Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern/ Felßen/ Flüssen/ [...] / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern und nöthigen Figuren gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben. Leipzig : Lanckisch ; Leipzig : Tietze, 1699
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Vorrede an den wohlgesinnten Leser.
Inhalt des gantzen Buchs.
I. Abtheilung/ vom Gebirge insgemein.
II. Abtheilung/ vom Gebirge insonderheit.
III. Abtheilung/ von Wäldern.
IV. Abtheilung/ von Felsen=Gebirge.
V. Abtheilung/ vom Wasser im Ober Ertz=Gebirge.
VI. Abtheilung/ von der Lufft/ allerhand Meteoris und Lufft=Witterungen.
VII. Abtheilung/ vom Feuer.
VIII. Abtheilung/ von allerhand Steinen.
IX. Abtheilung/ von Erd=Gewächsen.
X. Abtheilung/ von Thieren.
XI. Abtheilung/ von kleinen Raub=Thierlein/ Ungeziefer/ [et]c.
XII. Abtheilung/ von zahmen Hauß=und Nutzungs=Viehe.
XIII. Abtheilung/ von Vogeln und Feder=Vieh.
XIV. Abtheilung/ von Fischen.
XV. Abtheilung/ von Menschen.
XVI. Abtheilung/ von allerley Menschlichen Zufällen.
XVII. Abtheilung/ von der Pest.
Sectio I.
Cap. I. Was den Autor zur Verfassung dieses Buchs bewogen?
5 Cap. II. Von mancherley Benennung dieses waldigten Ober=Ertz=Gebirges.
11 Cap. III. Wie lange diese Südliche Wald=Ecke unbewohnt geblieben?
15 Cap. IV. Dieses Südödischen Gebirges alte Wüstung.
22 Cap. V. Fernerer Beweiß der alten Wildigkeit aus glaubwürdigen Scribenten.
27 Die andere Abtheilung.
27 Caput I. Von Bergen im Ober=Ertz=Gebirge.
30 Cap. II. Beschreibung des hiesigen Fichtelbergs nach seinem Unterscheid und Nahmen/ [et]c.
32 Cap. III. Des Fichtelbergs Gestalt und Lager.
36 Cap. IV. Von des Fichtelberges Höhe und Wildigkeit.
38 Cap. V. Von andern Bergen insonderheit/ und erstlich von Pilberg.
41 Cap. VI. Vom Kühe=Berg/ oder Bärnsteiner Berg.
43 Cap. VII. Vom Scheibenberger Berg.
46 Cap. VIII. Von des Gebirges Beschwerligkeit.
48 Cap. IX. Von des Gebirges Gefährligkeit.
53 Caput X. Von Verirrungen.
56 Cap. XI. (IV.) Gefahr wegen der Bärenfänge/ Wolffs=Gruben/ Iltis=und Marder=Fallen.
59 Cap. XII. (V.) Gefahr von Hammer=und Mühl=Gräben/ Kunst=und Kamm=Rädern/ Fludern/ Schutzteichen/ Fluthen und Holtz=Flössen.
65 Cap. XIII. (VI.) Gefahr wegen Mordes und Strassen=Raubes.
70 Cap. XIV. (VII.) Furchtsamkeit wegen der auf den Wäldern Erhenckten/ oder auf dem Feld Begrabenen.
73 Cap. XV. (VIII.) Gefahr von Wald=und Feld=Teufeln.
80 Cap. XVI. (IX.) Gefahr von Baum=Brüchen und Mord=Bäumen auf den Wäldern.
84 Cap. XVII. Wozu die Berge im Ober=Ertzgebirge dienen?
86 Cap. XIIX. Von der Erden Beschaffenheit/ Grund und Fruchtbarkeit.
91 Die dritte Abtheilung/ Von Wäldern/ ...
91 (I.) Vom Böhmischen Wald.
