13 Sechstes Capitel. Handelt von einigen Umbständen/ welche bey Erlangung und Ratification folgender Privilegien vorgangen.
15 Siebendes Capitel. Begreifft die Privilegien und Ratification selbsten/ ist nach dem Original, so in Handen Ihro Hoch-Gr. Excellentz/ treulich auß dem Hollandischen ins Hochteutsche übersetzt/ wie folget.
28 Achtes Capitel. Widerlegt einige oppositiones und ladet zu vorhergehendem/ die Hochteutsche Nation ein.
Back cover