Deß vierdten Bůchs || Der Hystorien || vom Amadis auß Franck=||reich ander Theyl.|| ... || Newlich auß der Spannischen Sprach/ inn || die Jtalianisch verdolmetscht/ [...]. Augsburg : Manger, Michael, 1578
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorwort
1r Des Vierdten Buchs/ der Historien vom Amadis auß Franckreich/ ander theyl.
1r Das erst Capitel. Was sich/ nach dem König Lisuart verloren worden/ in groß Britanien für Kriegß empörungen erhebt/ und wer dieselbigen geursacht hab.
5r Das ander Capitel. Wie Arcalaus in die Insel Liconia kom[m]en/ Item was Arcalaus und der König Aravigo für ein gesprech mit einander gehalten/ und wessen sie sich entschlossen haben.
9r Das dritt Capitel. Wie Arcalaus und Sifardo vom König Aravigo wider abgeschaiden/ und als sie mit einander berathschlagt/ wie sie den Krieg angreiffen wöllen/ wie Arcalaus mit einem newen fürschlag von ihm hinweck geritten.
11v Das vierdt Capitel. Wie Sinella das Arcalai Mhum in die Insel Firma kommen/ und was list sie den Amadis herauß bracht hab.
14v Das fünfft Capitel. Wie Amadis mit der Sinella auß der Insel Firma hinweck zogen/ und zu deß Pinardo Schloß kommen/ alda Er erstlich wol empfangen/ aber folgends nach langem Streit gefangen worden.
20v Das sechst Capitel. Wie Amadis von des Arcalai Weib seiner Wunden geheilt worden/ und wie es ihm dem Gandalino und seinem Spießjung/ weiter ergangen.
24r Das sibendt Capitel. Was der Was der Arcalaus mit dem Gefangnen Amadis geredt/ und in was noth er jn bracht. Item was sein Haußfraw dem Gefangnen zu gutem gehandlet hab.
28v Das acht Capitel. Was Amadis von den Weibern für einen trost empfangen/ Item wie sich die Sinella gegen ihm entschuldiget/ und was sie zwischen seinem Spießjung unnd der Jungkfrawen verlauffen hab.
30v Das neundt Capitel. Was dem Don Arnoldo mit einer Jungkfraw begegnet/ die ihn under wegen antroffen/ und wie sie ihn hingefürt/ für ihr Jungfraw zukempffen.
33v Das zehendt Capitel. Wie die Jungkfraw dem Don Arnaldo jrer Jungkfraw unfall erzelt/ und was er vorhabens war zuthun/ so bald sie zum Schloß kemen.
40r Das eilfft Capitel. Wie Don Arnaldo/ nach dem er die Jungkfraw viler umbstendt halber gefragt/ und von ihr antwort gehabt het/ mit ihr in das belegert Schloß hinein kommen. Item was er zu der Clitiana und andern gesagt hab.
43v Das zwölfft Capitel. Was Don Arnoldo mit der Clitiana und der Gräfin/ von wegen des Kampffs/ den er so uberstehen solt/ geredt/ Item wie er für den Ritter vom weissen Fenix gehalten worden/ unnd auff ein vergleichung gehandlet hab.
46v Das dreyzehendt Capitel. Wie der Ritter vom weissen Fenix in deß Grafen Leger ankommen/ dessen sich menigklich verwunderet/ unnd wie der Graf und er sich mit dem Don Arnoldo under redten.
49v Das vierdzehendt Capitel. Wie die zwen Brüder einander erkennt/ auch was grosse frewd sie darob erzeigt/ Item wie sie den vertrag bald gehandlet und beschlossen haben.
53r Das fünfftzehendt Capitel. Wie die zwen Brüder Don Arnoldo und Giscardo den friden beschlossen/ und der Don Arnoldo seinem Brudern die ursach seiner ankunfft erzelet/ unnd was sie mit einander zu Rath wurden.
56r Das sechtzehendt Capitel. Wie der König auß groß Indien dem Ritter vom weissen Fenix hilff zugesaget/ deßgleichen wie ihm die Königin Calistora auch hilff anbietten ließ/ unnd wie das Kriegsvolck zusamen kam.
59v Das sibendzehendt Capitel. Wie die Königin Calistora dem Ritter vom weissen Fenix zu disem Zug ein statliche hilff anbott/ und ihr fürnam selbs eigner Person mit zuziehen/ auch wie sie zu Hof empfangen ward.