95 Cap. II. (2.) Von heiligen oder zur Abgötterey gehegten Wäldern.
97 Cap. III. (3.) Von Hartz=und Pechwäldern.
100 Cap. IV. Von Streitwäldern.
102 Caput V. Von gemeinen Nutzungen der Wälder.
103 Cap. VI. Von etlichen sonderlichen Wäldern/ und anfangs vom Preßnitzer Wald.
105 Cap. VII. Vom Haupt=Wald über Olbernhäyn/ nebenst andern.
108 Cap. VIII. Wälder im Schlettauer und Grünhäyner Amt.
109 Cap. IX. Jöstäder und andere Waldunge.
111 Cap. X. Von Wäldern im Ober=Amt Schwartzenberg/
111 Als (a) Auf der Lauter=Refier.
114 (b) Buckauer Forst=Refier.
115 (c) Breitenbrunner Forst=Refier.
116 (d) Burckersgrüner Refier.
119 (e) Crotendörffer Forst=Refier.
121 (f) Wiesenthäler Forst=Refier.
121 (g) Miper Forst=Refier.
122 (h) Pöhler Forst=Refier.
123 Cap. XI. Von Gehöltzen und Wald=Refieren des Amptes Lauterstein.
128 Cap. XII. Von der Wälder Abziehung und Eintheilung.
132 Cap. XIII. Von Grentz=Reinungen.
140 Cap. XIV. Von der Käyserl. und Churfl. S. Gräntz=Commission, anno 1677.
142 Cap. XV. Von Churfürstl. Land=Grentz=Zeichen/ die sich von Plauen im Voigtland an biß Pautzen auf 56. und eine halbe Meile erstrecken/ und aus einem alten MSC. copirt werden.
