Peucer, Kaspar: Historischer Bericht || VOn deß Berüm̃=||ten seligen Herrn Philippi Me-||lanthonis Meinung inn dem Streit || von deß HERRN Abendmahl:|| Durch Herrn D. [...]. Basel : Waldkirch, Konrad von ; Frankfurt/Main : Egenolff, Christian d.Ä. (Erben), 1597
Inhalt
Vorderdeckel
Eintrag
Titelblatt
Vorwort
1 Deß Ehrwürdigen un[d] Hochgelehrten Herrn Caspari Peuzers Historische Erzehlung und Bericht: Daß in der Lehr von dem H. Abendtmahl unsers Herrn Jesu Christi/ Herr D. Martin Luther und Philippus Melanthon nicht einerley Meinung gewesen.
61 Ein anhang etlicher Schreiben/ Zeugnussen/ und bedencken. Herrn Philippi Melanthonis wie auch etlich anderer trefflicher und berhümbter Männer/ so zu erklärung und Bestettigung vorgehenden berichts sehr dienstlich. ...
61 I. Bedencken. Herren Philippi Melanthonis, vom streit deß Abendmahls. Dem Durchleuchtigsten/ Hochgebornen Fürsten unnd Herrn/ Herren Friderico, Pfaltzgraven bey Rheyn/ Churfürsten Hertzogen zu Baiern/ [et]c. seinem gnädigsten Fürsten und Herrn/ [et]c.
67 II. Ein Schreiben Herrn Philippi/ an weitberhümbten Herrn D. Iohannem Cratonem, im Jahr/ 1559. nach Preßlawa gangen.
70 III. Kurtzer Begriff der Lehre Philippi Melanthonis/ mit seinen selbs worten verfasset/ die er gebrauchet in Erklärung und außlegung deß andern theils des Glaubens/ auff dem Synodo zu Niceni gestelt/ dessen Original noch vorhanden.
72 IV. Zeugnuß Philippi Melanth. von Joh. Oecolampadio/ und seinem Büchlein/ der zusammen gelesenen sprüchen auß den H. Vättern von deß Herren Abendmahl geschrieben/ im Jahr 1542. In der Vorrede seiner Operum deß Baßlerischen unnd ersten Trucks bey Heerwagen/ dieselbe steht auch im 3. theil Wirtenbergischen Trucks gleich nach der Vorred.
76 V. Philippi Schreiben an Brentium, im Jahr/ 1535. Dem Ehrwürdigen unnd Andächtigen Herrn Iohanni Brentio, Evangelischen Dienern deß Worts Gottes zu Hall in Schwaben: seinem vertrawtesten lieben Freunde wünscht Ph. Melanth. Glück und Heyl.
78 VI. Dem Ehrwürdigen unnd Hochgelehrten Herrn/ Herrn Ioanni Agricolae von Eißleben/ der H. Schrifft Doctori, seinem vertrawteste[n] Freunde/ wünschet Philip. Melanth. Glück und Heyl.
80 VII. Philippi Schreiben an Urbanum Regium/ Im Jahr/ 1535.
81 VIII. Dem Ehrwürdigen unnd Hochgelehrten Herrn/ Herrn Martino Bucero, Dienern der Evangelischen Kirchen zu Straßburg/ seinem guten Freunde/ wünschet Philip. Melanth. Glück und Heyl.
84 [IX.] D. Mart. Luther an die Pfarherrn der Kirchen zu Straßburg. Dem Ehrwürdigen in Gott Herrn/ denen Pfarrherrn Lehrern unnd Dienern/ der Kirchen zu Straßburg/ seinen liebsten Brüdern in Christo dem Herren.
85 X. Antwort D. Martin Lutheri auff deren in Schweytz Bekandtnuß unnd Erklärung: Die jme von M. Bucero auff dem Fürstentag zu Schmalkalden zu gestelt worden/ Im Jahr 1537. im Monat Februario.
90 XI. Etliche Brieffe Philippi Melanthonis an Veyt Dieterich/ Superintendenten/ Pfarrherrn der Kirchen zu Nürnberg/ von dem Streit wegen deß H. Abendmahls. Dem Ehrwürdigen unnd Hochgelehrten Herrn/ Veyt Dieterich/ Dienern am Wort Gottes/ der Evangelischen Kirchen zu Nürnberg/ seinem Vertrawtesten Lieben Freundte/ wünschet Philippus Melanthon Glück und Heyl.
99 XII. Schreiben Doctor Caspari Crucigeri/ Diener am Wort Gottes zu Wittenberg/ auch an gemeldten Veyt Dieterich.
107 XIII. Dem Ehrwürdigen unnd Hochgelehrten Herrn Heinrich Bullinger/ getrewen Dienern am Wort Gottes der Kirchen zu Zürich/ seinem vertrawten Freundte/ wünschet Philippus Melanthon Glück und Heyl.
108 XIV. Dem Ehrwürdigen unnd Hochgelehrthen Herrn D. Ioanni Calvino seinem vertrawtesten Lieben Herren Brudern/ Glück und Heyl.
110 XV. Etliche auzüge von dem Streit deß Herren Abendmahls: Auß den Brieffen Herrn Philippi Melanthonis/ an den Hochgelehrten Herren/ Ioachimum Camerarium, von Leiptzig abgangen im Jahr/ 1569.
133 XVI. Herrn Johann Baptist Heyntzeln/ Burgermeistern zu Augspurg/ seinem Großgünstigen Herren unnd Befürdern/ Glück und Heyl.
135 XVII. Philippus wünschet Herren Georgio Cracovio Glück und Heyl.
136 XVIII. Philippus Melanthon wünschet Alberto Hartenbergio Glück und Heyl.
146 XIX. Philippus wünschet Herrn Davidi Chytraeo Glück und Heyl.
147 XX. Paulus Eberus an Herrn Albertum Hardenbergium.
149 XXI. Dem Ehrnvesten und Hochgelehrten Herrn Nicolao Cisnero, der Rechten Doctori seinem vertrawten lieben H. Brudern.
150 XXII. Dem Ehrwürdigen unnd Hochgelehrten Herrn/ Georgen Bucholtzern/ Pfarherrn der gemeine Gottes in der weitberühmten Statt Bern/ seinem viel vertrawten Herrn Brudern Glück und Heyl.
152 XXIII. Auß D. Casparis Peuceri Schreiben an Herr Ulrich Mordeysen/ beyder Rechten Doctorn.
58 XXIV. D. Caspar Peutzers Schreiben an D. Iacobum Andreae Professorn und Propheten zu Tübingen. Glück und Heyl.
161 XXV. Ein Stuck auß dem Commentario Philippi/ in das 10. Capitel/ Der Ersten Epistel/ an die Corinther. Der gesegnete Kelch/ welchen wir segenen ist der nicht die Gemeinschafft deß Bluts Christi.
163 XXVI. In außlegung der Epistel Pauli an die Colosser am dritten Capitel/ zu Wittenberg außgangen/ im Jahr/ 1559.
165 XXVII. Auß der Antwort/ auff die Gottlose Articul der Bayrischen Inquisition außgangen/ im Jahr 1559.
171 XXVIII. Auß den Locis Theologicis Philipi/ getruckt im Jahr/ 1536. unnd 38.
Von den Meistern der Torgischen Articuln/ geschmidet im Jahr 1574. ein kurtzer Reimb/ auß dem Latein ins Teutsch gebracht.
Register uber die vornembsten puncten/ so hierinnen begriffen.
Rückdeckel