Unsers Augusti Von Gottes Gnaden Herzogs zu Bruns-Wyg und LunäBurg/ [et]c. erneuerte und vermeerte HofGerichts-Ordnung : Nach welcher Unser jedesmaliger Vice-Hof-Richter/ Assessores, Secretarii und alle andere dem Gericht verwante Personen/ nicht weniger auch dy Advocati [...]. Wolfenbüttel : die Sterne, 1663
Content
Front cover
Illustrations
Title page
Illustrations
Preface
1 [Fürstliche Brunswygische Hofgerichts-Ordnung.]
1 Titulus I. Von Bestellung und Authoritet Unsers Hofgerichts.
2 Titulus II. Was für Sachen voor Unser Hof-Gericht gehören sollen.
3 Titulus III. Mit was und wy vyl Personen an Richtern und Urteilern das Hof-Gericht bestellet werden sol.
6 Titulus IV. An welchem Orte Unsere Fürstliche Hof-Gerichte gehalten werden sollen.
6 Titulus V. Woornach dy fürkommende Streitigkeiten entscheiden und gerichtet werden sollen.
7 Titulus VI. Von des Vice-Hof-Richters und der Beysizzerer Amt und Verrichtungen.
10 Titulus VII. Wy ofte und zu welchen Zeiten deß Jaares Unsere Hof-Gerichte gehalten werden sollen.
11 Titulus VIII. Welche Sachen Extraiudicaliter und ausserhalb des Hof-Gerichts anzunämen/ und wer und wy weit darinnen zuerkennen.
12 Titulus IX. Wy Unser Hof-Gericht mit Secretarien und Screibern besezzet werden sol.
14 Titulus X. Von den[n] Advocaten und irem Amte.
18 Titulus XI. Von den[n] Procuratorn und iren Amte.
30 Titulus XII. Von dem Hof-Gerichts Fiscal und seinem Amte.
32 Titulus XIII. Von denen Pedellen und Boten und derselben Amte.
34 Titulus XIV. Welcher Maassen dy Hof-GerichtsBoten dy Processe exequiren sollen.
37 Titulus XV. Von den[n] armen Parteyen wy diselbige mit Advocaten und Procuratorn versähen werden sollen.
38 Titulus XVI. Deß Hof-Richters und der Beysizzerer Ayd.
39 Titulus XVII. Des Hof Gerichts Secretarien Ayd.
40 Titulus XVIII. Des Substituti Secretarii Ayd.
41 Titulus XIX. Des Hof-Gerichts Fiscalis Ayd.
41 Titulus XX. Der Advocaten Ayd.
42 Titulus XXI. Der Procuratorn Ayd.
43 Titulus XXII. Des Pedellen Ayd.
44 Titulus XXIII. Der Boten Ayd.
44 Titulus XXIV. Der armen Parteyen Ayd.
45 Titulus XXV. Der Curatorn ad litem Ayd.
46 Titulus XXVI. Der Tutorum oder Voormünderer/ und der Curatorum oder Pflegerer Ayd.
46 Titulus XXVII. Der Curatoren und Pflägerer Ayd/ welche einer liggenden Erbschaft und sonsten streitigen Gütern gegeben und verordnet werden.
47 Titulus XXVIII. Wer für Unser Hof-Gericht geladen/ auch welche Sachen am selben angenommen und gerechtfertiget werden sollen und mögen.
52 Titulus XXIX. Von Ausbringung der Ladungen/ Compulsorialen, Inhibitionen, Mandaten und anderer Processen.
55 Titulus XXX. Von den[n] Sportulis Läg- und Gericht-Gelde/ und wy es hinfüro deshalber zuhalten.
56 Titulus XXXI. Von den Gerichtlichen Audienzen, und wy darin zuverfaren.
59 Titulus XXXII. Wy der Cläger oder Appellant uf den angesezten Termin im Rechte erscheinen und handeln: Auch wy darauf von Unsern Vice-Hof-Richter und Hof-Ge-Richts-Beisizzern in AppellationsSachen mit Erwägung der eingeführten Gravaminum, verfaren werden sol.
62 Titulus XXXIII. Wan der Beclagter oder Appellate erscheinet/ was er handeln/ und wy alsdan verfaren werden solle.
66 Titulus XXXIV. Von unterschidener Art der Exceptionen, Einreden/ oder Auszügen: und zu welcher Zeit diselbe fürzubringen.
68 Titulus XXXV. Von der Caution, Voorstand und Sicherheit.
71 Titulus XXXVI. Von der Befestigung oder Verfahung des Kriges Rechtens.
72 Titulus XXXVII. Von der Reconvention, oder gegen- Wy auch andern Beylauffenden Clagen/ Ob und zu welcher Zeit diselbe zuzulassen.