151 Cap. XVI. Von Haupt=Pässen und andern Wegen übers Ober=Ertz=Gebirge.
155 Cap. XVII. Wie dieses Gebirge von Wildigkeit/ Räubern und Wildschützen gereiniget worden.
160 Cap. XIIX. Von Waldbränden.
162 Cap. XIX. Vom Churfürstl. Jagt=und Vieh=Nutzen auf und an diesen Wäldern.
174 Cap. XX. Von Verdorrung der Wälder und Mangel des Wiederwachses.
179 Cap. XXI. Beschluß von allerhand verwunderlichen Seltsamkeiten auf den Wäldern.
180 Die vierdte Abtheilung/
191 Fünffte Abtheilung/ Vom Wasser im Ober=Ertz=Gebirge.
191 Cap. I. Vom Wasser insgemein.
193 Cap. II. Von Flüssen und Bächen.
196 Cap. III. Von Flöß=und andern Wassergraben.
197 Cap. IV. Von allerley Merckwürdigkeiten der Gebirgischen Wasser. Als (I.) Von Gold=führenden Wassern.
200 Cap. V. (2) Von Mineralischen Wassern.
202 Cap. VI. (3) Von schädlichen/ gifftigen Wassern.
205 Cap. VII. Von unheimlichen Wassern.
209 Caput VIII. Von Gesund=Brunnen und warmen Bädern.
213 Cap. IX. Vom Käyser Carls Bad.
225 Cap. X. Vom Wolckensteiner Bad/ zu unser lieben Frauen auf dem Sand.
232 Cap. XI. Vom Wiesen=oder St. Jobs=Bad/ zwischen St Annaberg und Wolckenstein gelegen.
236 Cap. XII. Vom Marienbergischen Bad.
241 Cap. XIII. Von Heylbrunnen zu Zwönitz/ Krum[m]bach und Bernsbach.
244 Cap. XIV. Von Sauer=Brunnen.
250 Cap. XV. Von etlich sonderlich benahmten Brunn=Quellen.
254 Cap. XVI. Von unterschiedlichen Bieren/ die aus den Gebirgischen Wassern gebrauet werden.
256 Cap. XVII. Von Wasserfluthen im Gebirge.
295 Sechste Eintheilung/ Von der Lufft/ allerhand Meteoris und Lufft=Witterungen.
295 Cap. I. Von Beschafffenheit der Gebirgischen Lufft insgemein.
298 Cap. II. Von trüber Lufft/ grimmigem Frost/ und kurtzer Sommers=zeit
301 Cap. III. Von kalten Wintern.
309 Cap. IV. Wie grosser Schnee offt das Kirchen= und Leichen=Gehen verhindern.
312 Cap. V. Von Frost=Schäden an Strassen/ Gebäuden/ Bäumen/ Menschen und Viehe.
314 Cap. VI. Exempel derer die in Betten oder sonst erfroren.
319 Cap. VII. Von Frost=Schäden an Priestern.
320 Cap. VIII. Von mehr Männern und Weibern/ so erfroren sind.
325 Cap. IX. Von Winter=Donner Schaden.
329 Cap. X. Von Wind=Stürmen und Schaden.
337 Cap. XI. Von Frost=Schäden in der Blüth und Erndte.
338 Cap. XII. Von Donner=Wetter Schaden.
340 Cap. XIII. Exempel was der Donner vor Menschen und Vieh erschlagen.
343 Cap. XIV. Von Wunder=Zeichen.
345 Cap. XV. Von mercklichen Wundern der Göttlichen Güte bey sonst besorglichen Ostentis und Donner=Wettern.
353 Cap. XVI. Von Neben=Sonnen.
359 Cap. XVII. Von andern Phasmatibus oder seltzamen Erscheinungen an Sonn und Monden.
367 Cap. XVIII. Von Comet=Sternen insonderheit.
385 Cap. XIX. Von feurigen Meteoris und prodigiösen Lufft=Zeichen.
390 Cap. XX. Von andern Sturm= und Lufft=Wundern.
392 Cap. XXI. Von Erdbeben.
399 Cap. XXII. Von Wunderzeichen und ominösen Erscheinungen am Himmel.
412 Cap. XXIII. Von allerhand Praefagiis und Anzeigungen der Gebirgischen Witterung allhier.
418 Cap. XXIV. Von andern Prognosticis aus Feuerzeichen/ Winter=Donnern/ Wasser=Sonnen/ Sturmwinden/ Herbstblüthen/ Irrlichtern.
