Luther, Martin: Der Zwelffte || vnd letzte Teil der Bücher des Ehrn=||wirdigen herrn: D. Mart. Lutheri:|| Nemlich/ Die erste Auslegung vber die Epistel an die Ga=||later/ [...]. Wittenberg : Lufft, Hans, 1559
Inhalt
Vorderdeckel
Vorwort
Register und verzeichnis des zwelfften Teils/ der Bücher und Schrifften des Ehrnwürdigen herrn Doctoris Martini Lutheri.
1r Die Epistel S. Pauli an die Galater/ ausgelegt durch Doct. Mart. Luther in Latinischer sprach Anno 1519/ Verdeudscht Anno 1525.
81v Eccelsiastes: oder Prediger Salomo/ Ausgelegt durch Doct. Mart. Luth. Aus dem Latin verdeudscht durch Justum Jonam. 1533.
161r [Trostschrifften.]
161r Trostschrifften des Ehrnwirdigen Herrn. Doct. Mart. Lutheri/ an etliche Personen/ welche des Evangelij halben vertrieben sind. Item/ an Personen/ die mit Kranckheiten und andere felle beladen sind.
161v Trostschrifftlin Doct. Mart. Luth. an einen/ welcher ein zeitlang beider Gestalt des heiligen Sacraments gebraucht/ Darnach aus furcht eine wider empfangen/ Darüber sein Gewissen beschwert/ und zu unfrieden worden. 1533.
162r Trostschrifft D. Mart. Luth. an Balthasar Jöppel/ weiland Hertzog Georgen zu Sachssen/ Organist etc. Anno 1534.
162v Vier Trostschrifften D. Mar. Luth. an ein Fürstliche Person in geistlichen und leiblichen Anfechtungen. Anno 1534.
164r Trostschrifft D. Mart. Luther/ an D. Johan Rühel. Anno 1534.
164v Trostschrifft D. Mart. Luther/ an Autor Broitzen Burger zu Brauschwig etc. Anno 1534.
165r Trostung D. Mart. Lutheri/ an eine Person mit schwermut und trawrigkeit angefochten Anno 1534.
165v Trostschrifft D. Mart. Luther an Caspar Müller Mansfeldischen Cantzler. Anno 1534.
166r Trewer Rat und ernstliche vermanung D. Mart. Luth. an eine beleidigte Person/ sich fur eigen Rache zu hüten. Anno 1534.
166v Bedencken D. Mart. Luth. warumb Einsamkeit zu flihen. Anno 1534.
167r Trostschrifft D. Mart. Luther fur die Christen von der Mitweid umbs Evangelij willen verjagt. Anno 1535.
167v Trostschrifft D. Mart. Luther/ an einen guten freund/ Dem unser Herr Gott ein Son gegeben/ und bald wider genomen hat. Anno 1535.
168r Trostschrifft D. Mart. Luther An Hans Reineck/ Burger und Hüttenmeister zu Mansfeld. Anno 1536.
168v Kurtz Trostbrieflin Doct. Mart. Luth. an eine Person/ so in jrer kranckeit/ davon sie doch nu fast genesen/ kleinmütig und zage gewesen war. Anno 1537.
168v Trostschrifft D. Mart. Luther an einen vom Adel/ uber tödlichem abgang seines ehelichen Gemahls. Anno 1539.
169r Schöne Trostschrifft D. Mart. Luth. an Herrn Johan Mantel/ weiland Kirchendiener zu Wittenberg/ wider des Tods Anfechtung. Anno 1539.
170r Trostung an Herrn Friderich Mecum/ Pfarrher der Kirchen zu Gotha/ und der andern umbligenden im selben Kreis/ der lange zeit schwerlich an der Schwindsucht darnider gelegen/ das er nicht anders gewusst/ er würde und müste sterben etc. Aber durch folgende Trostschrifft D. Mart. Luth. also erquickt und gesterckt/ das er nach derselben zeit noch sechs Jar gelebt/ wie Er selbs gezeuget und bekennet hat in zweien Schrifften.