73 Titulus XXXVIII. Vom Ayde für Gefärde/ und Bosheit zuvermeiden/ zu Latein Iuramentum Calumniae und Malitiae genand/
75 Titulus XXXIX. Der Ayd für Gefärde.
76 Titulus XL. Der Ayd Bosheit zu vermeiden/ Iuramentum Malitiae genand.
76 Titulus XLI. Was nach geleistetem Ayde Calumniae gehandelt werden sol.
78 Titulus XLII. Vom Ayde Dandorum & Respondendorum.
81 Titulus XLIII. Von des Beclagten Gegenwär und Defension nach bescehener Kriges befästigung.
82 Titulus XLIV. Von Benennung und Fürstellung der Zeugen.
85 Titulus XLV. Der Gezeugen Ayd.
91 Titulus XLVI. Welcher Gestalt nach der Beeydigung derer Gezeugen das Examen fürgenommen werden und beschehen solle.
93 Titulus XLVII. Welche Personen zur Abhörung der Zeugen zu Commissarien zuverordnen/ und wy diselbige mit dem Examine verfaren sollen.
97 [Titulus XLVIII.] Von der Straf deß Commissarii welcher in Verhörung der Zeugen säumig ist.
97 Titulus XLIX. Mit welcher Strafe dy Gezeugen zuzwingen.
98 Titulus L. Wy diselbigen Zeugen so ausserhalb unserm Fürstentum gesessen/ abzuhören.
99 Titulus LI. Von der bestimten Zeit der Zeugen fürunge.
100 Titulus LII. Von der Gezeugen Expensen und Unkosten.
101 Titulus LIII. Von denen[n] Kundschaften/ so von der Befästigung des Kriges ad perpetuam rei memoriam eingenommen werden mögen.
103 Titulus LIV. Von Beweisung durch Bryfliche Uurkunden derer Producir-Recognoscir- und wider aus- und abfolgunge.
106 Titulus LV. Von Fürbringung der gemeinen Brifen und Uurkunden/ Instrumenta Communia genant.
107 Titulus LVI. Von Eröfnung der Zeugen Aussage und was nach derselben zu handeln.
108 Titulus LVII. Von Einräden wider der Zeugen Personen.
109 Titulus LVIII. Von Einreden wider der Zeugen Aussagen auch eingelegte Instrumenta und Bryfliche Uurkunden.
110 Titulus LIX. Ob nach eröfneten ZeugenAussagen weiter Zeugen gefüret werden mügen.
112 Titulus LX. Von Beweisung durch den Augenschein.
112 Titulus LXI. Von denen[n] Ayden so zuur ergenzung voorhin geleisteter/ doch unvollenkommener Kundschaften abgestattet werden/ und sonsten bei rechthängigen Sachen ins gemein voorkommen/ und welcher Gestalt diselbige abzuleisten.
114 Titulus LXII. Wy in denen[n] Appellation-Sachen nach der Kriges-Befestigung gehandelt werden sol.
115 Titulus LXIII. Vom Recht-Sazze und Beslusse.
116 Titulus LIV. Welcher Gestalt wider dy Außbleibende und ungehorsame Partey procediret und gehandelt werden sol.
118 Titulus LXV. Wan eine ungehorsam außgeblibene Partey endlich erscheinet/ ob und wy sy zuzulassen.
119 Titulus LXVI. Wan der Cläger/ nach erkantem Ungehorsam nicht Liquidiren wil/ wy er seinen Gegen Teyl dannoch zu rechte bringen möge.
122 Titulus LXVII. Wy dy Acta in denen[n] auf End- oder Bey-Urteil geslossen außgeteilet und referiret werden sollen.
127 Titulus LXVIII. Von Verfassung und Aussprechung der Uurteile.
131 Titulus LXIX. Wy und welcher Gestalt von denen[n] an Unserm Hof-Gerichte ergangenen End- und Bey-Urteilen appelliret/ und suppliciret werden müge.
136 Titulus LXX. Dy Form des Aydes welchen der Apellante zuswären schuldig ist.
137 Titulus LXXI. Von nullität der Urteile.
138 Titulus LXXII. Von begären und erkäntnüs der GerichtsCosten/ auch wy dy taxirten Costen beym Ayd erhalten werden sollen.
141 Titulus LXXIII. Wy es mit den[n] Commissionibus zuur Güte/ welche von den[n] Parteyen allemaal gesuchet werden können/ hinfüro zuhalten.