421 Cap. XXV. Von ungemeinen Regen und Schnee.
423 Cap. XXVI. Von der grossen Sonnen=Finsterniß Anno 1654. ...
426 Siebende Eintheilung/
426 Caput I. Vom Feuer und dessen Witterung im Gebirge.
427 Cap. II. Von dürren und warmen Jahren.
429 Cap. III. Von der Berg=Witterung und Erdbrand.
433 Cap. IV. Von mancherley Schaden=Feuer/ ...
440 Cap. V. Von Gottes Wunder in Schaden=Feuern.
442 Achte Eintheilung. Von allerhand Steinen.
442 Cap. I. Vom Sand.
444 Cap. II. Von gemeinen Steinen.
445 Cap. III. Von Kalck=Brüchen.
447 Cap. IV. Von Mineralischen Tag=Steinen.
449 Cap. V. Von sonderlichen pretiösen Steinen/ und I. vom Zöblitzer Serptentin=Stein.
457 Cap. VI. Vom Marmol=Stein.
459 Cap. VII. Von Edelgesteinen.
461 Neundte Eintheilung/ Von Erd=Gewächsen.
461 Cap. I. Von Berg= Wald= und Feld=Kräutern.
466 Cap. II. Von Kräutern und Blumen/ die aus frembden Orten kommen/ ...
470 Cap. III. Sonderliche Erzehlung einiger mit Fleiß gezielter Garten=Blumen und Kräuter.
473 Cap. IV. Fernere Special-Nachricht/ wo ein und das andere Kraut in oder nechst beym Ober=Ertz=Gebirge zu finden.
477 Cap. V. Von allerhand Anmerckungen und seltzsamkeiten von Blumen und Kräutern.
484 Cap. VI. Von Sträuchern/ Stauden und Garten=Bäumen.
488 Cap. VIII. Vom Tannen= und Fichtenbaum.
496 Cap. IX. Vom Eichen=Baum/ Fraxino, Heil= oder Wund=Holtz.
499 Cap. X. Vom Wacholder.
505 Cap. XI. Vom Hollunder und Attich.
510 Cap. XII. Von Beeren.
514 Cap. XIII. Von Schwämmen.
516 Cap. XIV. Von Feld=Früchten und Getreyde.
520 Cap. XV. Von Bäumen und Holtz/ so in Stein verwandelt worden.
522 Zehende Eintheilung/ Von wilden Thieren.
522 Cap. I. Stellet für in einem Churfürstlichen Jagt=Aufzug die meist=gebirgischen wilden Thiere.
525 Cap. II. Von etlichen gemeinen Merckwürdigkeiten der wilden Thiere.
531 Cap. III. Von Jagt=läufftigen Spur= und Unterscheids=Zeichen des Hirsch= und Schwein=Wildprets.
536 Cap. IV. Von Bären.
540 Cap. V. Von der Bären Brunst/ Geburt und Jungen Zucht.
544 Cap. VI. Von der Bären Speise/ Raub und Näscherey.
548 Cap. VII. Von der Bären Stärcke.
550 Cap. VIII. Von des Bären Kampf mit Menschen und Vieh.
553 Cap. IX. Erbärmlicher Kinder=Mord von Bären.
555 Cap. X. Mehr Exempla von der Mord=Bären Grimmigkeit/ die sie an alten Leuten/ Jägern/ Köhlern und andern Waldarbeitern erwiesen.