170v Trostschrifft D. Mart. Luther/ an einen Hofeprediger. Anno 1541.
171r Trostschrifft D. Mart. Luth. an Magistri Cellarij nachgelassene Widwe uber jres Herrn seliger Tode.
171v Trostschrifft D. Mart. Luther/ an einen guten Freund/ dem seine Güter entwand sind.
172r Tröstung D. Mart. Luth. an eine Person/ Welcher aus ungedult und zorn ein Fluch oder Lesterwort entfaren ist/ Davon sie ein böse Gewissen und schwere Anfechtung gehabt etc.
172v Trostschrifft D. Mart. Lutheri/ an Wolff Heintzen uber tödlichem Abgang seines Ehelichen gemahls. Dem Erbarn fürsichtigen Wolff Heintzen/ Organisten zu Hall etc.
173r Trostschrifft D. Mart. Luther an Hierönymi Bawmgartners ehelich Gemahl/ uber jres Herrn Gefengnis. Anno 1544.
173v Hertzliche und treffliche Tröstung D. Mart. Luth. an Herrn Georgium Spalatinum/ den trawrigkeit und schwermut des Geistes so uberweldigt hat/ das er drüber starb. Wir zweiveln nicht/ Christus unser ewiger Hoher Priester hab jm Gnade erzeiget/ laut des tröstlichen Worts/ Meine Krafft ist in den Schwachen mechtig. Er hat viel jar die reine Lere des heiligen Evangelij trewlich getrieben etc. Anno 1544.
175r Trostschrifft D. Mart. Lutheri an einen Pfarrherr mit leibs schwacheit/ und von bösen argen leuten/ wol geplaget.
175v Trostschrifft D. Mart. Luth. an eine Widwe/ uber jres verstorbenen Herrn tode.
176r Trostschrifft D. Mart. Lutheri/ an frome Eltern/ den jr Son/ so sie zum studijs gehalten/ und auff die Universitet geschickt/ daselbs gestorben war.
176v Kurtz trostbriefflin D. Mart. Luth. an ein Person/ angefochten von der ewigen Versehung.
176v Trostschrifft D. Mart. Luth. an ein Person hohes Standes/ so sehr betrübt und bekümmert gewest/ uber tödlichem abgang jres trewen Rats/ Dieners/ und weiland Preceptors.
177v Christliche Bedencken und unterricht fur die Frawen/ denen es unrichtig in der Geburt gangen. Und von der Nottaufe/ Item von Fündelkindlin D. Mar. Luth. Sampt dem 29. Psalm ausgelegt/ durch den Ehrnwirdigen herrn Doctorem Johannem Bugenhagen Pomer seliger und löblicher gedechtnis.
179r Der XXIX. Paslm ausgelegt/ Durch Doctor Johan Bugenhagen/ Pomern.
180v Johannes Bugenhaben Pomer Doctor.
182r Der XXIX. Psalm Ein Psalm Davids. Summa D. Martini Luthers.
192r Doctor Martinus Lutherus.
193r Doctor Johannes Bugenhaen Pomeranus/ Von der Tauffe im Hause.
196r Von dem das die Tauffe Christi/ in der heiligen Schrifft wird genennet ein Wasserbad etc.
199v Von den Jüden.
200r Von den Paten oder Gevattern.
200v Den Priestern.
201r Sendbrieffe und andere Schrifften des Ehrnwirdigen Herrn Doctoris Mart. Lutheri/ an weltliche Herrschafften und seine gute Freunde.
201v Kurtze Schrifft D. Martl. Luther an D. Johan Rüel.
201v Antwort D. Mart. Luther: auff eines Erbarn Rats zu Augsburg Schrifft und Werbung/ von wegen der einigkeit (wie sichs ansehen lesst) das hochwirdig Sacrament belangende.