142 Titulus LXXXIV. Von der Taxation und Mässigung der Gerichts-Costen.
144 Titulus LXXV. Von der Execution und vollenstrekkung gesprochener Urteile.
152 Titulus LXXVI. Taxa und Beloonung der Hof-Gerichts Canzzeley.
155 Titulus LXXVII. Von Beloonung der Advocaten und Procuratorn.
158 Titulus LXXVIII. Von des Pedellen Besoldung.
158 Titulus LXXIX. Von den[n] Boten Beloonung.
159 Titulus LXXX. Von Arrest und Kummer/ ob und wan diselbe zulässig und vergönnet seyn.
161 Titulus LXXXI. Von denen[n] Unter-Gerichten auf dem Lande/ auch in den[n] Stäten Unsers Fürstentuums/ und wy an denselben procediret/ und dy Gerichts Acta aufgescriben werden sollen.
169 Titulus LXXXII. Wy es in Fällen welche in diser Unserer Hof-Ge-GerichtsOrdnung nicht außgedrükket seyn/ gehalten werden sol.
170 Titulus LXXXIII. Von Haltung diser Hof-Gerichts Ordnung.
172 Verzeichnüs über alle Titul oder Rubricen, der voorgesetzten Hof-Gerichts-Ordnung.
181 Folgen unterschydliche Privilegia, als electionis fori, de non appellando, wy auch ezliche publicirte constitutiones, Land-Tages Absceide/ Land-Ordnung.
182 [I.] Ferdinandi III. Röm. Käys. Mayst: allergnädigstes Privilegium electionis fori dem Fürstlichen Hause Bruns-Wyg und Lünä-Burk erteilet am 24. Novembr. Anno 1648.
186 II. Der Römischen Käiserlichen Majest. Ferdinandi I. Privilegium, Herzog Heinrich dem Jüngern zu Brunswyg und Lünäburg/ unter dato Frankfurt am Mayn den 30. Oct. Anno 1562. gegeben/ darin dy Appellationes in Sachen 300. Goldgülden weert/ in dem Fürstentuum Bruns wyg Wolfenbüttelschen Teils abgesnitten werden.
190 III. Römischer Käiserlicher Mayest. Rudolphi II. extensio, sotanen Privilegii, Weyland Herrn Henrico Iulio, Herzogen zu Brunswick und Lunäburg/ sub dato Prag/ den lezten Martii, Anno 1597. auf 800. Gold-Gülden erteilet.
195 IV. Der Römischen Käyserl. Majest. Ferdinandi III. abermalige extensio gedachten Privilegii, worin dy Summa Appellabilis auf tausend Goldgülden erstrekket/ und von andern dy appellationes concernirenden Puncten disponiret wird/ sub dato Prage/ den 17. 27. Augusti, Anno 1639.
202 V. Der Römischen Käiserl. Mayest. Ferdinandi III. abermalige extensio meergedachten Privilegii auf 2000. Goldgülden/ sub dato Wien/ den 24. Novemb. Anno 1648.
207 Fürstliche Brunswygische Constitutiones und Mandata.
207 I. Wegen exequirung untadelhafter Sigel und Brife.
209 II. Weiland Herzogen Heinrichen des Jüngern/ Constitutio, weegen nicht Versezzung der KlosterGüter/ am Tage Antonii, Anno 1529. publicirt.
210 III. Weiland Herzogen Julii Ausscreiben an dy Wolfenbüttelsche Klöster/ am 5. Aprilis, Anno 1573.
212 IV. Herzogen Henrici Julii/ [et]c. Constitutio, wegen vorgescribener Kloster-Güter/ sub dato des 2. Ianuarii, Anno 1602.
215 V. Herzogen Heinrichen Julii/ zu Brunswyg/ [et]c. Edict, Worin den[n] Juden das Fürstentuum verboten wird/ am 28. Junii/ Anno 1591. datirt.
220 VI. Herzogen Heinrichen Julii Constitutio von Ehebruch/ Hurerei und andern derogleichen Unzucht/ Imgleichen von Mantelkindern am 3. Januarii/ Anno 1593. datirt.
223 VII. Herzogen Heinrichen Julii Constitutio, wäge[n] nicht Vereusserung oder Beswärung der Leen- Erbzins- und Meier-Güter/ sub dato des 3. Aprilis, Anno 1593.
228 VIII. Herzogen Heinrichen Julii zu Brunswyg Declaratio, S. F. Gn. beider hivoriger publicirter Constitutionen, weegen nicht Versezzung oder Beswärung der Leen- Erb-zins- und Meier-Güter am 29. Maji. Anno 1612.
