Eilenburgische Chronica/ Oder Beschreibung Der sehr alten Burg/ Schlosses und Stadt Eilenburg/ Nach dero Situation oder Lager/ Benahmung/ alten Einwohnern/ [...] : Aus vielen alten und neuen bewehrten Autoribus, wie auch andern glaubwürdigen Schrifften und Archiven ... zusammen getragen ... / Von M. Jeremias Simon/ Käyserl. gekr. Poeten und Pfarrern zu Limehna. Leipzig : Lanckisch, 1696
Content
Vorderdeckel
Exlibris
Karten
Titelblatt
Widmung
Vor=Rede.
Der Eilenburgischen Chronica Erster Theil: Begreifft in sich die Beschreibung der Stadt und Schlosses.
Das I. Cap. Von der Situation oder Lager der Stadt und des Schlosses.
21 Das II. Cap. Von dem Nahmen des Schlosses und der Stadt.
33 Das III. Cap. Von den alten Einwohnern dieses Orts und der Gegend umb Eilenburg.
51 Das IV. Cap. Von dem Urprung/ Erbauung/ wie auch Erneuerung des Schlosses und der Stadt Eilenburg.
87 Das V. Cap. Von denen Kirchen und andern geistlichen Gebäuden ...
87 I. Die Stadt=Kirche/
146 II. Die Berg=Kirche.
168 III. Die Hospital= und hernach daraus erbauete Gottes=Acker=Kirche.
178 IV. Die Schule oder das Schul=Gebäude.
179 V. Mägdigens=Schule.
179 VI. Des Custodis oder Kirchners Wohnung.
180 Das VI. Cap. Vom Hospital/ Gottes=Acker und Siech=Hause.
182 Das VII. Cap. Von andern gemeinen Gebäuden in und ausserhalb der Stadt Eilenburg.
190 Das VIII. Cap. Von der Religion und Gottes=Dienste in dieser Stadt und Gegend. ...
190 I. Unter dem Heydenthum.
198 II. Unter dem Pabstthum.
218 III. Nach der Reformation Lutheri.
223 A. Des Probst auff dem Peters=Berge Klag=Schreiben An Hertzog Georgen zu Sachsen.
225 B. Hertzog Georgens zu Sachsen Schreiben An Churfürst Friedrichen.
226 C. Des Raths zu Eilenburg unterthänigster Bericht un Supplication ...
231 D. Interims-Vertrag/ ...
234 E. Des Raths zu Eilenburg Supplication An I. Churfl. Gnaden zu Sachsen/ ...
240 F. Fratri Andreae Kaugisdorffio, Ecclesiastiae & Pastori Eilenburgensi.
248 Das IX. Cap. Von der Bequemlichkeit/ Nahrung und Nutzbarkeit der Stadt.
262 Der Eilenburgischen Chronica Andere Theil/ Begreifft in sich Die Regenten/ wie auch die Beampten im geistlichen und weltlichen Stande bey dieser Stadt und Schloß/ Auch der darzu gehörigen Landschafft.
262 Das I. Capitel. Von den Regenten und Erbherren des Schlosses und der Stadt.
393 Das II. Cap. Von denen Chur= Fürstlichen Ministris oder Bedienten bey hiesigem Amte und der Stadt: ...
393 1. Von denen Churfürstl. Ambts=Hauptleuten.
396 2. Von den Churfürstl. Ambt=Schössern.
398 3. Von den Churfürstl. Ambt=Schreibern.
399 4. Von den Gleits=Leuten.
401 Das III. Cap. Von den Geistlichen Personen bey der Stadt und auff dem Berge; Wie auch Auff dem Lande in hiesiger Dioeces:
401 I. Unterm Pabstthumb.
403 II. Nach der Reformation Lutheri.
403 I. Das Pfarr= und Superintendenten-Ambt/ in und bey hiesiger Stadt=Kirchen in folgender Ordnung versorget
407 II. Die Archi-Diaconi und Diaconi bey hiesiger Stadt=Kirchen.
410 III. Die Schul=Rectores zu Eilenburg.
411 IV. Die Con-Rectores bey hiesiger Stadt=Schule.
412 V. Die Cantores.
413 VI. Collega Tertius oder vor diesem so genandte Baccalaureus.
414 VII. Collega Quartus.
414 VIII. Die Organisten bey hiesiger Stadt=Kirchen.
416 IX. Die Mägdigens Schulmeister.
417 X. Die Custodes oder Küster bey hiesiger Stadt=Kirche.
417 Bey der Berg=Kirchen aber haben sich bißhero befunden/ als I. Pastores,
420 II. Diaconi bey der Berg=Kirchen/ welche aber zugleich auch Ludimoderatores oder Schulmeister daselbst mit seyn.
421 III. Die Cantores daselbst/ so auch zugleich den Küster=Dienst bestellen.
422 IV. Die Organisten in der Berg=Kirchen.
422 Hierauff folget ein kurtzes Verzeichniß ...
426 Das IV. Cap. Von dem Raths Stande bey dieser Stadt.
436 I. Die Bürgermeister.
438 II. Die Stadt=Richter.
440 III. Die Gerichts=Schöppen.
442 IV. Die Raths=Freunde oder Raths=Verwandten.
448 Das V. Cap. Von Stadt= und Gerichts=Schreibern.
451 Das VI. Cap. Von Gelehrten Eilenburgern/ ...
457 Die Eilenburgische Chronica Dritte Theil/ Begreifft in sich Die Annales oder Zeit=Register/ ...
Register der denckwürdigsten Sachen nach dem ABC und Zahl der Blätter.
Errata, So durch den Druck eingeschlichen/ wolle der großgünstige Leser auff folgende Masse corrigiren ...
Rückdeckel