González de Mendoza, Juan: Historien vnd Bericht || VOn dem Newlicher || Zeit erfundenen Königreich CHINA/ wie || es nach vmbstenden/ so zu einer rechtmessigen Beschrei=||bung gehören/ [...]. Halle : Gräber, Paul, 1598
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorwort
1 Von der Historien unnd Beschreibung des grossen Königreichs China: In welcher beschreiben wird die Gelegenheit und Grösse desselben/ Auch von den Kleidungen/ Ubungen und Gebräuchen deren Nation/ und was Art und Natur das land sey. Das Erste Buch.
1 Der Beschreibung des Königreichs China/ und seinen angrentzenden Landen. Das I. Capitel.
5 Von der Art der Luffts dieses Landts. Das II. Capitel.
6 Von Fruchtbarkeit des Königreichs China/ und was darinnen wachse. Das III. Capitel.
10 Folget weiter von der Fruchtbarkeit des Landes/ und was darinnen wachse. Das IIII. Capitel.
21 Von dem alten Herkommen derer in China. Das V. Capitel.
14 Von der grösse des Königreichs China/ und was sie Feldwegs oder nicht haben/ deren sie sich gebrauchen. Das VI. Capitel.
17 Wie das Königreich China funffzehen Provincien unter sich hat. Das VII. Capitel.
17 Von den Häupt und andern Städten und Flecken/ die eine jede dieser Provincien in sich hat. Das VIII. Capitel.
20 Von den Wunderbarlichen Gebewen/ die im Landt China seind/ unnd von einer uber grossen Mawren oder Clausen/ die fünffhundert Meil lang ist/ die daselbst befunden wird. Das IX. Capitel.
23 Von der Leibsgestalt/ Angesicht/ Kleidungen und Ubungen derer in China. Das X. Capitel.
28 Von der Historien des Königreichs China: In welcher gehandelt wird von von der Religion/ die diese Völcker halten/ von jren Gören/ die sie anbeten/ und andern Gebreuchen und uber natürlichen Dingen. Das Ander Buch.
28 Von vielen Abgöttereyen/ welche die in China anbeten/ auch von ihrer etlichen Gestalt und Gemehlts/ darinnen die Christliche Religion abgebildet wird. Das I. Capitel.
31 Folget weiter von der Chinischen Religion/ und ihren Abgöttereyen/ die sie anbeten. Das II. Capitel.
35 Das die in China ihrer Abgötterey wenig achten. Das III. Capitel.
37 Von dem Losswerfen/ das sie brauchen/ wenn sie etwas wichtiges vorhaben/ und wie sie den bösen Geist anruffen. Das IIII. Capitel.
40 Was sie von dem Anfang der Welt und Erschaffung des Menschen halten. Das V. Capitel.
43 Das die in China gewislich darfür halten/ die Seele sey unsterblich/ und nach diesem ein ander Leben/ in dem einer gestrafft/ der ander belohnet wird/ nach seinen Wercken/ und wie sie vor die Todten betten. Das VI. Capitel.
45 Von Tempeln/ Geistlichen Manns und Weibs Personen in China/ und ihren Praelaten. Das VII. Capitel.
48 Was sie vor Ordnung halten bey Begrebnis der Todten/ und von den Trawerkleidern/ die siezutragen pflegen. Das VIII. Capitel.
51 Was sie vor Gebreuche halten/ in Ehestifftungen. Das IX. Capitel.
55 Das die Armen an keinem Ort inn diesem Reich mögen Betteln gehen/ auff den Gassen oder Kirchen/ und was der König für eine Ordnung helt/ diejenigen/ so nicht arbeiten können/ zu unterhalten. Das X. Capitel.
50 Von der Historien des grossen Königreichs China: Darinnen viel wunderlicher unnd Gedenckwirdige Sachen angezeiget werden/ belanget das Weltliche und Politische Regiment. Das Dritte Buch.
50 Von den Königen in China und ihren Namen. Das I. Capitel.
46 Von dem Pallast und Hoff des Königs da er wohnet/ und das im gantzen Königreich nicht ein einiger Herr uber deren Unterthanen sey. Das II. Capitel.
68 Von der Anzahl der Vasallen/ Lehenleut/ oder Unterthanen und Dienstbaren Leuten/ die der König in allen den funffzehen Provintzen hat. Das III. Capitel.
