Des Hochwirdigen || Durchleuchtigen Hochgebornen || Fürsten vnd Herrn/ Herrn Georgen Fürsten zu Anhalt ... || Thum=||probsten zu Magdenburg vnd Meissen/|| Predigten vnd Schrifften darinnen die Summa Christli=||cher Lehre ... || vorfasset || vnd erkleret/|| Sampt etzlichen nutzbarn vnd nötigen Schrifften vnd Consilien/ an Kei=||serliche Maiestat vnd andere Chur vnd Fürsten/ Wegen notwendiger || Kirchen reformation/ vnd anderweiten erklerungen vieler || Artickel Christlicher Lehre/ So in vorigem || Druck nicht zufinden.|| Alles nach Ordnung des Latinischen Voluminis, so Anno 1570.|| ausgangen ... ins Deutsch || zusamen bracht.|| Durch || M.Abraham Vlrich Cranach zu Zerbst || Superintendenten.||
[12], 531, [1] Bl. ; 2 : Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Titelholzschn., Ill. (Holzschn.), Druckerm.
Annotation
Titelblatt: Wappen des Fürsten
Beiträger: Cochlaeus, Johannes; Camerarius, Joachim d.Ä.; Georg, Herzog von Sachsen; Margareta, Fürstin von Anhalt; Meier, Georg aus Nürnberg; Joachim, Fürst von Anhalt; Joachim II. Ernst, Fürst von Anhalt; Melanchthon, Philipp; Mackerey, Michael
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Wittemberg durch Lorentz Schwencken Erben/|| ANNO M.D.LXXVII.|| (Jn verlegung || Samuel Selfischs.||)