231 IX. Herzogen Heinrichen Julii Declaratio Concurrentiam iurisdictionis Senatus aulici & iudicii Ducalis Ordinarii concernens, sub dato des 18. Septembris, Anno 1596.
234 X. Herzogen Heinrichen Julii abermaliges Rescriptum mandati, weegen der Fürstlichen Raatstuben und des Hofgerichts/ am 25. Februarii, Anno [et]c. 1605.
236 XI. Offenes gemeines Edict, den Kornkauf betreffent/ sub dato des 16. Septembris, Anno 1597.
238 XII. Edict, weegen der Wildschüzzen und Fisch-Dibe/ am 26. Septembris, Anno 1598. publicirt.
141 XIII. Herzogen Heinrichen des Jüngern offenes Edict, der Jagt und Weidewerks halben/ sub dato den 4. Augusti Anno 1559.
243 XIV. S. F. Gn. gemein Ausscreiben an alle Amtleute/ weegen Jagens und Kurens/ Item/ den Hunden Knüttel anzuhengen/ sub dato den 27. Julii/ Anno 1564.
246 XV. Weiland Herzogen Julii offenes Edict, Jagt und Fischen belangend/ am 30. iulii, Anno. 1581. publiciert.
248 XVI. Herzogen Friderichen Ulrichen/ zu Brunswyg/ [et]c. Constitutio, wy es mit Aufrichtung der Ehestiftung/ Kauf-brife/ Teilungs-recesse und Verträge unter der Bauerscaft auf dem Lande gehalten werden sol/ sub dato den 4. Aprillis, Anno 1620.
250 XVIII. Hochgedachter S. F. Gn. declarirte Constituion, wy es mit dem Abzug des dritten Pfennings/ von S. F. Gn. Officirer und Diner hinterlassenen Güter/ wan diselbe an andere Oerter vererbet/ gehalten werden sol/ vom 8. Decembris, 1623.
251 XVIII. Voorhochgedachter S. F. Gn. Constitution, wege[n] des Herrgewettes/ Gerade und Musteils/ de dato 8. iulii, Anno 1625.
253 XIX. Serenissimi Herzogen Augusti zu Brunswyg/ [et]c. Mandatum, daß man/ zu Verhütung des jungen Wildverderbens/ den Hunden Knüttel anhängen/ sub dato 8. Ian. Anno 1638.
255 XX. Hochgedachter S. F. Gn. Declaratio, wy es mit dem gefundenen Wildprät zu halten/ so zerrissen oder sonst todt gefunden wird/ 16. Martii/ Anno 1640.
257 XXI. Voor hochgedachter S. F. Gn. Edictum wider das Wildschyssen/ sub dato den 16. Iulii, Anno 1643.
259 XXII. Serenissimi Herzogen Augusti zu Brunswyg/ [et]c. Edict, wegen Besserung der Wege und Stege im Lande/ de dato 31. Decembris, Anno 1643.
263 XXIII. Serenissimi Herzogen Augusti zu Brunswyg/ [et]c. Edictum wider dy Holzverwüstung de dato 28. Febr. Anno 1645.
266 XXIV. Serenissimi Illustrissimi Augusti, Herzogen zu Brunswyg/ [et]c. renovirter Burg- und Haußfriden/ vom 10. Aprilis, Anno 1645.
272 XXV. Serenissimi Herzogen Augusti zu Brunswyg/ [et]c. Edictum wider dy Wild-Dibe/ sub dato 6. iunii, Anno 1645.
273 XXVI. Serenissimi Herzogen Augusti zu Brunswyg/ [et]c. erwidertes Edictum, das Jagen und Kuren betreffent/ sub dato 14. August. An. 1645.
276 XXVII. Serenissimi Herzogen Augusti zu Brunswyg/ [et]c. widerholtes Edict, wägen Besserung der Wege/ von dato 18. Aug. Anno 1645.
278 XXVIII. Serenissimi Illustrissimi Augusti, Herzogen zu Brunswyg/ [et]c. Mandatum an dy Notarien, auf Verbesserung der Brükken/ auch gemeiner Wege und Stege gute Aufsicht zu haben/ sub dato den 15. Septemb. Anno 1645.
280 XXIX. Serenissimi Herzogen Augusti zu Brunswyg/ [et]c. Edictum, wy es mit Erstattung des Kaufgeldes für dy gekauften geraubeten Güter zu halten/ den 20. Octobris, Anno 1646.
283 XXX. Serenissimi Herzogen Augusti zu Brunswyg/ [et]c. Edictum, wägen des Ausfoderns/ Kaufens/ Balgens und Kugelwexlens/ sub dato den 29. Decemb. Anno 1646.