558 Cap. XI. Von der Bären Unglück/ Fruchtsamkeit und Errettung davon.
562 Cap. XII. Von Luchsen.
565 Cap. XIII. Von Wölffen.
569 Cap. XIV. Wunderliche Wolffs=Geschichte.
576 Cap. XV. Von beschwerlichem Wolffs=Fang/ wie auch wunderbarer Errettung von Wölffen.
579 Cap. XVI. Von Füchsen.
581 Cap. XVII. Von Hirschen.
586 Cap. XVIII. Allerley Geschichte von grossen Brand= Nasch= Mord= und verunglückten Hirschen.
590 Cap. XIX. Von des Hirschen Nutzbarkeit.
599 Cap. XX. Von wilden Schweinen.
601 Cap. XXI. Von Haasen/ wilden Katzen/ Mardern/ Iltissen und Wieseln.
604 Cap. XXII. Von allerhand Begebenheit= und Seltsamkeiten mit wilden Thieren.
608 Cap. XXIII. Von seltsamen und monströsen wilden Thieren.
609 Eilffte Eintheilung. Von kleinen Raub=Thierlein/ Ungeziefer/ und kriechendem Gewürm.
609 Caput I. Von Dachsen/ Eichhörnichen/ Hamstern/ Igeln/ ...
613 Cap. II. Von gifftigem Gewürme und grossen Schlangen.
619 Cap. III. Von Ottern.
624 Cap. IV. Von Lind= Hasel= und Heer=Würmern/ Molchen/ Blindschleichen und Eydexen.
627 Cap. V. Von Kröten und Spinnen.
631 Cap. VI. Von Bienen/ Grillen/ Schwaben und andern kriechenden und fliegenden Geschmeiß.
637 Cap. VII. Von Ameisen/ Hornissen/ Brehmen/ Wespen/ Hummeln/ ...
644 Cap. VIII. Von allerley Prodigiösen/ ebentheuerlichen Wunder=Gewürme und schädlichem Geschmeiß.
649 Zwölffte Eintheilung. Vom zahmen Hauß= und Nutzungs=Vieh.
649 Cap. I. Von Pferden.
651 Cap. II. Von Ochsen.
655 Cap. III. Von Kühen.
658 Cap. IV. Von Ziegen und Schweinen.
661 Cap. V. Von Hunden.
665 Cap. VI. Von Katzen.
668 Cap. VII. Von verwilderten/ Monströsen und Prodigiösen Viehe.
673 Cap. VIII. Von Vieh=Seuchen und Mitteln darwider.
680 Dreyzehende Eintheilung. Von Vogeln und Feder=Viehe.
680 Cap. I. Von gebirgischen gemeinen Wald=Vogeln.
683 Cap. II. Von grössern und bessern Vogeln.
685 Cap. III. Von Raub= und Stoß=Vogeln.
689 Cap. IV. Von abgerichteten Sing=Vogeln.
690 Cap. V. Von fremden und theils Prodigiösen Vogeln.
693 Cap. VI. Von allerhand zufälligen Begebenheiten mit Vogeln.
696 Vierzehende Eintheilung/ Von Fischen.
696 Cap. I. Von unterschiedlichen Arten der Gebirgischen Fische.
698 Cap. II. Von Forellen.
701 Cap. III. Von Schäden und Verwüstung der Fischreyen Teiche und Bäche.
704 Cap. IV. Von Hegung/ Besetzung und Verbesserung der Fischwasser.
705 Funffzehende Abtheilung/ Vom Menschen.
705 Cap. I. Von Weinen der Leibes=Frucht vor der Geburt.
707 Cap. II. Von Ungebohrnen/ die aus Mutterleibe zufällig oder mörderlicher Weise geschnitten worden.
709 Cap. III. Von wunderlicher Impression der Schwangern/ auch daraus erfolgten Mutter=Mahlen und andern Zufällen.
714 Cap. IV. Von andern curiösen Geburts=Zeichungen.
719 Cap. V. Von Prodigiösen Warnungs=Zeichen an Neugebohrnen Kindern.
722 Cap. VI. Von andern unförmlichen und Monströsen Geburten.
730 Cap. VII. Von notablen und ungemeinen Begebenheiten in der Geburt.
736 Cap. VIII. Von fruchtbarn Müttern dieses Gebirges.
741 Cap. IX. Von jämmerlichen Todesfällen der zarten Kinder.
744 Cap. X. Von Nativitäten oder Geburt=Stellungen.
748 Cap. XI. Von denen/ die entweder von Natur/ oder anderm Unglücksfall Mangel an Gliedmassen gehabt.
755 Cap. XII. Von andern Seltsamkeiten raucher und wilder Menschen.
759 Cap. XIII. Von grossen= und starcken Leuten.
762 Cap. XIV. Von tauerhafften und alten Leuten.
768 Cap. XV. Allerley Merckwürdigkeiten von Alten Leuten.
774 Cap. XVI. Vom Appetit unnatürliche oder undäuliche Dinge zu essen.