63v Das achtzehendt Capitel. Wie die Königin Calistora ihr Heer jrer Weiber auffgemant/ auch der Don Arnoldo mit dem Olandro fort zogen/ und die beide Armaden zugerüst wurden.
67r Das neundtzehend Capitel. Was gute fürsehung der Don Galaor/ unnd die andern Ritter in groß Britannien und andern umbligenden Königreichen fürnamen/ un[d] an was orth sie deßhalben außschriben.
71r Das zwantzigst Capitel. Was für grosse anzal Kriegßvolck in die Insel Firma ankommen/ unnd was daselb für gutte ordnung fürgenommen werden.
73v Das 21. Capitel. Wie und von wem der Don Galaor durch betrug auß groß Britannien hinweck gefürt ward/ unnd was ihme begegnet.
77v Das 22. Capitel. Was der Schiltjung nach dem Rosotta hinweck war/ mit ihrer Schwester verrichtet/ unnd was mittel er gegen dem Arcalao brauchet/ damit er den Amadis unnd Gandalino möcht erledigen.
81r Das 23. Capitel. Wie der Schiltjung und Sinella den Pinardo uberlisteten/ unnd also den Amadis und Gandalino erledigten/ auch was mittel sie darzu gebrauchten.
85v Das 24. Capitel. Wie zu morgens der Amadis und Gandalino die zwen Ritter umbbrachten/ un[d] den Pinardo gefangen nam[m]en/ Item was für freundtliche wort er gegen des Arcalai Weib brauchet/ auch wie sie mit der Sinella und der Jungkfrawen von dannen hinweck ist zogen.
89r Das 25. Capitel. Was Arcalaus gethon/ nach dem er von des Pinardo Schloß hinweck zogen/ Item wie Rosotta under der Urganda gestalt/ den Galaor uber Meer gefürt/ unnd was ihr underwegen zugestanden ist.
92r Das 26. Capitel. Folgt was der Ritter mit den Risen für einen Kampff gehabt/ und wie nach langem streit die Jungkfrawen auß ihrem gewalt erledigt wurden ist.
98r Das 27. Capitel. Was grosse frewd dise erledigte Junckfrawen erzeigten/ und wie jr eine den König von Sobradisa mit sondern Kreüttern heilet/ auch was für freundtlichs gespräch er und die Risin mit einander hetten.
104r Das 28. Capitel. Wie die Jungkfrawen erzelten wer sie wern/ unnd wie sie in der Insel der greulichheit gefangen wurden/ Item wessen sie sich zur erledigung der Ritter mit einander entschlossen.
108r Das 29. Capitel. Folgt die gefahrlich unnd nam[m]hafft Schlacht/ so ihm der König von Sobradisa fürnam/ und mit was grosser gefahr er sich understund/ den Landasino und die andern zuerledigen.
112r Das 30. Capitel. Wie der König Don Galaor unnd die Risin Licona zu nachts außgestiegen/ unnd zu der Risen Hülen gangen/ auch was sie für ein ernstliche Schlacht mit jnen gehabt haben.
117r Das 31. Capitel. Wie der König Don Galaor die Risin/ darmit er kempfet/ umbbracht/ unnd die ander gefangen nam: Item wie sie am umbkern sampt den Rittern die Risen antraffen/ deren sie einen umbbrachten/ und den andern fiengen.
120v Das 32. Capitel. Wie sie des aedern tags all mit einander abschifften/ der Landasino sampt seiner Schwester unnd ihrem Frawen Zimmer in die Insel Firma alda sie der Oriana alles anzeigten/ was sich verlauffen het/ der König aber ein andern weg für sich nam.
124r Das 33. Capitel. Was der König Don Galaor gethan hat/ als er auß der grewlichen Insel hinweck gefahren/ Item wo er hinkommen/ und was ihm begegnet sey.
128r Das 34. Capitel. Wie die Jungfraw den König Galaor unnd die Licona an die Brucken der Prob der trew füret/ und was er mit dem Bagadano jres Kampffs halber redet.
132v Das 35. Capitel. Vom ernstlichen Kampff den der König Galaor mit dem Bagadano het/ und wie er ihn uberwand/ Item wie er ihm sein Küriß und Pferdt nam/ unnd sich die jung Licona darmit armerer/ auch wie Lidora erledigt ward.
