Huber, Samuel: Gründtliche Antwort/|| Auff den vnwarhaff=||ten Gegenbericht ettlicher Schweitzeri=||schen Theologen/ als nemlich/ Abraham Mäuß=||lins vnd Peter Hybeners [...]. Tübingen : Gruppenbach, Georg, 1592
Content
Front cover
Bookplate
Entry
Title page
Dem Christlichen Leser wünschet Samuel Huber/ Pfarrer zu Derendingen/ im Fürstenthumb Würtemberg/ Christi seligmachende Erkanntnus unnd alles guts/ [et]c.
Capitel und Inhalt des Buchs.
1 Antwort Samuel Hubers/ auff ettlicher Eydgenosischer hernachbenannter Theologen Gegenbericht.
4 Der erste theil dises Buchs.
4 Von den vier Klagartickeln.
6 Wie die anklagten Theologen den Statum oder den Haubtspan verkehren.
15 Der newe Span uber dem Haupthandel/ welchen die Theologi jetzunder dichten.
49 Weittere und grundtliche beweisung/ daß den angeklagten Theologen/ allen mit einandern/ unnd nicht nur dem Mäußlin unnd Hybener/ mit disen vier Klagartickeln nicht unrecht geschehe.
50 Theodorus Beza öbrister Ertzketzer in diser Lehr.
56 Abraham Mäußlins und Peter Hybeners Bekanntuns von den vier Klagartickeln.
62 D. Johan Jacob Gryneus/ Prediger und Professor zu Basel.
68 Laßt uns aber auch vernemen/ was des Beze Gesellen/ Mäusel/ Hybener/ Stuck/ Gryneus/ Jetzler/ in ihrem getruckten Büchlin ihrer Lehr halben bekennen unnd fürgeben dörffen.
82 Wie dise grewliche scheutzliche Lehr/ in den vier Klagartickelns verfaßt/ (welche von disen Theologen gelehrt/ unnd in die Christenheit gespreit würdt) wider das lauter Wort Gottes seie.
83 Der erst Klagartickel.
86 Der ander Klagartickel.
90 Der dritte Klagartickel.
93 Der vierdte Artickel.
96 Beweisung/ daß offtgemelte Lehr in den vier Klagartickeln/ wider Eidgenosische Confession/ Agenden/ Kinderlehren/ unnd alle ihre Lehr seien/ in denen ihre Kirchen bißher erzogen sind.
96 Heinrich Bullinger öbrister Predicant zu Zürich.
97 Rudolph Gwalter nach ihme öbrister Predicant zu Zürich.
99 Wolffgang Mäußlin/ Abrahams Vatter/ und geweßner Theologus zu Bern.
99 Abraham Mäußlin/ Predicant zu Bern.
100 Eidgenossische Confession außgangen/ Anno 1566.
103 Bernischer Kirch Agend.
104 Bernischer Kirchen Catechismus oder Kinderlehr.
105 Von der Disputation oder Reformation/ so zu Bern gehalten ist worden/ Anno 1527. und 1528.
109 Züricher Kirchen Catechismus oder Kinderlehr.
109 Baselischer Kirchen Bekanntnus/ Agend/ und Kinderlehr.
114 Schaffhusischer Kirch Bekanntnus auß ihrem Catechismus.
115 Was grosser untrew die fünff Theologen wider der Statt Bern Reformation/ und hiemit auch wider die Lehr zu Zürich/ Basel/ und Schaffhausen getriben haben.
123 Antwort auff ettliche personalia/ so mein und der Widersächer Person anbelangen.
145 Der ander Theil dises Buchs/ Von aller Handlung/ vor/ inn/ unnd nach der Bernischen Disputation.
145 Das erst Capitel. Was sich nach der Mümpelgartischen Disputation zugetragen/ biß auff die erste Collation/ welche zu Bern/ vor den Herrn Schultheiß unnd Raht/ zwischen Samuel Huber und Abraham Mäußlin verloffen.
158 Das ander Capitel. Was sich biß auff die Bernische Disputation in diser Sach zugetragen hab.
172 Das dritte Capitel. Wie disputiert/ und was in der Disputation seie gehandelt worden.
233 Das vierdt Capitel. Was nach der Disputation weitter beschehen sey/ biß Huber auß dem Vaterland vertriben ist.
264 Das letste Capitel.
286 Errata. Die erste Zal bedeutet das Blat/ die andere die Linien.
Back cover