291 XXXI. Serenissimi Herzogen Augusti zu Brunswyg/ [et]c. Constitutio, dy Holzverwüstung betreffent/ sub dato 1. Martii, Anno 1647.
292 XXXII. Serenissimi Herzogen Augusti zu Brunswyg/ [et]c. Edictum, wider dy Waarsager und Crystallen-Gukker/ sub dato 8. Septemb. Anno 1648.
293 XXXIII. Serenissimi Herzogen Augusti zu Brunswyg/ [et]c. Constitutio, an des Herrn und anderen Feier-Tagen/ keine öffentliche Jaarmärkte zu halten/ sub dato 18. Aprilis, Anno 1649.
295 XXXIV. Serenissimi Herzogen Augusti zu Brunswyg/ [et]c. Edictum, wider dy Zigeuner oder Tartern/ sub dato 20. Iulii, Anno 1650.
297 XXXV. Serenissimi Herzogen Augusti zu Brunswyg/ [et]c. Mandatum, dy bekante Clausul, wegen der Barbirer und Badere/ in den Gebuurts Bryfen abzutuun und auszulassen/ de dato 30. Decemb. 1650.
299 XXXVI. Serenissimi Herzogen Augusti zu Brunswyg/ [et]c. Constitutio, wy es mit der Zeehentfuur zu halten/ sub dato 10. Octobr. Anno 1651.
304 XXXVII. Serenissimi Herzogen Augusti zu Brunswyg/ [et]c. erneuerte Constitutio wegen des dritten Pfennings. sub dato 30. Octobris. Anno 1651.
307 XXXVIII. Serenissimi Herzogen Augusti zu Brunswyg/ [et]c. Edict, wegen etlicher devalirter Taler und anderer groben Müntzsorten/ de dato 15. Novemb. Anno 1651.
310 XXXIX. Serenissimi Herzogen Augusti Brunswyg/ [et]c. Verbot/ wider dy Aufwexelung der Reichstaler und andern guten Münzen/ sub dato 15. Novemb. Anno 1651.
313 XL. Serenissimi Herzogen Augusti zu Brunswyg/ [et]c. Mandatum, wegen der geringen und kleinen Müntzsorten/ de dato 15. Novemb. Anno 1650.
319 Des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Augusti, Herzogen zu Brunswyg und Lunäburg/ All-gemeine Landes-Ordnung: Welche ins künftige auf allen/ und jeden Land-Gerichten/ wo diselbige gehalten werden/ öffentlich allemaal verläsen/ und mit Ernst darüber gehalten werden sol.
351 Des Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Augusti, Herzogen zu Brunswyg und Lunäburg/ Tax-Ordnung. Wornach alle und jede S. F. Gn. Untertanen und Angehörige/ in dero Fürstentuumen/ Graf: Herrschaften und Landen/ wy auch dy Kauf- und Handels-Leut/ und alle andere/ so in seiner S. F. Gn. Landen/ oder mit dero Untertanen Handel und Wandel treiben wollen/ sich bis zu fernerer Verordnung/ unweigerlich richten sollen.