136r Das 36. Capitel. Wie der König Galaor auff der Lidora Schloß verbunden wurd/ unnd sie ihm grosse Ehr erzeiget/ auch wie der König/ als er des Bagadano Todt vernommen/ wissen wolt wer ihn umbbracht het.
138v Das 37. Capitel. Was grosse unbillichheit die Rosotta dem König Galaor bewiß/ in dem das sie jn offenbaret/ uber welches er begriffen/ und in Gefencknus gelegt ward.
142r Das 38. Capitel. Was die Königin dem gefangnen König Galaor für ein gunst erzeigen wolt/ Item wie der König auß Galatia entschlossen war ihn zum König auß Reüssen zuschicken/ unnd dem Arcalao zu uberantworten/ und was die Licona thun wolt/ damit sie ihn erlediget.
146v Das 93. Capitel. Wie die fünfftzig Ritter so den König Galaor gefencklich darvon fürten/ von der Licona unnd den zwen andern ihren Gesellen angriffen/ und der König Galaor erledigt wurd.
151r Das 40. Capitel. Was beide theil die ubrig zeit der Nacht fürnamen/ auch wie des Königs Ritter zu morgens die vier wider angriffen/ welche in jrer grösten noth von zweyen Rittern entsetzt worden.
155r Das 41. Capitel. Wie zwen gar Mannliche Ritter kamen/ welche wider den König Galaor und die Licona stritten/ unnd nach dem sie beidt sehr ubel verwundt/ wurden sie von einem Ritter entsetzt/ und die Schlacht auff jrer Seytten gewunnen.
160r Das 42. Capitel. Was diser groß streit für ein endt gewan/ Item wie der König unnd die Licona sampt den andern zwen Rittern verbunden warden/ auch was grosser frewd die zwen Brüder erzaigten.
162v Das 43. Capitel. Wie ein Junckfraw mit etlichen Büchssen voll Salben hin kam/ und die verwundten heylet/ auch von wegen der Urganda etliche wort zu jnen saget/ nach welchem sie auff ein Schloß nicht weit darvon riten.
167r Das 44. Capitel. Was für grosse ehr die Fraw auff dem Schloß den Rittern und Jungkfrawen erzaiget/ Item wie die verwundten mit guter gelegenheit gehailt wurden/ unnd was der König auß Fenitia thet/ damit er sie in seinen gewalt brecht.
171v Das 45. Capitel. Wie allerley Kriegsß notturfft zugericht wurd/ auch wie der Witfrawenzwen Söhn kamen/ Item wie das Schloß belegert wurd/ und was sich in einer Schlacht begab.
175v Das 46. Capitel. Wie der Amadis gar allein gewaffnet auß dem Schloß zum Berg hinauß zog/ auch was grossen schaden er under des Königs auß Fenitia Volck that/ und wie grosse forcht er jnen einstecket.
180r Das 47. Capitel. Wie Ritterlich sich der Irsanio und Galandro wider die Feind erzaigten/ auch wie sie vom Amadis entsetzt wurden/ unnd all wider in ihr gewarsame in das Schloß hinein kamen.
183v Das 48. Capitel. Wie das Schloß zum Berg von baiden Königen auß Fenitia unnd Galatia belegert wurd/ Item wie der Arcalaus auch hin kam/ auch wie Ritterlich sich der Amadis unnd die andern hielten.
188r Das 49. Capitel. Wie hoch der Amadis ab disem grossen Krieg betrübt ward/ unnd derhalben gedacht in kürtz widerumb zukeren/ auch wie der König auß Galatia under wegen von jnen angriffen/ und ihm sein Gemahel die Königin genom[m]en ward.
193r Das 50. Capitel. Was ernstlichen streit der Amadis/ König Galaor unnd die andern mit des Königs Rittern hetten/ und wie sie wider in ihr gewarsame kamen/ auch was der Königin für grosse ehr erzaigt wurden.
196v Das 51. Capitel. Was grosse ehr dem König auß Galatia im Leger erzaigt wurd/ auch wie menigklich ab seinem fall/ den er erzelet/ trawret/ und was sich die belegerten Ritter zuthun entschlossen.
200v Das 52. Capitel. Was die Königin mit den Rittern für ein Gesprech hielt/ und was sie sich letzlich entschlossen zu thun/ unnd wie sie die Feind mit jrer bewilligung gedachten anzugreiffen.
