Luther, Martin: Der Eilffte Teil || Der Bücher des Ehrwirdigen || Herrn D. Martini Lutheri/ Nemlich / die herrliche Aus=||legung vber das Erste Buch Mosi ... || Vom an=||fang [...]. Wittenberg : Klug, Thomas, 1558
Content
Front cover
Bookplate
Title page
Dedication
Philippus Melanthon wuntscht dem fromen Gottseligen Leser seinen grus.
1r Der dritte Teil der Auslegung uber das erste Buch Mose/ darin die Historia der zweier Patriarchen/ Isaac und Jacob begriffen/ Durch den Ehrwirdigen Vater und Herrn D. Martinum Luther/ In der Schul zu Wittenberg gelesen.
1v Das ander teil des XXV. Capitels. Und nach dem tod Abraham/ segnete Gott Isaac seinen Son/ Und er wonet bey dem Brun des lebendigen/ und Sehenden.
41v Das XXVI. Capitel. Es kam aber ein Thewrung ins Land/ uber die vorige/ so zu Abrahams zeiten war/ Und Isaac zog zu Abimelech/ der Philister König zu Gerar.
82r Das XXVII. Capitel. Und es begab sich/ da Isaac alt war worden/ das seine augen dunckel worden zu sehen/ rieff er Esau seinem grössern Son. Un[d] sprach zu jm/ mein Son/ Er aber antwortet jm/ hie bin ich. Und er sprach/ Sihe/ ich bin alt worden/ und weis nicht/ wenn ich sterben sol/ so nim nu deinen zeuge/ köcher und bogen/ und gehe auffs Feld/ und fahe mir ein Wildbret/ und mach mir ein essen/ wie ichs gern habe/ und bringe mirs herein/ das ich esse/ das dich meine Seele segene ehe ich sterbe.
119v Das XXVIII. Capitel. Du rieff Isaac seinen son Jacob/ und segenet jn/ und gebot jm/ und sprach zu im/ Nim nicht ein Weib von den Töchtern Canaan/ Sondern mache dich auff/ und zeuch in Mesopotamien/ zu Bethuel deiner Mutter vater Haus/ und nim dir ein Weib daselbst/ von den Töchern Laban/ deiner mutter Bruder.
151v Das XXIX. Capitel. Da hub Jacob seine füsse auff/ und gieng in das Land/ das gegen Morgen ligt. Und sahe sich umb/ und sihe/ da war ein Brunn auff dem felde/ und sihe/ drey Herde schafe lagen dabey/ Denn von dem Brunne pflegten sie die Herde zu trencken/ und lag ein grosser Stein fur dem loch des Bruns. Und sie pflegten die Herde alle daselbst zu versamlen/ und den stein von dem Brunloch zu weltzen/ und die Schafe trencken/ und thaten als denn den stein wider fur das loch an seine stet.
175r Das XXX. Capitel. Da Rahel sahe/ das sie dem Jacob nicht gebar/ neidet sie jre Schwester/ und sprach zu Jacob/ Schaffe mir auch Kinder/ wo nicht/ so sterbe ich.
202r Das XXXI. Capitel. Und es kamen fur jn die rede der kinder Laban/ das sie sprachen/ Jacob hat alle unsers Vaters gut zu sich gebracht/ und von unsers Vaters gut/ hat er solche Reichthumb zu wegen bracht.
240v Das XXXII. Capitel. Jacob aber zog seinen weg/ und es begegneten jm die Engel Gottes. Und da er sie sahe/ sprach er/ Es sind Gottes Heere/ Und hies dieselbigen stet Mahanaim.
270v Das XXXIII. Capittel. Jacob hub seine augen auff/ und sahe seinen Bruder Esau komen mit vier hundert Man.
288r Das XXXIIII. Capitel. Darnach zog Jacob gegen Salem/ zu der Stad des Sichem/ die im lande Canaan ligt/ nach dem er aus Mesopotamia komen war/ und machet sein Lager fur der Stad.
299v Das XXXV. Capitel. Und Gott sprach zu Jacob/ Mache dich auff/ und zeuch gen Bethel/ und wone daselbst/ und mache daselbst einen Altar/ dem Gott der dir erschein/ da du flohest fur deinem Bruder Esau.
326v Das XXXVI. Capitel.
Der Vierde Teil der Auslegung des ersten Buchs Mose/ des Ehrwirdigen Herrn D. Marini Lutheri/ getrewlich und vleissig zusamen getragen und beschrieben/ Durch Hieronymum Besoldung/ Prediger zu Nürnberg.
[Vorrede.]
Ir Das XXXVII. Capittel/ des Ersten Buchs Mose.