353 Titulus I. Von durchgehender Gleicheit in Elen/ Maasse und Gewichte.
356 Titulus II. Von der Haspel-Maasse.
356 Titulus III. Vom Korn-Kauf.
359 Titulus. IV. Von dem Brod-Kauf und Bekker-Loon.
362 Titulus V. Mülen-Ordnung.
363 Titulus VI. Vom Byr brauen.
368 Titulus VII. Vom Essig.
368 Titulus VIII. Von fremden Byren.
369 Titulus IX. Vom Wein und Brantewein.
370 Titulus X. Vom Fleisch-Kauf.
372 Titulus XI. Von Slächtern.
373 Titulus XII. Feder-Vyh.
373 Titulus XIII Vom Fisch-Kauf.
373 Titulus XIV. Von Hoken-Waaren ins gemein.
374 Titulus. XV. Von Butter.
375 Titulus XVI. Süsse Milchs Käse.
376 Titulus XVII. Gemeine Land Käse.
376 Titulus XVIII. Grün- oder Grob-Käse.
376 Titulus XIX. Vom Hering-Kauf.
377 Titulus. XX. Von Rootscheer und Stokfisch.
377 Titulus XXI. Von gesalzen Lax
378 Titulus XXII. Vom Spek.
378 Titulus XXIII. Von Unslit oder Talg/ und Lichtern.
378 Titulus XXIV. Von gemeinen Rübe-Oel.
379 Titulus XXV. Vom Salz.
379 Titulus XXVI. Vom Garten-Gewex.
379 Titulus XXVII. Vom Kauf des Brennholzes.
381 Titulus XXVIII. Vom Bau-Holz.
381 Titulus XXIX. Von Wirten und Gastgebern.
386 Titulus XXX. Von Apotekern/ Gewürz und Saamen-Kramern.
387 Titulus XXXI. Von den[n] Handwerken ins gemein.
391 Titulus XXXII. Von Goldschmiden.
392 Titulus XXXIII. Von Kannengissern.
394 Titulus XXXIV. Von Kramern/ Gewandsneidern und Händelern.
398 Titulus XXXV. Vom Fell- und Leder-Kauf.
398 Titulus XXXVI. Von Sterbehäuten.
399 Titulus XXXVII. Von Schustern.
402 Titulus XXXVIII. Von Loo- und Weis-Gerbern.
402 Titulus XXXIX. Von Satler und Rymern.
403 Titulus XL. Von Eisen-Kauf und Smyden.
406 Titulus XLI. Vom alten Eisen.
406 Titulus XLII. Vom Nagel-Kauf.
407 Titulus XLIII. Von Klein-Smyden.
408 Titulus XLIV. Von Sporern.
408 Titulus XLV. Von Kupfer-Smyden und Kessel-Fürern.
409 Titulus XLVI. Von Sneidern.
411 Titulus XLVII. Von Buchhändlern und Buchbindern.
412 Titulus XLVIII. Vom Papyr-Kauf.
413 Titulus XLIX. Von Buch-Drukkern.
413 Titulus L. Von Büttichern/ Schrötern und Bändern.
414 Titulus LI. Für binden oder flikken.
415 Titulus LII. Von Tischern und Schreinern.
416 Titulus LIII. Von Rademachern.
417 Titulus LIV. Von Glasern und Fenstermachern.
418 Titulus LV. Von Leinwebern.
421 Titulus LVI. Von Seilern oder Reifslägern.
422 Titulus LVII. Von Schwarz-Färbern.
422 Titulus LVIII. Steinbrecher.
423 Titulus LIX. Steinmezzer und Steinhauer.
424 Titulus LX. Mäurer.
425 Titulus LXI. Stein-Sezzer.
425 Titulus LXII. Sagen-Sneider.
426 Titulus LXIII. Zimmer-Leute.
426 Titulus LXIV. Tach-Dekker.
427 Titulus LXV. Dönnicher.
428 Titulus LXVI. Gibsgysser.
428 Titulus LXVII. Von Schorrensteinfegern.
430 Titulus LXVIII. Von Schweinsneidern.
431 Titulus LXIX. Vom Gesinde ins gemein.
434 Titulus LXX. Vom Gesinde-Loon.
436 Titulus LXXI. Von gemeinen Tagelönern ausserhalb der Erndte-Zeit.
438 Titulus LXXII. Von Tage-Lönern in der Erndte-Zeit.
439 Titulus LXXIII. Fuur und Pflug-Loon.
439 Titulus LXXIV. Boten-Loon.
439 Titulus LXXV. Von ledigen Herrnlosen Personen.
441 Titulus LXXIV. Von Schäfern.
443 Titulus LXXVII. Wy etlichen/ wegen des gesezten Korn-Kaufs zu besorgenden Inconvenientien voorzukommen.
448 Titulus LXXVIII. Von den[n] Taxatorn.
451 Titulus LXXIX. Von Execution und Haltung diser Ordnung/ auch Bestrafung der Uberträter.
457 Verzeichnüs der Titul in diser Tax-Ordnung/ wy sy auf einander folgen/
461 Des Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Augusti, Herzogen Brunswyg/ und Lunäburg/ Widerholte/ und von neuen übersähene Verlöbnis- Hochzeits- Kindtaufs- und Begräbnis-Ordnung.
491 Fürstliche Brunswygische Commis-Ordnung in WolfenBüttel.
513 Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Augusti, Herzogen zu Bruns-Wyk und Lunä-Burg: ernewerte Fewer-Ordnung/ S. Fürstl. Durchl. Residenz und Vestung Wolffenbüttel:
565 Fürstliche Privilegia, Statuta und Ordnunge der Heinrichstad Anno Domini 1662.
567 I. Vom Fürstlichen Schuldheissen.
568 II. Vom Fürstlichen Schuldheissen/ auch Bürgermeister und Raat in gemein.
575 III. Von Hurerey und Unzucht.
576 IIII. Vom Smähen und Schelten/ auch Calumniiren.
577 V. Von Erkäntnüs des Raats in Real-Sachen. Item vom Feldvoigte und Pfandungen in Garten/ Desgleichen vom Außfordern und Balgen.
