Scholae Pietatis Liber ... Das ist/ Christlicher und heilsamer Unterrichtung/ was für Ursachen einen jeden wahren Christen zur Gottseligkeit bewegen sollen/ [...] / Verfasset durch Johann Gerhardt/ der heiligen Schrifft Doctorn ... [Jena] : Steinman, 1622 - 1625
Inhalt
PDF 5
Vorderdeckel
Exlibris
Titelblatt
Vorwort
Ordnung der Capitel.
1r Das fünffte und letzte Buch.
1r Von dem Appendice oder Anhang der Erklerung des sechsten Gebots/ so wol auch von den guten Wercken und Christlichen Tugenden/ welche im siebenden / achten/ neundten und zehenden Gebot von einem Liebhaber der Gottseligkeit erfodert werden.
2r Das erste Theil. Von dem Appendice oder Anhang der Erklerung des sechsten Gebots.
2r Das erste Capitel. Vom Stande der Jungfrawschafft/ was vermöge göttliches Worts von demselben zu halten.
15v Das ander Capitel. Wie sich ein Liebhaber der Gottseligkeit im Stande der Jungfrawschafft erzeigen und verhalten soll.
28v Das dritte Capitel. Vom Ehestand/ was vermöge göttliches Worts von demselben zu halten.
46r Das vierdte Capitel. Was von eine[m] Liebhaber der Gottseligkeit erfodert werde/ wenn er sich in den Ehestand wil begeben.
60r Das fünffte Capitel. Was für ursachen Christliche Eheleute bewegen sollen/ daß sie jre Ordensregeln fleissig in acht nehmen und an der Gottseligkeit sich uben.
63v Das sechste Capitel. Welcher gestalt Christliche Ehegatten in jhrem Stande sich verhalten und an der Gottseligkeit uben sollen.
79v Das siebende Capitel. Vom Wittwenstande/ was vermöge göttliches Worts von demselben zu halten.
86r Das achte Capitel. Wie sich die Wittwen in jhrem Stande recht verhalten/ und an der Gottseligkeit uben sollen.
90v Das ander Theil. Von dem siebenden Gebot/ welches in der 2. Taffel das vierdte ist.
90v Das neundte Capitel. Von dem Diebstal/ was derselbe für eine schwere Sünde sey/ und was für bewegliche Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit ermahnen sollen für Diebstal und aller Ungerechtigkeit sich zu hüten/ hergegen aber der Gerechtigkeit im Handel und Wandel zu befleissigen.
107v Das zehende Capitel. Was eigentlich Diebstal sey/ und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit sich dafür hüten soll.
131r Das eilffte Capitel. Von der Genügsamkeit/ was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit bewegen sollen/ daß er jhm lasse genügen/ und sich für dem Geitz hüte.
163v Das zwölffte Capitel. Welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit sich der Genügsamkeit befleissigen und vor dem Geitz hüten sol.
177r Das dreyzehende Capitel. Von gebürlichem Fleis in der Beruffsarbeit/ was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit darzu bewegen sollen.
194r Das vierzehende Capitel. Welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit seine Beruffsarbeit soll verrichten.
201r Das funffzehende Capitel. Von der Gutthetigkeit/ was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit darzu bewegen solle.
232v Das sechzehende Capitel. Welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit in der Gutthetigkeit sich soll uben.
260v Das siebenzehende Capitel. Von der Sparsamkeit/ was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit zu dieser Tugend bewegen sollen.
271r Das achtzehende Capitel. Was Sparsamkeit sey/ und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit sich darinnen uben soll.
276r Das neunzehende Capitel. Von der Danckbarkeit gegen dem Nechsten/ was für Ursachen uns zu derselben Tugend bewegen sollen.
292r Das zwantzigste Capitel. Was Danckbarkeit sey/ und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit in der Danckbarkeit sich uben solle.
299v Das dritte Theil. Von dem achten Gebot/ welches in der andern Taffel das fünffte ist.
299v Das ein und zwantzigste Capitel. Von der Lügen/ was dieselbe für eine schwere Sünde sey/ und was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit bewegen sollen/ für der Lügen sich zu hüten/ hergegen aber der Warheit sich zu befleissigen.
316v Das zwey und zwantzigste Capitel. Was eigentlich Lügen sey/ und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit sich dafür hüten soll.
339v Das drey und zwantzigste Capitel. Von der Verschwiegenheit/ was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit darzu bewegen sollen.
350r Das vier und zwantzigste Capitel. Welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit seine Zunge regieren und in der Verschwiegenheit sich uben soll.
360r Das fünff und zwantzigste Capitel. Von der Auffrichtigekit/ was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit darzu bewegen sollen.
378v Das sechs und zwantzigste Capitel. Was Auffrichtigkeit sey/ und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit dieselbe erweisen soll.
384v Das sieben und zwantzigste Capitel. Von der Lindigkeit/ was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit darzu bewegen sollen.
400r Das acht und zwantzigste Capitel. Was Lindigkeit sey/ und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit sich in derselben uben soll.