XLVIIv Das XXXVIII. Capittel. Es begab sich umb dieselben zeit/ das Juda hinab zoge von seinen Brüdern/ und thet sich zu einem Mann/ von Odollam/ der hies Hira/ und Juda sahe daselbst eines Cananiters Mans Tochter/ der hies Sua/ und name sie/ und da er sie beschlieff/ ward sie schwanger/ und gebar einen Son/ den hies er Jer/ Und sie ward aber schwanger/ und gebar einen Son den hies sie Onan/ Sie fur fort/ und gebar einen Son den hies sie Sela/ und er war zu Chesib das sie jn gebar.
LXIXr Das XXXIX. Capittel. Joseph ward hinab inn Egypten gefüret/ und Potiphar ein Egyptischer Mann/ des Pharao Hoffemeister kaufft ihn von den Ismaeliten/ die ihn hinab brachten.
XCVr Das XL. Capittel. Und es begab sich darnach/ das sich versündigeten der Amptman uber die Schencken des Königes zu Egypten/ unnd der Amptman uber die Becker/ an ihrem Herrn dem Könige zu Egypten/ Und Pharao ward zornig uber sie/ unnd lies sie setzen inn des Hoffmeisters Haus ins gefengnis/ das Joseph gefangen lag/ und der Hoffmeister setzet Joseph uber sie/ das er jnen dienete/ und sassen etliche tage.
CVr Das Ein und viertzigste Capittel. Und nach zweyen Jaren hatte Pharao einen Traum wie er stünde am Wasser/ und sahe aus dem Wasser steigen sieben schöne fette Rinder/ und giengen an der weide im grase/ Nach diesen sahe er ander sieben Rinder aus dem wasser auffsteigen/ die waren heslich und mager/ und tratten neben die Rinder an das Ufer am Wasser/ unnd die heslichen unnd magere frassen die sieben schönen fette Rinder/ da erwacht Pharao. ...
CXLVIIr Das Zwey und viertzigste Capittel. Da aber Jacob sahe das Getreide inn Egypten feil war/ sprach er zu seinen Sönen/ was sehet ihr euch lang umb? Sihe ich höre/ es sey inn Egypten getreide feil/ ziehet hinab/ und keufft uns getreide das wir leben und nicht sterben.
CXCv Das Drey und viertzigste Capittel. Die Thewrung aber druckte das Land/ und da es verzeret war/ was sie für Getreide aus Egypten gebracht hatten/ sprach jr Vater zu jnen/ Ziehet wider hin/ und keufft uns ein wenig Speise/ Da antwortet jm Juda und sprach/ Der Man band uns das hart ein/ und sprach/ Jr solt mein angesicht nicht sehen/ es sey denn ewr Bruder mit euch/ Ists nu das du unsern Bruder mit uns sendest/ so wöllen wir hinab ziehen und dir zu essen keuffen/ Ists aber das du ihn nicht sendest ...
CCXIIIIr Das Vier und viertzigste Capittel. Und Joseph befal seinem Haushalter/ unnd sprach/ Fülle den Mennern jre Secke mit speise/ so viel sie füren mügen/ und lege jglichen sein Geld ober in seinen Sack/ Und meinen Silbern Becher lege oben in des jüngsten Sack/ mit dem Gelde für das getreide/ Der thet wie ihm Joseph hatte gesagt.
CCXXVIr Das Fünff und viertzigste Capittel. Da kund sich Joseph nicht lenger enthalten/ für allen die umb jn her stunden/ Und er rieff/ Last jderman von mir hinaus gehen/ Und stund kein Mensch bey jm/ da sich Joseph mit seinen Brüdern bekennete/ Und er weinet laut/ das es die Egypter und das gesind Pharao höreten.
261r Das XLVI. Capitel. Israel zog hin mit allem das sein war/ Und da er gen Berseba kam/ opfferte er Opffer dem Gott seines Vaters Isaac.
272r Das XLVII. Capitel. Da kam Joseph und sagets Pharao an/ und sprach/ Mein Vater/ und mein Bruder/ Jr klein und gros vieh/ und was sie haben/ ist komen aus dem lande Canaan/ und sihe/ sie sind im lande Gosen.
294v Das XLVIII. Capitel. Darnach ward Joseph gesagt/ Sihe/ dein Vater ist kranck/ und er nam mit sich beide seine Söne/ Manasse und Ephraim/ da wards Jacob angesagt/ Sihe/ dein Son Joseph kompt zu dir/ Und Israel macht sich starck/ uns satzte sich im Bette.
317v Das XLIX. Capitel. Und Jacob berieff seine Söne/ und sprach/ Versamlet euch/ das ich euch verkündige/ was euch begegen wird in künfftigen zeiten/ kompt zu hauff/ und höret zu jr kinder Jacob/ Höret ewren Vater Israel.
375r Das L. und letzte Capitel. Da fiel Joseph auff seines Vaters angesicht/ und weinet/ und küsset jn/ Und Joseph befahl seinen Knechten/ den Ertzten/ das sie seinen Vater salbeten/ und die Ertzte salbeten Israel/ bis das viertzig tage umb waren/ Denn so lange weren die salbe tage/ und die Egypter beweineten jn siebentzig tage.
Back cover