202r Schrifft D. Mart. Luth. an Lorentz Castner und seine Gesellen zu Freiberg sich fur Winckelpredigern zu hüten/ noch dieselben Geister zu hören/ Sie haben denn beweiset/ das sie von Gott gesand seien.
203r Dem wirdige herrn Magistro Johanni Schreyner Pfarrherrn zu Grim und Superattendenten/ meinem günstigen in Christo freund.
203r Schrifft D. Mart. Luth. an einen Jüden/ Warumb er jm schrifftlichen Fürbitte an Churfürstliche Durchleuchtigkeit zu Sachsen/ versage. Ist ein köstliche herrlich Schrifft/ aus rechtem Christlichem einer geflossen etc.
204r Fürschrifft D. Mart. Luth. an einen Prelaten/ von wegen eines armen Pfarrherrn.
204v Schrifft D. Mart. Luther: an die Schweitzer/ von wegen auffgerichter Concordia/ des hochwirdigen Sacraments und anderer Artickel halben/ zwischen jm und jren Predigern.
205v Rat und bedencken D. Mart. Lutheri/ an einen ehrlichen fromen Man/ Wes er sich gegen seine beschlaffene Braut/ verhalten solt.
206r Furschrifft einem Moren gegeben von D. Martinus Luther.
206v Schöne tröstliche Unterrichtschrifft D. Mart. Luth. und anderer Wittenberger Theologen/ an ein Erbarn Rat zu Nürnberg/ von gemeiner und sonderer Absolution.
207v Ernste Vermanschrifft D. Mart. Luth. an den Herrn Bürgermeister zu Wittenberg/ das er den Misbrauch des Kirchoffs abschaffen wolle.
208r Ernste schrifft D. Mart. Lutheri an einen Hofeprediger/ Das Kirchendiener mit der Türckenstewer nicht zu beschweren.
208r Ernste Vermanung und Warnschrifft D. Mart. Luth. an die Studenten zu Wittenberg/ sich für den Speck Huren zu hüten/ öffentlich an der Kirchen angeschlagen/ 13. Maij. Anno 1543.
208v Ernste Schrifft D. Mart. Luth. das ein Seelsorger/ so Gottes wort rein leret und ein erbar untrefflich Leben füret/ Drumb seins Ampts nicht sol entsetzt werden/ wenn etliche Gewaltige ein gram auff jn werffen/ das er öffentlich Laster (doch in gemein/ wie er von Ampts wegen schüldig) hart straffet.
210r Bedencken D. Mart. Luth. von Ceremonien und Bann wider auffzurichten.
210v Urteil und kurtze Antwort D. Martini Lutheri/ auff Caspar Schwenckfelds Brieff und Büchlin/ jm zugeschickt.
211r Antwort und Bericht D. Mart. Luth. auff drey fragen/ an D. Wenceslaum Linck/ Prediger zu Nürmberg.
212v Bericht und Antwort D. Mart. Luth. auff eines Erbarn Rats zu Stetin in Pomern etc. beger.
213r Sehr ernste schrifft D. Mart. Luth. an Churfürstliche Befehlhaber/ Warumb er des Consistorij zu Wittemberg urteil in einer Ehesachen von heimlichen Verlöbnis/ nicht leiden könne/ noch wölle.
215r Von der Gegenwere Bericht des Ehrnwirdigen Herrn Doctoris Martini Lutheri und anderer herrn Theologen und furtrefflicher Rechtsgelerten zu Wittemberg.
215r Schrifft D. Mart. Luth. an Hertzog Johans Churfürsten zu Sachsen etc. die Gegenwere belangende.
215v Schrifft D. Mart. Luth. an Hertzog Johans Churfürsten zu Sachssen etc. die Gegenwer belangende.
216r Etliche Schrifften und Bedencken D. Mart. Luth. sampt anderer Wittemberger Theologen/ Von der Gegenwehre/ So die Evangelischen Fürsten oder Stende von gleichs Stands Fürsten/ oder auch der hohen Oberkeit/ umb des Evangelij willen uberzogen würden.