578 VI. Wy und von weme gemeine Slägerey zu strafen.
579 VII. Von zusammenkunft des Raats/ gerichtlichen Proces und entscheidung der Sachen/ Item von Gewoonheiten und nüzlichen Statuten.
582 VIII. Von Bestellung der Kirchen und Schulen.
582 IX. Von Fluchen und Sweren.
583 X. Von Schuldsachen und wy darin zu procediren.
584 XI. Vom Heergewet auch Frawen: und Nistelgeräd.
585 XII. Vom Pfaal-Zinse/ Wächter-Gelde/ voor: und Nachschos/ Byr-Accise und der Vyhdrift.
587 XIII. Von der Nähergeltung und dem dritten Pfenning.
588 XIV. Von Testamenten und Gaben.
590 XV. Von Voormundschaft.
592 XVI. Von Absteigenden Erben oon Testament.
593 XVII. Von aufsteigenden Erben oon Testament.
593 XVIII. Von Seithalbenden Erben oon Testament.
596 XIX. Von der Bürgerschaft und andern Bürgerlichen Handtirungen/ und was bey demselben zufällig.
604 XVIII. Von Bekkern/ Kornkäufern und Mülen.
607 XXI. Von Byrbrauen.
609 XXII. Von Fleischhawern.
613 XXIII. Von Wirten und Gastgebern.
614 XXIIII. Von Jaar- und Wochenmarkten.
616 XXV. Vom Holzkauf.
617 XXVI. Von den[n] Kramern.
617 XXVII. Von Gewandsneidern und Tuchmachern.
618 XVIII. Von Schustern.
619 XXIX. Von den Sneidern.
620 XXX. Von Goldsmyden
621 XXXI. Von Kannengyssern.
621 XXXII. Von Smyden in gemein.
622 XXXIII. Von den[n] Hoken.
623 XXXIV. Vom Fischkauf.
624 XXXV. Vom Wagemeister.
625 XXXVI. Von Betlern.
625 XXXVII. Von Fewer und Fewerstäten.
627 Des Fürstlichen Schuldheissen in der Heinrichstad Ayd.
628 Der Bürgermeister und Raatsverwanten in der Heinrichstad Ayd.
629 Der Heinrichstad Bürger Ayd.
630 Consitutio der Hurerey und Ehebruchs halber unter Dato 3. Ianuarii Anno 93.
633 Dy Ander Constitutio.
636 Revers über dy Heinrichstätischen Privilegia.
636 Von Gottes Gnaden/ Wyr Heinrich Julius/ [et]c.
637 Punct/ worauf dy jenigen/ so umb Bürger-Recht in der Heinrichstad ansuchen/ Erstlich gefraget werden sollen.
638 Herzogen Heinrichen Julii zu Brunswyg/ Burg- und Haußfriden/ de dato den 25. Martii Anno 1592.
645 Landtages Abschyd. So zwischen dem Hochwürdigen/ Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrichen Julio/ Postulirtem Bischoffen zu Halberstad/ und Herzogen zu Brunswyg und Lunäburg/ [et]c. Und S. F. G. Landschaft des Fürstentuums Brunswyg Wolfenbüttelschen Teyls zu Salzdalum am 3. Iunii Anno 1597. aufgerichtet.
645 [I.]
684 Screiben an Bürgermeister und Raat zu Hildesheim darin sy avisiret werden/ wegen des Privilegii so Reverend: Ilustris: S. F. G. Stäten vermüge des in Anno 97. zu Salzdalum aufgerichteten Land-Tages Abschyds in vim retorsionis der Jaarmäkte halben gegäben sub dato Wolffenbüttel am 18. August, Anno 1597.
687 Ezliche Fürstliche Bruns-Wygische Constitutiones und Mandata so neben andern dergleichen Weyland dy Durchläuchtige/ Hochgeboorne Fürsten und Herren/ Herr Heinrich der Jünger/ Herr Erich der Jünger/ und Herr Julius/ Hochlöblicher Christmilter Gedächtnüs/ Dan auch der Hoch-Würdiger/ Durchläuchtiger/ Hochgeboorner Fürst und Herr/ Herr Heinrich Julius/ Postulirter Bischof zu Halberstat/ alle Herzogen zu Bruns-Wyg und Lunäburg/ [et]c. bey I. F. G. Regirung/ aus hoher Landes-Fürstlicher Obrigkeit außgehen ...
688 Extract Aus Weyland Herzogen Julii gedrukten Kirchen-Ordnung/ und der Rubrica von den[n] Praelaten fol. 396. Wegen nicht Versezzung der Kloster-Güter.
