Von dem Uhrsprung des Schlosses in Deutzscher Sprach Ortenburgk in Sorabischer/ Wendischer/ Miltzener [et]c. Sprach Budseß/ Budsetz/ Budtzen/ Budißin/ [...] / [Benjamin Leuber]. [S.l.], [1662?]
Content
Vorderdeckel
Eintrag
Titelblatt
Inhalts dieses Wercks.
Cap. I. Von dem Uhrsprung des Schlosses in Deutzscher Sprach Ortenburgk ...
13 Cap. II. Des Churfürstl. Sächs. Budißinischen Cammer=Gemachs Erste Figur.
37 Cap. III. Deß Churfürstl. Sächs. Budißinischen Cammer=Gemachs Andere Figur.
55 Cap. IV. Deß Churfürstl. Sächs. Budißinischen Cammer=Gemachs Dritte Figur.
62 Cap. V. Deß Churfürstl. Sächs. Budißinischen Cammer=Gemachs Vierdte Figur.
67 Cap. VI. Deß Churfürstl. Sächs. Budißinischen Cammer=Gemachs Fünffte Figur.
74 Cap. VI. Deß Churfürstl. Sächs. Budißinischen Cammer=Gemachs Sechste Figur.
86 Cap. VIII. Deß Churfürstl. Sächs. Budißinischen Cammer=Gemachs Siebende Figur.
96 Cap. IX. Deß Churfürstl. Sächs. Budißinischen Cammer=Gemachs Achte Figur.
Erklärung derer an der gewölbten Decke des Churfürstl. CammerGemachs oder Audienz-Zimmers auf dem Schloße Ortenburg zu Budißin befindlichen in Gips gearbeiteten Figuren.
Rückdeckel