Selnecker, Nikolaus: Bericht || Von der waren gegen=||wertigkeit des leibs vnd bluts vnsers || Herrn Jesu Christi in seinem H.|| Abendmal/ gestellt || Durch || M. NICOLAVM [...]. Heidelberg : Mayer, Johann aus Regensburg, 1565
Content
Front cover
Bookplate
Title page
Correctur.
Vorrede an den Christlichen Leser.
1r Bericht Von warer gegenwertigkeit des leibs und bluts unsers Herrn Jesu Christi in seinem H. Abendmal.
1v Das Erste theil/ Von den worten der einsatzung.
3v Das i. Capitel/ Von der Transsubstantiation.
5v Das ii. Capitel/ Warumb die alten Christlichen Lerer in diesem handel bißweilen diese wörtlein gebraucht/ Symbolum, Signum, Figura.
12v Das iii. Capitel/ Von dem wort Typus, und widerumb von den symbolis, das ist/ zeichen.
17r Das iiii. Capitel/ Von dem einfeltigen/ warhafftigen unnd gottseligen verstandt der wort des Abendmals.
19r Das v. Capitel/ Beweisung/ warum die wort der einsatzung einfeltig unnd schlecht verstanden werden sollen/ wie sie an jnen selbst lauten.
25r Das vi. Capitel/ Was es für ein red oder proposition sey/ so man spricht/ Das brot ist Christi leib/ unnd der wein ist Christi blut.
29r Das vii. Capitel/ Von der figur Synecdoche.
31v Das viii. Capitel/ Was es für ein proposition oder art zureden ist/ Das ist mein leib.
35v Das ix. Capitel/ Von den wörtlein in/ unter/ und mit dem brot.
39v Das x. Capitel/ Von den wörtlein/ warhafftiglich/ leiblich/ wesentlich/ realiter.
42r Das ix. Capitel/ Von dem wörtlein Kinonia, das ist/ Gemeinschafft/ 1. Corinth. 10.
45v Das xii. Capitel/ Wie mancherley deuttung die Sacramentierer uber die wort der einsatzung erdichtet und vorbracht haben.
48v Das Ander theil.
48v Das i. Capitel/ Was im H. Nachtmal gegenwertig sey.
49v Das ii. Capitel/ Auß was ursachen Christus unser Herr in seinem heiligen Abendmal gegenwertig.
52r Das iii. Capitel/ Wie Christi leib warhafftig unnd wesentlich im Abendmal gegenwertig sey.
71r Das iiii. Capitel/ Warzu Christus im Abendmal gewertig.
71v Das Dritte theil. Von der Manducation.
72r Das i. Capitel/ Wie man die manducation verstehen solle/ das ist/ wie Christi leib inn seinem Abendmal gessen werde.
74r Das ii. Capitel.
75r Das iii. Capitel/ Was die unwirdigen im Abendmal empfahen und essen.
82r Das iiii. Capitel/ Von frucht und nutz dieses essens und trinckens.
84v Von den sprüchen der alten Christlichen Lerer so Philippus Melanchthon vorzeiten zusamen bracht/ und den Articuln M. Buceri/ auch von der Wittembergischen Concordien/ welche an M. Selneckers buch vom Abendmal angehengt.
85v Bedencken Herrn Philippi Melanthonis uber der spaltung vom Abendmal.
Back cover