216r I. Bedencken D. Mart. Lutheri/ an Doctor Gregorium Bruck/ Churfürstlichen zu Sachsen Cantzler/ Von der Gegenwere zwischen gleichs Standsfürsten. Anno 1539.
218v Schrifft D. Mart. Luth. an einen Pfarherrn von der Gegenwere/ So der Keiser die Evangelischen uberzihen würde.
219v Etlicher furtrefflicher Rechtsgelerten zu Wittemberg/ von dieser Frage/ Sententz und meinung. Ob man einem Richter der unrechtmessig und wider Recht procediret/ widerstand thun möge? Antwort.
220r Das II. Bedencken D. Mart. Lutheri/ D. Justi Jone/ Philippi Melanthonis/ Spalatini/ und etlicher andern der heiligen Schrifft gelerten/ auff vorgehende der Juristen unterricht von der Gegenwer.
220v Das III. Bedencken der Theologen zu Wittemberg.
221v Das IIII. Bedencken der Theologen zu Wittemberg. Anno 1539.
222v Allen Pfarherrn im Christo/ so das Evangelium lieb haben D. Mart. Luth.
223r Etliche Schlusred D. Mart. Lutheri/ in öffentlicher Disputation verteidingt/ Anno 1539 Das man dem Bapst und seinen Schutzherrn wider unrechte gewalt und krieg widerstand thun sol. Anno 1546. verdeuscht.
225r Vermanung zum Friede: an beide/ Chur und Fürsten zu Sachssen etc. sampt derselben Landstende/ der plötzlichen Empörung halben/ umb Wurtzen/ durch D. Mart. Luth. Anno 1542.
227r Vermanung an die Pfarherrn in der Superattendentz der Kirchen zu Wittemberg/ Das Volck zur Busse und zum Gebet wider den Türcken zuvermanen. Anno 1543.
228r Falsche und verfürische Lere der Antinomer/ wider das Gesetz oder zehen Gebot/ in etliche Positiones zusamen gezogen/ und heimlich ausgebreitet/ Sampt gewaltiger derselbigen jrrigen Lere Verlegung/ durch D. Mart. Luth. in 6. Disputation verfasset. Anno 1538.
228r Doctor Martinus Luther an den Christlichen Leser.
228r Positiones oder Sprüche eines Antinomi oder Gesetzfeindes.
229v Die erste Disputation D. Mart. Luth. wider die Antimoner/ Von der Busse.
236v Bericht D. Mart. Lutheri von M. Johan Eisleben falsche Lere und schendlicher That/ Dazu antwort auff seine nichtige und ungegründte Klag wider D. Mart. Luther. Anno 1539.
239v Bücher und Schrifften des Ehrnwirdigen Herrn und Vaters in Christo D. Mart. Lutheri/ wider die Papisten/ des 1533. jars.
239v Unterricht und Antwrot D. Mart. Luth. auff die Frage etlicher Christen zu Leipzig/ ob sie mügen mit gutem Gewissen eine Gestalt des hochwirdigen Sacraments empfahen/ unter dem schein/ als hetten sie beide gestalt empfangen/ damit jre Oberkeit möchte zu frieden gestelt werden.
240v Verantwortung D. Mart. Lutheri der auffgelegten Auffrur/ von Hertzog Georgen/ Sampt einem Trostbrieff an die Christen/ von jm aus Leiptzig unschüldig verjagt. D. Mart. Luther. Anno 1533.
245r Allen meinen lieben Herrn und Freunden/ so jtzt aus Leipzig/ umb Christus willen verjagt sind/ Martinus Luther Doctor und Prediger zu Wittemberg.
253r Auff H. Georgen nehestes Buch/ D. Mart. Luthers kleine Antwort. Anno 1533.
264r Brieff D. Mart. Luth. von seinem Buch der Winckelmessen/ an einen guten freund. Anno 1534.