69 Von dem Tribut/ den man dem König gibt zu seinem Standt und Hoffhaltung. Das IIII. Capitel.
72 Von dem Kriegsvolck/ so wol zu Fuss als zu Roß/ das in einer jeden Provintzen ist. Das V. Capitel.
75 Von dem Kriegsvolck zu Ross unnd Fuß so in den Provintzen in China ist/ noch weiter. Das VI. Capitel.
78 Von dem Gesetze unnd Ordnung/ das die inn China unter sich haben/ dass sie ausser dem Lande keine Krieg führen mögen/ auch ausser dem Land nicht ziehen noch zu begeben dörffen/ das die Frembden hinein kommen ohne des Königs Bewilligung. Das VII. Capitel.
Von dem Königlichen Reich/ und was er vor eine Ordnung halte/dadurch er alle Monat erfehret/ was im Reich geschicht. Das VIII. Capitel.
86 Von den Dienern und Presidenten/ die der König in seinen Provintzen hat/ und von seinem Regiment. Das IX. Capitel.
90 Von des Königs Dienern/ und was Mass sie halten inn Erbtheilung Rechtens unnd Gerechtigkeit/ und im Regiment kurtzer Bericht. Das X. Capitel.
96 Von den Visitatorn/ die der König alle Jahr außschickt/ die Richter in allen Provintzen zu Visitiren/ und wie sie die Ubelthäter straffen. Das XI. Capitel.
100 Von den Gefengnussen/ und wie man die Schuldigen vom Leben zum Todt richtet. Das XII. Capitel.
104 Von den Buchstaben und Charackteen/ welche die in China gebrauchen/ auch von den Schulen/ die im Landt seindt/ und anderen seltzamen Dingen mehr. Das XIII. Capitel.
107 Welcher gestalt sie die Studenten Examinieren/ den sie die Würde geben wöllen/ wie sie dieselbigen geben/ und was sie vor Ceremonien darbey gebrauchen in der Stadt/ wenn sie es ausgeben haben. Das XIIII. Capitel.
111 Das das Geschütz in China viel Jahr bekandt/ und gebraucht worden sey/ ehe denn in Europa. Das XV. Capitel.
113 Umb wie viel die Buchdruckerey in China Elter sey/ als die in Europa. Das XVI. Capitel.
115 Von den Büchern/ die der Vater Herrada und seine Gesellen aus China bracht/ und von was Materien sie handlen. Das XVII. Capitel.
118 Wie die in China Gastungen halten/ und die Fest begehen. Das XVIII. Capitel.
122 Wie sich die inn China unter einander grüssen/ und von den Ceremonien/ die sie darbey gebrauchen. Das XIX. Capitel.
125 Von der Weiber Erbarkeit und Zucht/ unnd welcher gestalt die leichtfertigen Weiber gelitten werden. Das XX. Capitel.
128 Was Art von Schiffen so wol auff dem Meer/ Als auff den Wasserflüssen sie brauchen/ und welcher Massen sie sich mit Fischwerck vor das gantze Jahr versehen. Das XXI. Capitel.
132 Von einer seltzamen Art Leins/ darmit die in China die Enten in uberauß grosser Menge auffziehen/ und mit geringem Kosten erhalten/ auch von einer Kunstreichen und kutzweiligen Fischerey/ deren sie sich gebrauchen. das XXII. Capitel.
136 Mit was Höffligkeit der König anderer König/ Fürsten und auch der Städte Botschafften empfange. Das XXIII. Capitel.
142 Von der Botschafft/ die der König aus Hispania/ zu dem König aus China zu schicken vorgenommen/ was ihn darzu bewegt/ unnd warumb sie eingestellet woren sey. Das XXIIII. Capitel.
151 Wunderbarlicher doch Warhafftiger Bericht. Von der Landschafft Virginia in der Newen Welt/ welche newlich im jahr Christi 1585. Von den Englendern erfunden ist.
155 Der Erste Theil. Von Gelegenheit der Handelschafft.
163 Der Ander Theil. Von Wolfeyl der Nahrung/ so die Wilden in Virgina stets haben/ welcher wir auch genossen haben/ als wir da ankamen.
176 Der Dritte und letzte Theil. Von andern Sachen/ welche denen/ so in Virginia wohnen wollen/ zu wissen nöhten seind. Item eine kurtze Beschreibung der Natur und Sitten der Wilden derselben Landtschafft.
Rückdeckel