410r Das vierdte Theil. Von dem neundten und zehenden Gebot/ welche in der andern Taffel sind das sechste und siebende Gebot.
Rückdeckel
PDF 5
Vorderdeckel
Exlibris
Titelblatt
[Vorrede.]
Ordnung der Capitel.
1r Das fünffte und letzte Buch. Von dem Appendice oder Anhang der Erklerung des sechsten Gebots/ so wol auch von den guten Wercken und Christlichen Tugenden/ welche im siebenden/ achten/ neundten und zehenden Gebot von einem Liebhaber der Gottseligkeit erfodert werden.
2r Das erste Theil. Von dem Appendice oder Anhang der Erklerung des sechsten Gebots.
2r Das erste Capitel. Vom Stande der Jungfrawschafft/ was vermöge göttliches Worts von demselben zu halten.
15v Das ander Capitel. Wie sich ein Liebhaber der Gottseligkeit im Stande der Jungfrawschafft erzeigen und verhalten soll.
28v Das dritte Capitel. Vom Ehestand/ was vermöge göttliches Worts von demselben zu halten.
46r Das vierdte Capitel. Was von eine[m] Liebhaber der Gottseligkeit erfordert werde/ wenn er sich in den Ehestand wil begeben.
60r Das fünffte Capitel. Was für Ursachen Christliche Eheleute bewegen sollen/ daß sie ihre Ordensregeln fleissig in acht nehmen/ und an der Gottseligkeit sich uben.
63v Das sechste Capitel. Welcher gestalt Christliche Ehegatten in ihrem Stande sich verhalten/ und an der Gottseligkeit uben sollen.
79v Das siebende Capitel. Vom Wittwenstande/ was vermöge göttliches Worts von demselben zu halten.
86r Das achte Capitel. Wie sich die Wittwen in ihrem Stande recht verhalten/ und an der Gottseligkeit uben sollen.
90v Das ander Theil. Von dem siebenden Gebot/ welches in der 2. Taffel das vierdte ist.
90v Das neundte Capitel. Von dem Diebstall/ was derselbe für eine schwere Sünde sey/ und was für bewegliche Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit ermahnen sollen für Diebstal unnd aller Ungerechtigkeit sich zu hüten/ hergegen aber der Gerechtigkeit im Handel unnd Wandel zu befleissigen.
107v Das zehende Capitel. Was eigentlich Diebstal sey/ und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit sich dafür hüten soll.
131r Das eilffte Capitel. Von der Genügsamkeit/ was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit bewegen sollen/ daß er ihm lasse genügen/ und sich für dem Geitz hüte.
163v Das zwölffte Capitel. Welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit sich der Genügsamkeit befleissigen/ und für dem Geitz hüten soll.
177r Das dreyzehende Capitel. Von gebürlichem Fleis in der Beruffsarbeit/ was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit darzu bewegen sollen.
193v Das vierzehende Capitel. Welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit seine Beruffsarbeit soll verrichten.
201r Das funffzehende Capitel. Von der Gutthätigkeit/ was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit darzu bewegen sollen.
232v Das sechzehende Capitel. Welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit in der Gutthätigkeit sich soll uben.
260v Das siebenzehende Capitel. Von der Sparsamkeit/ was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit zu dieser Tugend bewegen sollen.
271r Das achtzehende Capitel. Was Sparsamkeit sey/ unnd welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit sich darinnen uben soll.
276r Das neunzehende Capitel. Von der Danckbarkeit gegen dem Nehesten/ was für Ursachen uns zu derselben Tugend bewegen sollen.
292r Das zwantzigste Capitel. Was Danckbarkeit sey/ und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit in der Danckbarkeit sich uben solle.
299v Das dritte Theil. Von dem achten Gebot/ welches in der andern Taffel das fünffte ist.
299v Das ein und zwantzigste Capitel. Von der Lügen/ was dieselbe für eine schwere Sünde sey/ und was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit bewegen sollen/ für der Lügen sich zu hüten/ hergegen aber der Warheit sich zu befleissigen.
316v Das zwey und zwantzigste Capitel. Was eigentlich Lügen sey/ und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit sich dafür hüten soll.
339v Das drey und zwantzigste Capitel. Von der Verschwiegenheit/ was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit darzu bewegen sollen.
350r Das vier und zwantzigste Capitel. Welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit seine Zunge regieren/ und in der Verschwiegenheit sich uben soll.
360r Das fünff und zwantzigste Capitel. Von der Auffrichtigkeit/ was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit darzu bewegen sollen.
378v Das sechs und zwantzigste Capitel. Was Auffrichtigkeit sey/ und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit dieselbe erweisen soll.
384v Das sieben und zwantzigste Capitel. Von der Lindigkeit/ was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit darzu bewegen sollen.
400r Das acht und zwantzigste Capitel. Was Lindigkeit sey/ unnd welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit sich in derselben uben soll.
410r Das vierdte Theil. Von dem neunden und zehenden Gebot/ welche in der andern Taffel sind das sechste und siebende Gebot.
Eintrag
Rückdeckel