Wigand, Johann: METHODVS || oder || Hauptartickel || Christlicher Lehre/ wie sie || zu Magdeburg/ vnd Jhena || fürgehalten vnd || geleret.|| Durch || Johan. Wigand. D.|| [...]. Jena : Ernst von Gera, 1572
Content
Vorderdeckel
Exlibris
Titelblatt
Vorwort
1r Methodus Oder Heuptartickel Christlicher lere/ zu Magdeburg und Jhena fürgehalten und geleret.
1v Welches sind denn die vornehmesten stücke in diesem kurtzen begriff.
2r Vom wort Gottes.
5r Von Gotte.
8v Von der Erschaffung aller Creaturen.
10v Vom Menschen.
13r Von den Engeln/ in gemein.
18r Vom ursprung und ursachen der Sünden/ und des grossen jamers im Menschlichen Geschlechte.
26v Vom Gesetz oder zehen Gebotten Gottes.
35v Vom Evangelio.
39r Vom unterscheid des Gesetzes/ und des Evangelij.
43v Von der Rechtfertigung des armen Sünders/ für Gottes angesicht und gericht/ oder von vergebung der Sünden/ durch den Glauben an Christum.
63r Vom Glauben.
68r Von guten wercken/ oder vom newen gehorsam.
74r Von selbsterwelten menschlichen Wercken.
77v Von den Sacramenten im newen Testament in Gemein.
80r Von der Tauffe.
86r Vom Abendtmal des Herren.
95r Von den Schlüsseln der Kirchen.
98v Von der Busse/ oder bekerung eines Menschen zu Gott.
111r Von den krefften des Menschen/ in leiblichen und geistlichen sachen?
120r Von der Christlichen Kirchen.
Vom Gebet der Christlichen Kirchen.
133v Vom Creutz und Leiden.
139v Vom Antichrist.
145r Von Christlicher freiheit.
147r Vom Mitteldingen oder Ceremonien/ und gebrechen in der Kirchen/ von Menschen eyngesatzt.
151r Von der Obrigkeit.
157r Vom heiligen Ehestande.
161r Vom Ergernis.
162r Von der Aufferstehung der Todten/ Jüngsten gerichte/ und was hernach folgen sol.
165v Ein Gebett uber die Kinder/ Welche von ersten zum gebrauch des Nachtmals des Herrn gelassen werden/ und den Catechismus für der Kirchen auffgesaget haben? J. W.
166v Vermanung an die so beichten/ und die heilige Absolution empfahen wöllen/ Auff frag und antwort gestellet/ Michael Celius.
170v Vermanung an die So das hochwirdige Sacrament emfphanen wöllen?
174r Auff das nun Gott uns das Hochwirdig Sacrament Seligleich zu empfahen/ gnad verleihe/ wolle[n] wir bitten.
174v Etliche Artickel/ zu nothwendiger Kirchenordnung gehörig für die Kirche zu Magdeburg.
175v Der erste Artickel. Von etlichen fellen/ in welchen die schüldige personen/ auffs wenigste einmal auff der Cantzel sollen namhafftig gemacht werden/ ehe man sie zu dem gebrauch der Sacrament zulesset.
177r Der ander Artickel. Welche nicht zum Abendmal des Herrn/ noch zur Tauffe sollen zugelasen werden.
178v Der dritte Artickel. Welche man mit Christlichen Ceremonien/ das ist/ Leuten und Singen/ nicht wil lassen begraben.
179r Der vierde Artickel. Von denen/ so lautere Papisten sein/ und bis an ihre ende bleiben.
180v Der fünffte Artickel. Von denen/ so von den Papisten Ordines oder Weihe/ Prebenden für sich/ jre Kinder oder freundschafft empfahen.
Druckermarke
Eintrag
Rückdeckel