268r [1535]
268r Ernste Straffschrifft Doctor Mart. Luther an Marggraven Albrechten/ Cardinal und Ertzbischove zu Meintz/ Magdeburg und Halberstadt etc. darin der selige Man Gottes jm uber mord und verfolgung etlicher namhafften Personen scharff zuspricht etc. Anno 1535.
269v Schrifft D. Mart. Luther Ob ein Christ/ welcher Göttlicher Lere bericth ist/ bey abgöttichem Götzendienst on verletzung seins Gewissens sein möge. Anno 1535.
270r Schrifft D. Mart. Luther an einen Pfarherr/ darin er antwortet auff diese Frage/ Ob ein Hausvater/ an örtern/ da das heilige Sacrament nicht nach Christus ordnung gereicht wird/ sich und sein Gesind daheim communicirn möge. Anno 1535.
270v Schrifft D. Mart. Luther Ob man das hochwirdige Sacrament beider gestalt in geheim zu Hause sich möge reichen lassen. Anno 1535.
270v Schrifft D. Mart. Luther Ob ein Christ/ mit gutem gewissen könne bey eins Bepstischen Bischoffs krönung sein?
271r Etliche Artikel von den Papisten jtzt newlich verfelscht und böslich wider uns Lutherischen gerhümet/ sampt einem Brieve D. Mart. Luther an die Prediger zu Sost etc. Anno 1535.
272r Venerabli Viro Domino Brixio Thonwerde Et Fratribus Ecclesiae Susatensis, Ministris fidelibus. D. Martinus Luther.
273r Ausschreibung eines heiligen freien Christlichen Concilij/ darunter des Bapsts grewliche Lere/ lesterlich Leben und Tyranney hart verklagt wird/ durch D. Mart. Luther. ANno 1535.
274v [1536]
274v Geistlich und Weltlcih Regiment sollen wol unterschieden werden/ also/ das keins dem andern in sein Ampt greiffe. Item/ das ein Rhat/ on wissen und willen jres Pfarherrs/ keinen Prediger/ Kirchen oder Schuldiener/ urlauben oder verstossen sollen/ viel weniger einen andern an jenes stat eindringen etc. Denn wo solchs geschiet/ folget grosser unrat und unordnung draus.
275r Brieff D. Mart. Luther an Doctor Brücken vom Cardinal zu Meintz. Anno 1536.
275v Harte Straff und warnung Schrifft Doctor Martinus Luther an den Ertzbischoff zu Meintz/ Magdeburg/ und Halberstadt/ Albrecht Cardinal etc. Anno 1536.
277r [1537]
277r Etliche Brieve Magistri Johannis Hus/ des heiilgen Merterers/ aus dem Gefentnis zu Costentz an die Behemen/ Anno 1416. geschrieben/ verdeudsch durch D. Mart. Lutherum. Anno 1537.
277v Der Erste. Magister Johannes Hus/ Nach der hoffnung ein Diener Gottes/ Wündscht allen gleubigen/ die Gott und sein Wort lieben/ die warheit und Gottes gnade.
278v Der Ander.
279r Der Dritte. Magister Johannes Hus/ nach der hoffnung ein Diener Gottes/ Wündscht allen gleubigen in Behemen/ die Gott lieben/ in der gnaden Gottes zu leben und sterben/ und also komem zum ewigen leben/ Amen.
280r Der Vierde. Gott sey mit euch.
280v Ein Bireff der Herrn aus Behemen und Mehrern gen Constentz gesand.
283v Von der Gewalt und Oberkeit des Bapsts/ durch die Gelerten/ Anno 37. zusamen gezogen zu Smalkalten/ und in Druck gegeben. Anno 1538.
289r Verzeichnis der Doctorn und Prediger/ so sich zur Confession und Apologia unterschrieben haben. Anno 1537.