205r Das 53. Capitel. Wie der Amadis unnd die andern Ritter in das Leger hinauß zogen zustreitten/ allda sie die Königin sampt dem Frewlein fiengen/ unnd in das Schloß zum Berg hinnein fürten.
210r Das 54. Capitel. Was grosse ehr der Amadis und die andern Ritter der Königin und Prinzesin auß Fenitia erzeygten/ unnd was sie für ein höfflichs gespräch mit einander volbrachten.
214r Das 55. Capitel. Wie die Ritter den dritten tag hernach wider in das Leger herauß fielen/ unnd der Amadis zusaget/ das er beyder König verschonen wolt.
218r Das 56. Capitel. Wie die Ritter widerumb in das Leger hinauß fielen/ und in der Schlacht die zwen König vom Todt erretteten/ also das sie wol sahen/ das sie von ihnen hetten kündten erwürgt werden: und was darauff erfolget.
220v Das 57. Capitel. Wie der groß Ritter Rosano des Königs auß Reüssen Bruder/ und der Sarasana des Königs der Tartern Bruder mit jrem Heer in des Königs Aravigo land ankamen/ und was sie von den Christen für widerstand hetten.
226r Das 58. Capitel. Wie der Don Quadragante unnd Brian von Moniaste darzu kamen/ und die Schlacht noch ernstlicher und grim[m]iger wurd/ auch was dieselbig für ein end nam.
229v Das 59. Capitel. Wie die Christen sampt dem Konig Cildadano wider in ihr Leger kamen/ Item wie vil zu beyden theylen bliben waren/ und was im Leger für grosse frewd erzaigt wurd.
232v Das 60. Capitel. Wie der König auß Reüssen/ Item der König auß Tartaria sampt dem König auß Tana/ und dem König auß den verfrornen Innseln mit ihrem Heer in groß Britannien ankamen/ und was allda fürgenommen ward.
236v Das 61. Capitel. Wie sich zwischen den Heyden und Christen/ als die Heyden an das Land außsteigen wolten/ gar ein grausame Schlacht begab/ und wie dieselbig damals ergieng.
240v Das 62. Capitel. Wie die Heydnischen Konig nach langwirigem strit das gestatt eroberten/ aber vil Volcks darüber liessen/ unnd die Christen sich in die Statt Londa begeben musten.
244v Das 63. Capitel. Was für ein nam[m]haffte Schlacht in groß Britanien an dem Meer/ zwischen den Christen unt Heyden geschach/ und wie dieselbig ergieng.
247v Das 64. Capitel. Wie des Königs auß groß Indien/ Item der Königin von Caucaso/ und des Königs auß Calatrava Armaden für die Insel Firma kamen/ und dieselbig belegerten.
251r Das 65. Capitel. Wie des Königs auß groß Indien sampt der Königin Calistora unnd des Königs von Calastrava Armaden ankamen/ unnd was zu beyden theylen für grosse zuberatung fürgenommen ward.
254r Das 66. Capitel. Wie die drey Armaden die Insel Firma auff dreyen orten angriffen/ Item was ernstliche gegenwehr allda fürgenommen/ unnd wie die Heyden von der Insel abgetriben worden.
260r Das 67. Capitel. Wie die Amazonen auff denselbigen tag durch die Ritterliche Tugent der Römer/ mit gewalt vom Port abgetriben wurden.
263r Das 68. Capitel. Was für grosse Schlachten eben auff denselbigen tag in den andern zwen pforten geschahen/ und was dieselbigen an beyden orthen für ein end namen.
266r Das 69. Capitel. Wie den dritten tag hernach alle drey Port von newem wider gestürmet/ unnd die Insel Firma von den Heyden eingenommen wurd.
271v Das 70. Capitel. Wie des andern tags die Insel von newem wider an allen orthen Gestürmet/ unnd von den Heyden auff der seyten da der König von Calatrava Gestürmet hat/ eingenommen ward.
275v Das 71. Capitel. Wie durch die redlichheyt der fünff Römischen Ritter/ unnd der andern/ die streitbarn Weyber widerumb auff ihre Schiff getriben/ und die Insel erobert wurd.
280r Das 72. Capitel. Wie sich alle Christliche Ritter und Knecht in des Agrage Leger zusamen verfügten/ unnd wie die gantz Insel an allen seyten/ ausser allein der zwo Festungen eingenomen ward.
