Ringwaldt, Bartholomäus: Die Lauter Warheit/|| Darinnen ange=||zeiget/ wie sich ein Weltlicher || vnd Geistlicher Kriegsman in seinem || Beruff vorhalten soll ... || Durch || Bartholomaeum [...]. Erfurt : Beck, Johann, 1587
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorwort
1 Die Lauter Warheit. Darinnen ein rechter Christ/ einem Weltlichem Kriegsman vorglichen und ein jeder Mensch seines Beruffs erinnert wird.
8 Die Erste Vorgleichung eines Christians mit einem Kriegsman/ darinnen angezeiget/ das/ wie kein Kriegsman geboren wird/ also kan auch kein Christ geboren werden.
8 Die Erste Applicatio.
10 Die II. gebür oder eigenschafft eines Kriegsmans/ als nemlich/ wenn er Gelt auff die Faust empfangen ...
11 Die II. Application/ Darinnen angezeigt/ das ein Christ in seinem Lauff fortdringen/ und seinem Gelübnis folgen sol.
12 Die III. eigenschafft oder gebür eines Kriegsmans/ Als nemlich das er im Anzuge redlich handlen und seine Rüstung sauber halten sol.
13 Die III. Applicatio, darinnen angezeigt/ das ein Christ die zeit seines lebens auffrichtig handlen sol.
14 Die IIII. eigenschafft eines Kriegsmans/ als nemlich/ das er sich in die Hendel der Narung nicht zuflechten pflege.
15 Die IIII. Applicatio, [et]c.
16 Die V. Eigenschafft und Gebür eines Kriegsmans/ als nemlich/ das er guter Tage oder grosses Gewins halben nicht sol in den Krieg ziehen.
20 Die V. Applicatio, darinnen angezeiget/ das umb guter Tage oder Geniesses willen kein Mensch darff Evangelisch werden.
23 Die VI. Eigenschafft eines Kriegesmanns/ Als nemlich/ das er seinem Mitgesellen in Nöten beystehen sol.
25 Die VI. Applicatio, darinnen angezeiget/ das ein Christ dem andern dienen/ und kein Wucher von jm nemen sol.
41 Die VII. Eigenschafft oder Gebür eines Kriegsmanns/ Als nemlich/ das die jungen Kriegsleut von den Alten lernen/ und ihrem Rath gehorchen sollen.