290r [1538]
290v [1539]
290v Kurtz: aber dieser zeit: nützlich und nötig Bedencken D. Mart. Lutheri/ an Hertzog Heinrichen zu Sachsen etc. der privat Messen/ des Thumbstiffts Meissen/ und der Kirchen halben/ So unter den Bischoven und Epten/ in seiner F. G. Gebieten gelegen.
291v Wider den Bischoff zu Magdeburg Albrecht Cardinal D. Mart. Luther. Anno 1539.
304v [1541]
304v Etlicher Fürsten: sonderlich von Anhalt/ sampt andern/ Statliche werbung an D. Mart. Luth. von wegen Religions vergleichung. Anno 1541.
305v Antwort D. Mart. Luth. Auff vorgehende Werbung. Anno 1541.
307r Drey Sehr wichtige Schrifften D. Mart. Luth. an Hertzog Johans Friederichen Churfürsten zu Sachsen etc. im Reichstag zu Regenspurg. Anno 1541.
309v Schrifft D. Mart. Luth. An eine Person hohes Standes.
310r Wider Hans Worst D. Mart. Luther. Anno 1541.
303r Der LXIIII. Psalm.
331v An Kurfürsten zu Sachsen: und Landgraven zu Hessen/ D. Mart. Luther/ von dem gefangen H. zu Brunswig.
338v Ein Wellische Lügenschrifft: von Doctoris Martini Luthers tod/ zu Rom ausgangen. Anno 1545.
339v Wider die XXXII Artickel der Theologisten zu Löven/ Martinus Luther der heiligen Schrifft Doctor. Anno 1545.
342v [Drey predigten.]
342v Eine Predigt D. Mart. Lutheri/ zu Hall in Sachsen gethan am tage der Offenbarung Christi/ Aus dem Text Matthei am dritten/ Von der Tauffe Christi. Den 6. Januarij. Anno 1546.
343r Ein ander Predigt D. Mart. Luth. Aus dem 12. Cap. zun Röm. zu Wittemberg gethan/ am 2. Sontag nach Epiphania Domini/ 17. Januarij. Anno 1546.
350r Ein ander Predigt: Von der Bekerung S. Pauli/ wider die Mönche etc. Aus dem 9. Capitel der Apostel Geschicht. Gethan zu Hall den 26. tag Januarij. Anno M. D. XLVI.
356r [Vorreden uber andere Bücher/ geschrieben vom 1533 jar an bis ins 1545.]
356r Vorrede D. Mart. Luther auff das Buch M. Egij Fabri/ von dem falschen Blut und Abgott/ im Thum zu Schwerin. Anno 1533.
356v Vorrede auff die Antwort Balthasar Raida/ Pfarherr zu Hirsfeld/ wider das lester und lügenbüchlin/ Agricole Phagi/ genant Georg Witzel. Anno 1533.
357v Vorrede auff das Büchlin: Rechenschafft des Glaubens der dienste und Ceremonien der Brüder in Behemen und Mehren etc. Anno 1533.
358v Vorrede D. Mart. Luth. auff Magistri Caspari Aquile Pfarherrn zu Salfelt Büchlin von Allmosen geben. Anno 1533.
359r Vorrede D. Mart. Luth. auff die Bekentnis Lasari Spenglers Sindici zu Nürnberg. Anno 1535.
360r Vorrede D. Mart. Luth. an den Herrn Nicolaum von Amsdorff/ auff die Historia zu Stasfort am Christabent geschehen/ sampt derselben Historien. Anno 1535.
347v Vorrede D. Martini Luth. auff die kurtze Auslegung uber die Sontags Evangelien/ Antonij Corvinj. Anno 1535.
363r Vorrede D. Mart. Luth. auff die Auslegung des 29. Psalms/ Von D. Ambrosio Moibano Pfarher zu Breslaw geschrieben/ und in Druck gegeben. Anno 1536.
363v Vorrede D. Mart. Luther auff die Auslegung der Sontags Episteln/ durchs Jar uber/ Antonij Corvini. Anno 1537.