776 Cap. XVII. Von Abstemiis und andern/ welche vor gewisser Speiß und Tranck einen Abscheu gehabt.
777 Cap. XVIII. Von Ominibus oder Ahntungen.
786 Cap. XIX. Von importirlichen Träumen.
792 Cap. XX. Von Göttlichen Träumen.
796 Cap. XXI. Von Träumen der Bekümmerten/ Schwermüthigen/ Angefochtenen und Betrübten.
799 Cap. XXII. Von Religiosen Träumen.
816 Cap. XXIII. Von Medicinalischen Träumen.
818 Cap. XXIV. De Sympathica, von Freund= und Verwandschafft natürlicher Dinge.
824 Cap. XXV. Von Widerwärtigkeit und Feindschafft natürlicher Dinge.
831 Cap. XXVI. Von etlichen angemerckten Heimligkeiten der Natur.
834 Sechzehende Eintheilung
834 Caput I. Von schädlich= und tödlichen Affecten oder Gemühts=Bewegungen.
838 Cap. II. Von gefährlich= auch tödtlicher Verwundung.
844 Cap. III. Von jämmerlichen Stürtzfällen.
848 Cap. IV. Von Gebirgischen Kranckheiten.
851 Cap. V. Von Blut=Weinen/ Schwitzen und andern Blut=Zeichen.
854 Cap. VI. Von blinden/ stummen/ tauben/ lahmen und gebrechlichen Leuten.
857 Cap. VII. Von Deliranten/ die im Haupt verirret gewesen.
864 Cap. VIII. Von Melancholey und Schwermuth.
869 Cap. IX. Von Induration oder Festmachung der Leiber.
874 Cap. X. Von Gifft=Speisen und Vergifftungen.
877 Cap. IX. Von Gebirgischen schlechten Hülffs= und Artzeney=Mitteln des gemeinen armen Mannes.
883 Cap. XII. Von allerley Exempeln der gemeinen und einfältigen Hülffs=Mitteln im Gebirge.
891 Cap. XIII. Von sonderlichen Mitteln/ die dann und wann gebraucht worden/ als da sind (a) die Magnetischen/ (b) Transplantatoria.
895 Cap. XIV. Von Chirurgischen Curen und Schnitten.
899 Cap. XV. Von abergläubischen Mitteln.
903 Cap. XVI. Vom Mißbrauch der edlen Artzney=Mittel.
908 Cap. XVII. Von Zauber=Mitteln und Curen.
910 Cap. XIIX. Von zufälligen/ und unverhofften Genesungs=Mitteln.
917 Cap. XIX. Von Gebirgischen gemeinen/ und auch sonderbaren Mitteln zur Gesundheit und Lebhafftigkeit.
926 Cap. XX. Von allerley Vorboten und Zeichen des bevorstehenden Todes.
935 Cap. XXI. Von seltsamen Zufällen an Leichen der Verstorbenen.
942 Cap. XXII. Von Polter=Geistern und vermeinten wiederkommen der Toden.
948 Cap. XXIII. Von andern Gespenstern.
953 Siebenzehende Eintheilung Von der Pestilentz.
953 Cap. I. Wann und wie offt die Pest von Anno 1000. an biß Anno 1693. in diesem Gebirge grassiret hat.
956 Cap. II. Von Ursachen und Unterschied der Pest.
960 Cap. III. Von allerhand Vorboten und Prognosticis der Pest.
965 Cap. IV. Von wunderlicher und vielfältiger Fortpflantzung der ansteckenden Seuche.
969 Cap. V. Von gefährlicher auch tödtlicher Einbildung/ Impression, Furcht und Schrecken in Pest=Zeiten.
972 Cap. VI. Von allerley Kennzeichen und Merckmahlen der besorglichen/ anfallenden/ zunehmenden/ tödtlichen und auch abnehmenden Pest=Seuche.
975 Cap. VII. Von denen/ welche vor andern gemeiniglich mit der Seuche befallen und hingerissen werden.
977 Cap. VIII. Von mercklichen Jammer und Hertzeleid bey grassirender Pest.
983 Cap. IX. Von mancherley Umständen und Zufällen bey der Pest=Anstalt und Ordnung.
986 Cap. X. Von Pest=Patienten/ die man für todt gehalten/ und wieder lebendig worden.
987 Cap. XI. Von Pest=Zauberey.
989 Cap. XII. Von Gottes Wunder=Gerichten/ so wohl auch Schutz und Erhaltung bey Sterbens=Läufften.
994 Cap. XIII. Von curiösen Anmerckungen/ bey jüngstverwichenen Sterbensläufften.
998 Cap. XIV. Von äusser= und innerlichen Mitteln wider die ansteckende Seuche.
Register der Merckwürdigisten Sachen nach dem ABC und Zahl der Blätter.
Errata.
Rückdeckel