285v Das 73. Capitel. Wie man allerley verordnung that/ damit das Leger angriffen wurd/ auch wie das Fräwlein Grisalda dem Ritter ein köstlichs Feldtzeichen gab/ des sie mit aigner hand gemacht het/ und wie die Schlacht ergieng.
290r Das 74. Capitel. Wie die Christen/ als sie mit der victori umbkerten/ von den Feinden umbgeben wurden/ Item was für ein ernstliche Schlacht erfolget/ und wie dieselbig ergieng.
293v Das 75. Capitel. Was für grosse ehr die Fürstin unnd Frawenzimmer den Rittern erzaigten/ Item wie die verwundten gepflegt warden/ auch was sich under den vier verliebten für freündtliche wort begaben/ und wie der König auß den verfrornen Inseln in das Leger ankam.
296v Das 76. Capitel. Wie durch mittel der zwo gefangnen Königin/ die König nicht allein versünt worden/ sonder sich auch Tauffen liessen/ und sich mit dem Amadis und Don Galaor verbanden.
301r Das 77. Capitel. Wie sich die zwen König auß Fenitia und Galatia Tauffen liessen/ auch mit dem Keyser von Constantinopel ein Bindtnus machten/ und ein Armada zurüsteten/ und wie die Princesin auß Fenitia dem Galandto verheyraht ward.
303r Das 78. Capitel. Was dem Amadis/ König Galaor und der Licona underwegen begegnete/ ehe sie an das Meer kamen.
306v Das 79. Capitel. Wie der Amadis/ König Galaor unnd die Licona zu der Königin und Princesin gefürt/ unnd was jnen für grosse Ehr erzaigt wurdt/ auch wie ihnen die Königin/ weyl man das Nachtmahl zurichtet/ erzelet/ wie es mit den Monstro beschaffen wer.
313r Das 80. Capitel. Wie die Ritter die Königin sampt ihren Töchtern trösteten/ unnd sich entschlossen/ auch mit den Ciclopen allein selb dritt zustreitten/ Item wie sehr das Frawenzimmer darab trawret/ und was sie zu jnen sagten.
318v Das 81. Capitel. Wie die Königin ihre Ritter auffmahnen ließ/ unnd die drey Ritter am dritten tag hinaußzogen mit den Ciclopen zustreitten/ auch was sich zwischen der Königin und Licona für reden verlieffen.
322v Das 82. Capitel. Wie die drey Ritter wider das Monstrum und die Ciclopen hinauß zogen/ und der Amadis allein mit dem Monstro streittet/ und dasselbig umbbracht/ Er aber hart darüber verwundt wurd.
329r Das 83. Capitel. Wie die zwen Ciclopen/ nach dem das Monstrum Tod was/ den Amadis angriffen/ welchen der König Galaor und die Licona entsetzten/ Item wie er hart verwundt abzog/ auch der ein Ciclops umbkam/ und der ander sich gefangen gab.
332v Das 84. Capitel. Wie der König Galdor unnd die Licona sighafft mit dem einäugigen Ciclopen in das Schloß hinein zogen/ auch wie hoch sich das Frawenzimmer und Ritter erfreweten/ und wie die Ritter verbunden wurden.
336r Das 85. Capitel. Was für grosses Fest im Königreich Liconia gehalten wurd/ auch wie die fürnembsten Landsässen die Ritter besuchten und jnen danck sagten/ unnd wie die weiß Fraw der Königin anzaiget wer die Ritter weren.
340r Das 86. Capitel. Wie der Amadis auff der Königin begern bekennet wer sie weren/ auch wie sich die Königin sampt jrem gantzen Königreich zum Christlichen Glauben bekert/ unnd jrem Son zuschrib/ das er dem Amadis mit seine[m] Kriegßvolck dienen soll.
345v Das 87. Capitel. Wie der Amadis und seine Gesellen/ sampt dem Ciclopen auch gehaltenen Festen wider hinweck zogen/ und ein Jungkfraw antraffen/ die sie zu einer Gezelt füret.
349r Das 88. Capitel. Wie die drey Ritter gewest/ so mit dem Amadis und den andern begerten Ritterspil zutreiben/ auch wie sie dahin kommen waren/ und wie das rennen seinen anfang het.
352r Das 89. Capitel. was für ein nam[m]haffts Ritterspiel von disen sechs Rittern gehalten wurd/ unnd wie zu letzt der Amadis sampt seinen Gesellen jre Helmlin abthaten.
