Des Hochwürdigsten ... Herrn Augusti/ Postulirten Administratoris des ... Ertz-Stiffts Magdeburg ... Apothecken-Ordnung Samt der Wahren und Artzneyen renovirte [...] : Welche in ... Halle nöthig erachtet ... und ... in Druck gegeben den 3. Septemb. des 1658. Jahrs. Hall in Sachsen : Oelschlegel, 1658
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
[Ohne Titel]
6 Das 1. Capitul. Von d[e]n Medicus.
9 Das 2. Capitul Von den Officinen, Apotheckern/ Gesellen und Jungen.
20 Das 3. Capitul. Von Medicamentis.
23 Das 4. Capitul. Von der Artzneyen Tax und Zahlung auch Gewicht und Maß.
Das 5. Capitul. Von Visitationibus der Apothecken.
26 Das 6. Capitul. Von denen/ so den Apotheckern Eintrag zu thun pflegen.
1 Designatio Et Valor Omnium Medicamentorum ...
1 Caput I. Metalla, Mineralia Et Pigmenta. Metall/ Bergarten und Farben.
3 Caput II. Salium Genera. Arten der Saltze.
4 Caput III. Lapides Vulgares. Gemeine Steine.
4 Caput IV. Lapides Pretiois Seu Gemmae Edelgesteine.
5 Caput V. Terrarum Genera. Arten der Erden.
5 Caput VI. Marina. Artzneyen aus dem Meer genommen
6 Caput VII. Animalia Integra. Gantze Thier/ zur Artzney dienlich.
6 Caput IIX. Animalium Partes. Stücke von Thieren.
7 Caput IX. Sumta Ab Animalibus.Was von Thieren zur Artzney genommen wird.
7 Caput X. Pinguedines. Schmaltz von den Thieren.
8 Caput XI. Seba Et Medullae. Unschlet und Marck von Thieren.
8 Caput XII. Radices. Wurtzeln.
11 Caput XIII. Haerbae Et Folia Fructicum Et Arborum. Kräuter und Bletter der Stauden und Bäume.
15 Caput XIV. Flores. Blumen.
17 Caput XV. Semina. Saamen der Kräuter/ Sträuche und Bäume.
20 Caput XVI. Fructus. Früchte.
21 Caput XVII. Ligna Et Quae Iis Adnascuntur. Höltzer und was ihnen anwächset.
22 Caput XIIX. Cortices Et Putamina. Rinden und Schalen.
22 Caput XIX. Gummi Et Resinae. Gummi und Hartz.
24 Caput XX. Lenitiva Et Purgantia Simplicia. Laxirende und Purgirende einfache Stücke.
25 Caput XXI. Pulveres Et Farinae. Gemeine Pulver und Mehl.
26 Caput XXII. Praeparata. Abgetriebene Steine und andere einfache Stücke.
27 Caput XXIII. Species Pro Decoctionibus.
27 Caput XXIV. Aquae Destillatae Simplices. Einfache destillirte Wasser.
30 Caput XXV. Aquae Compositae. Vermischte und von vielen Stücken zusammengesetzte distillirte Wasser.
32 Caput XXVI. Spiritus. Distillirte Geister.
33 Caput XXVII. Olea Expressa. Außgepressete Oel.
33 Caput XXIIX. Olea Cocta Simplicia. Einfache abgekochte Oel.
34 Caput XXIX. Olea Cocta Composita. Zusammen gesetzte abgekochte Oel.
34 Caput XXX. Olea Destillata Distillirte Oel.
35 Caput XXXI. Balsama. Köstliche Balsam.
36 Caput XXXII. Aceta Et Succi Expressi Crudi Liquidi. Essige/ und außgepressete rohe dünne Säfte.
36 Caput XXXIII. Succi Expressi Inspissati Et Sacchara. Außgedruckte harte Säffte und Zucker.
37 Caput XXXIV. Essentiae, Tincturae, Et Extracta Liquida. Essentien/ Tincturen/ oder dünne Extract.
38 Caput XXXV. Extracta Spissa. Dicke Extracta.
40 Caput XXXVI. Rob Et Gelatine. Dickgesottene Säfte ohne und mit Zucker.
40 Caput XXXVII. Syrupi Simlices, Iulepi, Mella. Einfache Syrup/ Julep und Honig.
42 Caput XXXIIX. Syrupi Compositi. Von diese stücken zusammen gesetzte Säffte.
42 Caput XXXIX. Lohoch Seu Eclegmata. Brustlattwerge.
43 Caput XL. Antidota, Electuaria, Opiata. Alterantia Et Confortantia. Opiaten/ und wider Gifft dienende sterckende Latwergen.
43 Caput XLI. Electuaria Lenitiva Et Purgantia. Laxirende und Purgirende Lattwergen.
44 Caput XLII. Conservae. Kräuter/ Blumen/ und etlicher Würtzeln Zucker.
45 Caput XLIII. Condita In Muria. Mit Essig und Saltzwasser eingemachte Sachen.
45 Caput XLIV. Condita Cum Saccharo. Mit Zucker eingemachte Sachen.
46 Caput XXXXV. Confecta Cum Saccharo Et Candisata. Mit Zucker überzogene und Candirte Sachen.
47 Caput XLVI. Rotulae Et Morsuli Et Ills Cognata. Zuckerküchlein/ Morschellen und dergleichen.
48 Caput XLVII. Salia Chymice Praeparata. Chymische Saltze.
49 Caput XLIIX. Chymische Sicca. Chymische Artzeney.
51 Caput XLIX. Species Aromaticae. Wolriechende und köstliche Gewürtz=Pulver.
51 Caput L. Pulveres Alii Compositi. Andere vermischte Pulver.
52 Caput LI. Pulveres Et Species Purgantes Purgirende Pulver.
53 Caput LII. Pilulae. Pillen.
53 Caput LIII. Trochisci, Suffimenta, Sief, Sapones Et Similia. Küchlein/ Rauchwerck/ Augen=Artzeneyen/ Seyffen.
54 Caput LVI. Suppositoria. Stuhl=Zäppflein.
54 Caput LV. Unguenta. Salben.
55 Caput LVI. Emplastra. Pflaster.
56 Caput LVII. Cerata. Cerat=Pflaster.
Index Latinus Iuxta Seriem Capitum.
Deutsches Register/ nach Ordnung der Capittel.
Rückdeckel