Gesenius, Justus: Iusti Gesenii, SS. Th. D. Büchlein von Aufferstehung der Todten : Dem ... Herrn Jacobo Lampadio Hochberühmten ICto, Fürst. Braunschw. Lüneburg. geheimbten Rath und Vice-Cancellario Seel. zu Einem Christlichen EhrenGedächtniß [...]. Hannover : Rosenhagen ; Rinteln : Lucius, 1650
Inhalt
Vorderdeckel
Eintrag
Titelblatt
3 Widmung
16 Summarischer Inhalt des gantzen Büchleins nach Ordnung der Capittel.
19 Von Aufferstehung der Todten. Die Seel des Menschen/ (welche sonsten auch des Menschen Geist genennet wird) ist unsterblich. Eccles. 12. vers. 7.
30 Unterricht unnd Außlegung uber die obgesetzte Puncten und Sprüche von Aufferstehung der Todten.
30 Cap. I. Von der Art zu reden/ daß die Aufferstehung der Todten eine Aufferstehung deß Fleisches genennet wird. Und von Unsterbligkeit der Seelen/ so fern dieselbe auß dem Liecht der Natur mag erkandt werden.
51 Cap. II. Weiter von Unsterbligkeit der Seelen/ wie dieselbe in heiliger Schrifft uns kund gethan/ und wohin die Seelen nach dem Todte kommen.
59 Cap. III. Von Nutzen und Früchten dieser Lehre/ daß wir die Unsterbligkeit der Seelen wissen.
68 Cap. IV. Daß eben dieselben Glieder und dem Wesen nach derselbige Leichnam/ den wir hie auff Erden gehabt/ aufferstehen/ und von newen mit der Seelen hinwieder vereiniget werden solle.
74 Cap. V. Ferner Beweißthumb auß dem Newen Testament/ daß solche Aufferstehung zu erwarten sey/ und daß derselbige Leib/ der gestorben und verweset ist/ aufferstehen und wieder leben solle.
87 Cap. VI. Daß alle Todten/ gute und böse aufferstehen/ die jenige aber/ die den Jüngsten Tag erleben werden/ verwandelt werden müssen.
93 Cap. VII. Weiter/ daß eben derselbige Leib/ den wir hie gehabt/ und gestorben ist/ wieder herfür kommen und aufferstehen müsse/ und auß was Ursachen.
100 Cap. VIII. Daß uns dieß grosse Geheimniß unsers Christlichen Glaubens/ die Aufferstehung der Todten nicht unmüglich fürkommen solle.
107 Cap. IX. Von den Qualiteten und Eygenschafften oder von eygentlicher sonderbahrer Beschaffenheit der von den Todten aufferweckten Leiber.
116 Cap. X. Von der geistlichen Aufferstehung von Sünden zu einem newen Gottseligen Leben/ welche sonst die erste Aufferstehung genennet wird.
124 Cap. XI. Vom ersten Nutzen dieses Artickels und Geheimnüsses/ wie die Aufferstehung der Todten der leidigen Sicherheit wehre.
131 Cap. XII. Der andere Nutzen dieses Artickels/ wie nemlich die Aufferstehung von den Todten zur Arbeit uns antreibe und grossen Fleiß und Mühe an unser Christenthumb zu wenden uns auffmuntere.
136 Cap. XIII. Vom dritten Nutzen dieser Lehre/ wie nemblich die Aufferstehung von den Todten uns zur Christlichen Gedult antreibe.
139 Cap. XIV. Vom vierdten Nutzen dieser Lehr/ wie die Aufferstehung den allerbesten und kräfftigsten Trost gebe wider den Todt und die Verwesung.
143 Cap. XV. Die Aufferstehung von den Todten tröstet uns auch kräfftiglich/ wenn uns unsere Anverwandten und guten Christlichen Freunde absterben.
149 Christlicher Leich-Sermon/ Auß dem XXXVII. Psalm Davids/ Bey Volckreicher Begräbniß/ Deß Edlen/ Vesten und Hochgelahrten Herrn Jacobi Lampadii Hochberühmten Jcti, Fürstlichen Braunschweigischen Lüneburgischen geheimten Raths und Vice-Cantzlers/ Welcher den X. Martij Anno 1649. eben im aequinoctio zu Münster in Westphalen/ zu Ende deren daselbst und zu Oßnabrück gepflogenen General Friedens-tractaten selig entschlaffen/ und darauff den XVI. Aprilis zu Hannover in der Schloß-Kirche beygesetzet worden ...
Rückdeckel