355v Das 90. Capitel. Was für ein lustigs Spießbrechen zwischen den zwo Ritterlichen Häldin der Königin Calistora unnd der dapfferen Licona/ Item zwischen dem Amadis unnd Giscardo gewest sey.
360v Das 91. Capitel. Was grosse Ehr die Jungkfraw der Gezelten dem Amadis unnd den andern Ritter erzaiget/ die sie dann dieselbig nacht beherberget/ auch was sich zwischen ihnen für gespräch begaben.
363r Das 92. Capitel. Wie die weiß Fraw der Jungkfrawen jrer Muhm erzelet wer die Ritter gewest weren/ welches sie den dreyen Rittern die sie bey ihr het/ anzaiget: Item wie unmütig sie wurden/ und von jr wider hinweck zogen.
367v Das 93. Capitel. Wie die Junckfraw der Gezelten dem Salardino ihr anligen und ursach desselbigen entdeckt/ auch was er jr zur antwort gab/ und wie die Ritter mit einander in deß Don Bruneo Königreich fort zogen.
370v Das 94. Capitel. Wie der Urganda Jungkfraw/ als der Amadis sampt seiner Gesellschafft auff der bezauberten Schiff fort führ/ jnen nach lengs erzehlet/ wie es mit disem Krieg beschaffen wer/ und wie sie in des Don Bruneo Königreich ankommen.
374r Das 95. Capitel. Wie ein Jungkfraw zu der Christen Rathschlag kam/ und was sie jnen anzeyget/ auch wie die Conditionen der Schlacht zu beyden theylen angenommen und bewilligt worden.
377v Das 96. Capitel. Wie der Amadis und König Galaor sampt den andern in des Don Bruneo Königreich zulendeten/ unnd gehn Sterlino hinein zogen/ Item wie die Licona sampt dem Ciclopen vor dem benan[n]ten Tag der Schlacht in das Leger kam.
381v Das 97. Capitel. Wie der Don Brian von Moniaste den Königen deß Amadis und Galaors ankunfft anzaiget/ Item was darauß im gantzen Leger für grosse frewd erfolget/ unnd wie sie von den Königen mit vil Volcks in das Leger belait wurden.
385r Das 98. Capitel. Wie die Ritter des andern tags innerhalb der schrancken hinein zogen/ auch was allda für newe Artickel auffgericht wurden/ und wie die wehren unnd Kriegßkleyder beschaffen waren.
387v Das 99. Capitel. Was für ein schönes unnd Christlichs rennen die zwaintzig Ritter vollbrachten/ und wie dasselbig ein End nahm.
390v Das 100. Capitel. Wie die Ritter die Schlacht der Schwerdter anfiengen/ und was dieselbig letztlich für ein end nahm.
394r Das 101. Capitel. Was grosse frewd die Christen ab der erhaltnen victori erzaigten/ unnd wie die sighafften Ritter sampt den uberwundnen/ so noch in leben waren/ von der Pan wider abgefürt wurden.
397v Das 102. Capitel. Wie die Gräntzen deß Königreichs mit guten besatzungen verwahrt wurden/ unnd die Ritter nach gehaltnem Raht mit dem Kriegßvolck widerumb von dannen zogen.
401v Das 103. Capitel. Wie der Olivas in der Princesin Oriana Zimmer hinein gefürt wurd/ allda er sein Botschafft verrichtet/ unnd die schreiben antwortet/ und was sich darauff begab.
405r Das 104. Capitel. Wie die Sinella des Artalai Muhm sampt der andern Jungkfrawen auff einem guten wolbesetzten Schiff in die Insel Firma ankam/ unnd allda erzelet/ was dem Amadis und König Galaor begegnet wer.
408v Das 105. Capitel. Wie die Sinella erzelet/ was dem Amadis unnd König Galaor begegnet wer/ auch wo sies gelassen het/ Item wie die Oriana sie zu sich nam sampt der Jungkfrawen/ der sie auch ein gnad bewiliget.
412r Das 106. Capitel. Was gestalt der Salardino wurd auffgehalten/ das er mit dem Giscardo nicht in den Krieg zog/ Item wie er die Jungfraw vermähelt/ und die Königin Calistora sampt dem Giscardo fort raiset.
416v Das 107. Capitel. Wie der Amadis deß Constantinopolitanischen Keysers und der andern zwen König Armaden auff dem Meer antraff/ Item was sie einander für höflichheyt erzaigten/ unnd wessen sie sich mit einander entschlossen.
