Unterthänigste Liebes- und Lobes-Thränen/ Welche Unter gläubigen Wünschten Uber dem Höchst-seligen Hintritt Des ... Fürsten und Herrn/ Hn. Christiani I. [...] : Etliche Tage nach dem Hoch-Fürstl. Leich-Begängnisse/ Welches den 21. Februarii 1692. In Stifft Merseburg/ Und andern ... begangen worden In Sorau / Aus schuldigster Devotion vergossen ... Unter Anführung Samuel Schultzens. Budißin : Willtsch, 1692
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
7 Einladungs=Schrifft.
11 Entwurff des Trauer=Actus.
Die Handlung an sich selbst.
I. Eingangs-Arie.
16 II. Die Vorrede.
19 III. Bewegliche Trauer=Arie.
21 IV. Die erste Lob=Rede/ so sich auf des höchst=seligsten Hertzogs Pietät bezeucht.
26 V. Die andere Lob=Rede/ welche des höchst=seligsten Landes=Vatern Clementz rühmet.
31 Die dritte Lob=Rede hat ihr Absehen auf des höchst=seligsten Herzogs Justitz.
37 VII. Gebundene Trauer=Rede und Aria.
43 VIII. Die vierdte Lob=Rede betrachtet die hohen Meriten gegen den GelehrOrden/ und informiert gegen Kirch= und Schulen.
53 Historisch=Genealogische Betrachtung der Durchlauchtigsten Vorfahren män[n]lichen Geschlechts von Friderico I. dem ersten Chur=Fürsten des Meisen=Stammes an.
62 X. Einfältige Hirten=Devotion.
69 XI. Kurtze Ermunterung zu einem unterthänigst=danckbahren Andencken.
73 XII. Unterredung Hoff=Rath Clementis und Justi, mit Kammer=Pagen Eusebio, wegen der neu=angehenden hochfürstlichen Regierung.
80 XIII. Trost=erweckende Rede/ welche Güt= und glückliche Regierung verspricht.
85 XIV. Tröstlicher Zuruff/ und unterthänigster Glückwunsch Religiosi, Musaei, und Aretini.
88 XV. Schluß=Rede.
93 XVI. Hoffnungs=volle Schluß=Arie.
Register
Rückdeckel