692 Weyland Herzogen Julij etc. Auß-Screiben wegen des unnötigen Klagens/ zuum Andern von Verachtung Göttlichen Woorts/ der Sacramenta/ etc. Und dan zuum Dritten von Arrest und Kummer/ etc.
698 Hoch-gedachts Herzogen Julii offen Aus-Screiben an alle Leen-Leute und Ritterschaft/ daß sy nicht meer auf Gutschen/ sondern mit irem Reisigen Zeuge gen Hofe kommen/ und iren Roß-Dynst verrichten sollen.
703 Herzogen Heinrichen des Jüngern zu Brunswyg/ [et]c. Edict, worin den[n] Juden das Geleit gänzlich aufgekündiget wird/ unter dato des 30. Aprilis, Anno 1557.
705 Weyland Herzogen Erichs des Jüngern offenes Mandat dy Juden und Juden-Genossen S. F. G. Lande zuverweisen.
708 Herzogen Heinrichen Julii Consitutio wegen ungetreuer Diner und Boten/ unter dato des 1. Augusti, Anno 1594.
711 Edict wegen der Gardenbrüder/ Betler/ Zigeuner/ und derogleichen unnötigs Gesinds/ sub dato des 18. August, Anno 1597,
714 Edictum daß sich nimands in fremde Krygs-Bestallung geben solle/ sub dato des 19. Decembris, Anno 1598.
718 Extract aus einem Screiben an dy Land-Stände de dato Wolffenbüttel Mitwochens in den Heil. Ostern/ Anno 1549. den Hunden Knüttel anzuhängen.
719 Ein offen Mandat den[n] Hunden Knüttel anzubinden/ sub dato den 21. Maii, Anno 1563.
720 Extract aus der Ordnung den[n] Amtleuten Montags nach Quasimodogeniti Anno 66. gegäben.
720 Weyland Herzogen Erichs des Jüngern zu Brunswyg algemeines Rescriptum, wegen des Dritten Pfennings in S. F. Gn. Fürstentuum publiciret, sub dato des 9. Februarii, Ano 1574.
722 Weyland Herzogen Julij/ etc. an Bürger-Meister un[d] Raat S. F. G. Stadt Northeim abgangener Befälich darin S. F. Gn. voorgesezte Verordnung des Dritten Pfennings halben confirmirt, sub dato des 7. Februarii, Anno 1589.
723 Herzogen Heinrichen Iulii, [et]c. an den Canzler D. Iohan Jageman getane Erklärung/ wy es in künftig unter S. F. G. Dinern mit dem Dritten Pfenning gehalten werden sol/ sub dato den 17. Februarii, Anno 1590.
725 Landtages Abschyd/ So zwischen dem Hochwürdigen/ Durchläuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrichen Iulio, Postulirten Bischoffen zu Halberstad/ und Herzogen zu Brunswyg und Lunäburg/ [et]c. Und S. F. Gnad. Landschaft des Fürstentuums Brunswyg Calenbergischen Teyls zu Gandersheim den 10. Octobris, Anno 1601. aufgerichtet.
725 [I.]
769 Litera A. Fürstlich Auscreiben wegen Handhabung der Fürstlichen Kirchen-Ordnung und verordneten Consistorii.
774 Litera B. Fürstliche Constitution wegen verbottener Alienation der Leen- Erbzins- und Meyer-Güter.
776 Litera C. Fürstliche Constitution Ehebruchs und Hurerey halber.
781 Landtages Abschyd/ So zwischen dem Durchläuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Friderich Ulrich/ Herzogen zu Brunswyg und Lunäburg/ [et]c. Und S. F. Gnad. Landschaft des Fürstentuums Brunswyg Wolfenbüttelschen Teyls zu Wolfenbüttel den 27. Ianuarii, Anno 1619. aufgerichtet.
781 [I.]
799 Extract Aus dem Abschyd des Reichs-Tages/ so zu Regenspurg Anno 1654. aufgerichtet/ Wegen Abtragung der Capitalien und Zinse.
804 Extract Aus dem Nider-Säxischen Cräys-Slus de Dato Brunswyg den 4. Decembris, Anno 1654. Dy Abfürung der Capitalien und Zinsen betreffend.
805 Warnung an alle/ so unrecht Ayd sweeren/ Und Was Aufhäbend der Finger bedeutet.
Verzeichnüs aller Verordnungen so hirinnen zu befinden/ und wy sy auf einander folgen.
Völliges Register über alle vorgesezte Verordnungen.
Emendanda.
Entry
Back cover