420v Das 108. Capitel. Wie der Amadis mit seiner Armada gleich gegen der Insel Firma uber ankam/ auch was für grosse frewd die Princesin Oriana sampt den andern ab solchem empfieng.
424r Das 109. Capitel. Wie der Amadis sein Armada in den Port/ da die zwo Festungen waren/ hinein bracht/ auch mit dem Kriegßvolck ans Land außstieg/ und die zwo Königin hinein zu der Princesin Oriana schicket.
427v Das 110. Capitel. Was für grosse frewd unnd kurtzweyl dises nam[m]hafft Frawenzimmer/ sonderlich aber die Princesin Oriana unnd Königin Briolania erzaiget/ unnd wie der Amadis denselbigen Abendt mit jnen zu nacht aß.
431r Das 111. Capitel. Wie deß Abends der Amadis unnd König Galaor vom Port hinein kommen/ auch was ihre Gemahel die Königin für frewd darab erzaigten.
437r Das 112. Capitel. Wie frölich unnd wol der Amadis unnd König Galaor noch denselbigen tag von den Rittern/ unnd hernacher die nacht von ihren Gemaheln empfangen wurden.
440v Das 113. Capitel. Wie deß Amadis Kriegßvolck auch in das Leger gefürt/ und alßdann berahtschlagt wurd/ was man wider die feind fürnem[m]en solt.
446v Das 114. Capitel. Wie der Amadis unnd die andern Ritter/ als sie vernamen/ das jnen die Feind die Schlacht anbieten wolten/ denselbigen vorkamen/ auch was derwegen fürgenommen wurd.
450r Das 115. Capitel. Wie hergegen die Heyden ihre hauffen anordneten/ unnd was die Princesin Oriana den zehen Römischen Rittern befalch.
452v Das 116. Capitel. Was die Princesin Oriana den Römischen Rittern für befelch gab/ und wie die laidig Schlacht einen anfang nam.
456r Das 117. Capitel. Wie die andern/ dritten und vierdten hauffen auch in die Schlacht hinfür ruckten/ auch was für ein ernstlicher streit und grosses würgen zu beyden theylen volbracht wurd.
460r Das 118. Capitel. Wie die vorigen hauffen auch in die Schlacht hinein zogen/ unnd was sich zwischen dem Amadis und dem König auß den verfrornen Inseln begab.
464r Das 119. Capitel. Was sich für ein grosser streit in dieser Coniuration wider den Amadis erhub/ und wie derselbig ein gutes end nam.
467v Das 120. Capitel. Wie dise grausam Schlacht ein end nam/ auch was zu beyden theylen für Ritter darinn bliben.
471v Das 121. Capitel. Wie in der Christen Leger und under dem Frawenzimmer dise victori so grosse frewd bracht/ und was die Heyden weiter fürnamen.
475v Das 122. Capitel. Was der Amadis sampt den andern fürnam/ nach dem die Heyden auß der Insel Firma abzogen waren/ unnd was sich zwischen den newen Liebhabern für reden begaben.
479v Das 123. Capitel. Was sich in der liebe zwischen dem König der verfrornen Inßlen und der Licona/ unnd folgends zwischen dem König und dem Amadis begab.
483v Das 124. Capitel. Wie das Kriegßvolck gemustert/ die Armada wider gebessert unnd gesterckt wurd/ auch was sich zwischen dem König der verfrornen Inßlen und der Licona begab.
487r Das 125. Capitel. was sich zwischen dem König der verfrornen Inßlen und dem Amadis der Licona halber für reden begaben/ unnd wie zwischen jnen beyden deß Heyrats halber gehandlet wurd.
490v Das 126. Capitel. Wie unnd was der König den andern tag mit dem heyligen Nasciano für ein langes gespräch hielt/ Item wie er sich tauffen ließ/ und die schöne Licona vermählet.
494r Das 127. Capitel. Wie der Fabritio/ nach dem er die Princesin Oriana von seiner geliebten Jungkfrawen wegen außgesprochen het/ dieselbig offentlich vermählet/ un[d] deßhalben grosse frewd ward.
499r Das 128. Capitel. Wie bey diser Hochzeyt der Heyrat zwischen dem Torquato und der Cassidora auch beschlossen/ Item was weiter zur entsatzung deß Königreichs groß Britanien fürgenommen wurd.