43 Die VII. Applicatio, darinnen an gezeiget/ das ein junger Mensch den Alten und Erfahrnen gehorchen sol.
48 Die VIII. Gebür eines Kriegsmanns/ als nemlich/ das er sein Gewehr alle Stunden an sich tragen sol.
48 Die VIII. Applicatio, darinnen angezeigt/ das ein Christ immer beten sol.
53 Die IX. Gebür eines Kriegesmans/ Als nemlich/ das er sich nicht voll sauffen sol.
56 Die IX. Applicatio, darinnen vermeldet/ was die Vollheit für Früchte trage.
73 Die X. Gebür eines Kriegesmans/ Nemlich/ das er nicht spielen sol.
79 Die X. Applicatio, das ein Christ nicht spielen sol.
81 Die XI. Gebür eines Kriegsmans/ Als nemlich/ das er nicht fluchen sol.
85 Die XI. Applicatio, gar kurtz.
85 Die XII. Gebür eines Kriegesmans/ das er sich nicht ubrig kleiden sol.
85 Die XII. Gebür eines Kriegesmans/ das er sich nicht ubrig kleiden sol.
86 Die XII. Applicatio, darinne angezeiget/ das ein Christ in Kleidung nicht uberfaren sol.
95 Die XIII. Gebür eines Kriegsmans/ Als nemlich/ das er kein gros Dancket halten sol.
97 Die XIII. Applicatio, darinnen angezeiget/ das man das seine zu rahte halten sol.
111 Die XIIII. Gebür eines Kriegsmans/ Als nemlich/ das er sich nicht Balge.
115 Die XIIII. Applicatio, darinnen angezeiget/ das ein Christ den andern aus fürwitz nicht sol zu[m] Rechte treiben.
124 Die XV. Gebür eines Kriegesmans/ Als nemlich/ das er seinen Gesellen nicht schmehen/ noch Heimligkeit eröffnen sol.
124 Die XV. Applicatio, darinne angezeiget/ das ein Christ den andern nicht schmehen/ noch vertrawte ding eröffnen sol.
137 Die XVI. Gebür eines Kriegesmans/ Als nemlich/ das der Hohe den Nidrigen nicht verachten sol.
139 Die XVI. Applicatio, darinne angezeiget/ das ein Christ sich seiner Gaben und Standes nicht erheben sol.
149 Die XVII. Gebür eines Kriegsmans/ Als nemlich/ das er sich für Unzucht hüten sol.
151 Die XVII. Applicatio, darinnen angezeiget/ das ein Christ die Unzucht meiden sol.
163 Die XVIII. Gebür eines Kriegsmans/ Als nemlich/ das er des Unfals seines Rottgesellens nicht lachen oder spotten sol.
164 Die XVIII. Applicatio, darinne angezeiget/ das ein Christ den andern in seinem Fall nicht belachen sol.
170 Die XIX. Gebür eines Kriegesmans/ Als nemlich/ das er sich ohne erforderung seines Beruffs/ aus lauter Fürwitz/ oder hoher Vermessenheit nicht in Scharmützel begeben sol.
172 Die XIX. Applicatio, darinnen angezeiget/ das ein Christ aus seinem Beruff nicht schreiten sol.
189 Die XX. Gebür der Kriegesleute/ Als nemlich/ das die Obersten gute Exemple von sich geben sollen.
190 Die XX. Applicatio, darinne angezeiget/ das die Obrigkeit/ Eltern/ Pastores und Praeceptores/ gute Exempel von sich geben sollen.
208 Die XXI. Gebür der Kriegsleute/ Als nemlich/ Das alle Obersten und Befehlhaber/ ihres Amptes getrewlich warten sollen.
211 Die XXI. Applicatio, darinne angezeiget/ das alle Obrigkeit hohes und nidriges Stands/ als Fürsten/ Rehte/ Cantzler/ Juristen/ Ratherrn/ Richter/ Pastores/ Vater und Mutter/ etc. ihres Amptes getrewlich warten sollen.
273 Die XXII. Gebür der Kriegesleute/ Als nemlich/ das die Reuter und Knechte ihre Obersten lieben/ und ihnen gehorchen sollen.
275 Die XXII. Applicatio, darinnen angezeiget/ das die Unterthanen jre Herrschafft/ Kinder und Gesinde jre Eltern/ Herren und Frawen/ und die Zuhörer jre Seelsorger lieben und jnen gehorchen sollen.
314 Die XXIII. Gebür der Kriegsleute/ Als nemlich/ das die Oberisten untereinander sollen einig sein.
315 Die XXIII. Applicatio, darinne angezeiget/ das alle Reichsfürsten/ und sowol alle andere Amptspersonen/ Geistliches und Weltliches Stands/ beyeinander einig leben sollen.
352 Die XXIIII. und letzte Gebür der Kriegsleute/ Als nemlich/ das die Obersten und alle Reuter und Knechte/ wen[n]s zur Heuptschlacht kömpt/ feste stehen/ und mit unerschrockenem Muth wider den Erbfeind kempffen sollen.
360 Die XXIIII. und Letzte Application/ Darinnen angezeiget/ das diejenige Oberkeit/ so das Evangelium angenommen/ darbey bestendig bleiben sol/ Item/ das die Lehrer nicht abfallen/ sondern ihre Lehre biß in den Tod bekennen sollen/ Item/ wie sich ein Mensch gegen dem Tode bereiten und wider denselben kempffen sol.
Folget ein Register der fürnembsten Puncten in diesem Buche befunden.
Rückdeckel