Penot, Bernard Georges: Theophrastisch || VADE MECVM.|| Das ist:|| Etliche sehr nützliche Tra=||ctat/ von der warhafftigen bereittung vnd || rechtem gebrauch der Chymischen || [...]. Magdeburg : Francke, Johann, 1596
Content
Vorderdeckel
Exlibris
Titelblatt
Vorwort
Kurtze verzeichnis Deren so in gegenwertigem Buch zusammen verfasset und zu finden seindt. ...
1 [An den Christlichen Leser.]
15 Der Author zum Leser.
18 [I.]
18 Von den Philosophischen Mineralien und Metallen: und erstlich von dem Mercurio Philosophorum, von seiner subtilen praeparation, und dessen mancherley krafft und wirckung.
25 Von dem Sulphure und desselbten grossen nutze/ welcher mancherley ist.
31 Von dem Sulphure Vitriolato., Von dem Saltz und seinen krefften.
40 De Brodio salis communis.
4 De brodio Salis ex olivis.
43 De Oxalma vel Muria acida.
44 De Sale Armoniaco.
45 Von dem Nitro und seiner wirckung.
50 Salis Peregrinorum compositio, welche den Magen stercket/ zur daewung hilfft/ und alle feule verhüttet.
50 Von dem Sale Vitrioli, und seinen krefftigen wirckungen.
61 Von dem Antimonio und seinen krefften.
74 De Oleo Talci.
74 Oleum Camphore etiam ita fit.
75 De Oleo Laterino.
75 Quinta Essentia der Perlen wird also außgezogen.
77 Von den Perlen und jren krefften.
77 Von dem Lapide Iudaico und den Krefften seines Saltzes.
78 Von dem Cristallo und seinen krefften.
78 Von den Corallis und ihrer krefftigen wirckung.
83 Von dem Auro Philosophico und seinen Tugenden.
96 Von der Luna Et Argento Philosophico, und seinen krefften.
100 Von dem Iove Aut Stanno Philosophico, und seinen krefften.
100 Von der Venere Ac Aere Philosophico und seinen krefften.
102 Von dem Marte Ac Ferro Philosophico, und seinen krefften.
104 Von dem Saturno Vel plumbo philosophico/ und seinen krefften.
109 Von dem Menschlichen Blut und seinen krefften.
111 Finis.
113 Tracktetlein. Desz Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Christian/ Fürsten zu Anhalt/ Graffen zu Ascanien/ Herrn zu Zerbst und Bernburg etc. im Latein dediciret.
115 Bernhardus G. P. Aportu Aquitanus dem günstigen Leser.
117 Praeparatio Nitri.
134 Folget die beschreibung der Panaceae Vegetabilis.
135 Ein elixir des Honigs.
136 Von den grossen Krefften und Tugenden des Auri Potabilis, und von seiner praeparation.
146 Von den krefften des verborgenen Geistes.
150 Tractetlein Dem Wolgebornen und Edlen Herrn/ Carln/ Graffen und Herrn in Zierotin/ Namiest/ Roßsitz/ Samitz/ unnd Brandeiß etc. im Latein dediciret.
151 In Lucubrationes D. Bernhardi à Portu Aquitani, Philosophi & Chymiatri praestantissimi.
152 Von de[m] gebrauch etlicher Spagyrischer Artzneyen/ und wie viel derselbigen auff jeglich mal zugenissen.
154 Die bereitung der Cristallen und der andern Steine.
210 In der Schwartzen Niesewurtz/ so im Monat Octobri gesamblet wird/ ist eine vollkommene Cura des Catharri.
221 Eine bewerte Cura zu dem Krebs/ an welchem ort des Leibes er auch sey/ wann er nur zuvorn mit keinem Eysen berüret/ noch ehermals geschnitten ist.
225 Von dem Meht.
229 Frage: Ob auch die Magia erleubet und zugelassen sey?
242 Der Vierde und letzte Tractat/ von etlicher Kreuetter Saltzen/ derselbigen praeparation, und mancherley administration. Dem Hochachtbarn Herrn der Artzney professorn in der löblichen Universitet zu Basel/ im Latein dediciret.
243 Von den Saltzen etlicher vornemer Kreuter/ und jren krefften.
265 Von dem Saltz etlicher Beueme und jhren Krefften.
272 Beschlus dieses gantzen Buchs.
274 An die Getrewen und Gottfürchtigen Artzte.
276 Ein Gebet des Raimundii Lullii, Welchs er zu beten pflegen/ ehe dann er den Krancken seine Artzney administriret hatt.
Rückdeckel