502r Das 129. Capitel. Wie der Urganda Jungkfraw in groß Britanien kam/ allda sie jederman haimsuchet/ und was uber deß Amadis entsatzung berhatschlaget wurd.
507r Das 130. Capitel. Was im Leger ab der guten Botschafft/ so die Jungkfraw bracht/ für grosse frewd wurd/ und was sie diser entsatzung halber mit einander beschlossen.
510v Das 131. Capitel. Wie der Urganda Jungkfraw deß Amadis Armada entgegen zog/ Item wie er sein Kriegsvolck einschiffet/ unnd mit was ordnung die Feind angriffen wurden.
513v Das 132. Capitel. Was für ein ernstliche Schlacht auff dem Meer zwischen den Heyden unnd Christen erfolgt/ auch wie der Amadis die Feind trennet/ und ihr Armada mehrers theyls verbrennet.
517r Das 133. Capitel. Was zu beyden theylen auff dem Land gleich zu einer Zeyt für ein ernstliche Schlacht geschach.
520r Das 134. Capitel. Wie die andern und dritten hauffen auch angriffen/ auch was sich in beyden Schlachten zu Land und Wasser begab.
524r Das 135. Capitel. Wie die vierdten hauffen durch angefürt wurden/ Item wie die nacht dise Schlacht zu Land unnd Wasser schaidet/ und was beyde theyl für schaden empfingen.
527v Das 136. Capitel. Was der Amadis in der Nacht anrichtet/ auch mit was list die Heyden den andern tag angriffen/ unnd mit grossem verlust geschlagen wurden.
531r Das 137. Capitel. Wie deß andern tags die ernstlich Schlacht einen anfang nam/ und was der Amadis mit dem Volck außrichtet/ des er den Christen zu gütem hinbracht het.
535r Das 138. Capitel. Wie die dritten un[d] vierdten hauffen auch in die Schlacht hinein rucketen/ Item wie Ritterlich sich beyde Heer hielten/ und was dise Schlacht für ein end nam.
538r Das 139. Capitel. Was grosse frewd die Christen/ und sonderlich die Fürsten ab deß Amadis und König Galaois ankunfft/ und dann ab diser victori erzaigten/ und was sich die Heyden bedachten.
541v Das 140. Capitel. Wie der Seripano und seine Brüder in das Leger kamen/ Item was sie mit einander berahtschlagten/ unnd wie die Christlichen Fürsten zum Kampff außgefordert.
546r Das 141. Capitel. Wie dem Amadis und seinen befreündten das Cartel geschickt/ und mit allen seinen Canditionen angenom[m]en wurd.
549r Das 142. Capitel. Wessen sich die Christlichen König und Ritter mit einander entschlossen/ Item wie sie vier Römische Ritter schickten/ die/ die Artickel des Kampffs abhandleten/ unnd solches der Königin in Prisena zuschriben.
553r Das 143. Capitel. Wie ein Armada nach der Princesin Oriana und den andern Königin außgeschickt wurd/ unnd die Königin Brisena haben wolt/ das die Schlacht da beschlossen wurd.
557r Das 144. Capitel. Wie die Princesin Oriana und die andern in groß Britanien gefürt/ und allda von der Königin Brisena unnd allen Fürsten gantz freundtlich und wol empfangen wurden.
561v Das 145. Capitel. Was den Haidnischen Königen zu London für grosse ehr erzaigt wurd/ auch was sich zwischen dem König der verfrornen Inßlen und dem Herrn der wilden Insel begab.
565r Das 146. Capitel. Wie der König der verfrornen Inßlen zum kampff außgefordert wurde/ den er dann sampt der Licona bewilliget/ und sie alle vier in die Schrancken gefürt wurden.
569r Das 147. Capitel. Von dem ernsilichen Kampff/ so zwischen den vier Ritterlichen Personen geschach/ darinnen der König unnd die Licona obsigten.
573v Das 148. Capitel. Was die Heydnischen Ritter der Schlacht halben fürnamen/ und wie der Amadis sampt seinen Brüdern vom König der Gigantischen Insel außgefordert wurd.
578r Das 149. Capitel. Wie der Amadis/ König Galaor unnd Don Florestano mit dem König der Gigantischen Insel und seinen Brüdern kämpfften und die uberwanden.
581v Das 150. und letzt Capitel. Wie die Heydnischen König wider abzogen/ und das Land frey verliessen/ auch die Christen sich wider anhaimbs begaben.
Register uber diß Buch.
Rückdeckel