364r Vorrede D. Martini Luth. auff das Concilium zu Gangra in Paphlagonia fur zwelff hundert jaren gehalten/ und von Johanne Kimeo verdeudscht/ in Druck geben. Anno 1537.
365r Vorrede D. Mart. Luth. auff die Auslegung D. Ambrosij Moibani/ uber das herrliche Mandat unsers Herrn und Heilands Jhesu Christi/ Marci 16. Gehet hin in alle Welt etc. Anno 1537.
365v Vorrede D. Mart. Luther auff die Historia Galeatij Capellae/ vom Hertzog zu Meiland. Anno 1538.
396v Vorrede D. Mart. Luth. auff das Büchlin/ was von Beptstlicher heiligkeit/ auff dem Reichstag zu Nüremberg/ Lutherischer Sachen halben/ bey Keiserlicher Maiestet Stathalter und Reichs Stenden gesucht etc. Anno 1538.
367v Vorrede D. Mart. Luth. auff das Buch Justi Menij/ wie ein jeder Christ gegen allerley Lere gut und böse/ nach Gottes befehl gebürlich sich halten sol. Anno 1538.
368r Vorrede D. Mart. Luther uber die Auslegung des Evangelij Luce 19. von der zerstörung Jersusalem/ durch M. Johan. Sutel/ Prediger zu Göttingen gestellet. Anno 1539.
369r Vorrede D. Mart. Luth. auff D. Capsar Guttels Predigt zu Eisleben auff dem Gottesacker gethan. Anno 1541.
370r Vorrede D. Mart. Luther auff D. Urbani Regij Auslegugn uber den 52. Psalm wider die Blutdürstigen Salviten und Doegiten. Anno 1541.
370v Vorrede D. Mart. Luther auff der Barfüser Münche Eulenspiegel und Alcoran. Anno 1542.
371v Herrliche Vorrede Doctor Mart. Luth. auff Magistri Johannis Spangenbergs Postill. Anno 1542.
372v Schöne Vorrede D. Mart. Luther uber die Annotationes D. Wentzeslei Lincken/ uber die fünff Bücher Mosi. Anno 1543.
374r Vorrede D. Mart. Luther auff den Dialogum M. Johannis Frederi/ zu ehren dem Ehestand/ wider Sebastianum Franck/ geschrieben. Anno 1545.
376r Summarien uber die Psalmen/ und ursachen des dolmetschens. D. Martinus Luther. Anno 1533.
400r Chronica Des Ehrnwirdigen Herrn D. Mart. Luth. Mit einem Anhang der folgenden jaren. Anno 1541. Verdeudscht Anno 1550.
400r Widmung
401v Vorrede Doctoris Mart. Luth.
403v Ein Spruch der Schüler Elia des Propheten.
457r Von den siebentzig Wochen Danielis.
460v Vom Christlichen abschied aus diesem tödlichen leben des Ehrnwirdigen Herrn D. Martini Lutheri/ bericht/ druch D. Justum Jonam/ M. Michaelem Celium/ und ander die dabey gewesen/ kurtz zusamen gezogen.
465r Ein Christliche Predigt: uber der Leich und begrebnis des Ehrnwirdigen Herrn D. Martini Luthers/ durch herrn Johan Bugenhagen Pomern/ Doctor und Pfarherr zu Wittemberg gethan.
468v Oratio Uber der Leich des Ehrnwirdigen Herrn D. Martini Luthers/ gethan durch Philippum Melanthon. Verdeuscht durch Doctor Caspar Creutziger.
473v Die Historia vom leben und geschichten/ des Ehrnwirdigen Herrn D. Martini Luthers/ der unverfelschten und waren Theologi Lerer/ trewelich und warhafftiglich beschrieben. Durch Herrn Philippum Melanthon.
480v Epitaphium Des Ehrnwirdigen herrn und Vaters/ Martini Luthers/ der heiligen Schrifft Doctorn/ und des reinen waren Evangeliums trewen Lerers und Predigers. Anno 1546.
Rückdeckel