Francus, Jacobus: HISTORICAE RELA=||TIONIS CONTINVATIO.|| Warhafftige Beschrei=||bunge aller fürnemmen ... || Historien/ so sich ... in hoch vñ nider Teutsch=||landen/ Auch [...]. Oberursel : Heinrich, Nikolaus d.Ä., 1595
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede an den Christlichen Leser.
Inhalt folgender Historischen Relation.
1 Historicae Relationis Continuatio.
1 Hertzog Ernestus Ertzbischoff und Churfurst zu Cölln.
5 Pfaltzgrave Friderich Churfürst am Rhein.
6 Johann Conradt Bischoff zu Aichstatt.
6 Hertzog Philipps Julius zu Pommern.
7 Abscheidt zu Regenspurg verlesen.
9 D. Samul Huber seines Ampts entsetzet.
10 Aussfall aus Raab.
11 Niderlag etlicher Türckischen Reuter.
11 Die Türcken abermal geschlagen.
12 Die Türcken schantzen nahe zu Raab.
12 Aussfall zu Raab.
13 Newe Schantz vor Raab.
13 Türckische Kundtschafft.
13 Aussfall und Scharmützel vor Raab.
15 Tartaren und Türcken streiffen auff die Christen.
16 Regio von der Türckischen Armada verderbet.
16 Messina von den Türcken angefochten.
17 Schwere Niderlag der Christen bey Raab.
18 Weissenburg von den Türcken verbrennet.
18 Braun streiffet auff die Türcken.
18 Raab von den Türcken gestürmet.
19 Raab den Türcken ubergeben.
19 Protestation der belegerten zu Raab.
22 Ferdinandt Grave von Hardeck der Untrew und Verrhäterey beschuldiget.
26 Grave Ferdinandt von Hardeck gefenglich angenommen.
27 Gomorrha von den Türcken belagert.
27 Einem Knaben wechset ein güldener Zahn im Maul.
30 Palma von den Venedigern erbawet.
31 Pulverbrunst zu Dillenberg.
32 Zenger greiffen auf die Türcken an.
32 Tartaren geschlagen.
32 Die Bawren schlagen die Rattenauerische Knecht.
33 Abzug der Türcken vor Gomorrha.
34 Siebenbürger im anzug.
34 Die Polen greiffen auff die Tartaren an.
35 Polen erbieten gegen dem Bapst.
35 Hans Wunderlich Auffrhurs halben enthauptet.
36 Wunderbarliche und erschreckliche Geschicht in der Marck.
37 Einem Hutter Gesellen erscheinet beydes der Teuffel und ein guter Engel.
41 Drey besessene Personen sterben und werden wider lebendig.
44 Der Teuffel streuwet allerhandt Materien auff die Gassen.
44 Einem Jungen Megdlein erscheinet ein Engel.
51 Von der letzten zweyen Wunderzeichen am Himmel schreibet M. Joachimus Wollinus also.
54 Brunst zu Franckfurt am Meyn.
56 Wihitsch erobert und ausgebrennet von den Christen.
56 Peter de Faur verrheterey halben geviertheilt.
57 Versamlung der Ligischen zu Marsilien.
57 Wundergeburt zu Newenheim.
58 Marggrave Ernst Friederich nimpt die Marggraveschafft Baden eyn.
59 Marggrave Ernst Friderichen schreiben an die Kayser. Mayest. Rudolphum 2.
66 Vertrag zwischen dem Marggrevischen Hauß Baden/ etc.
72 Des Fürsten in Siebenbürgen Legation an Käyser Rudolphum 2.
73 Werbung des Siebenbürgischen Legaten an Käyser.
76 Vertrag und Bündtnuss zwischen Keyser Rudolpho 2. und dem Fürsten in Siebenbürgen.
78 Unruhe in Kernthen der Religion halben.
80 Der Chur Sachsen Mandat an die Plackereyen.
86 Rauch aus einem Berg bey Goldtberg.
86 Todte aussgegraben und verbrennet.
87 Zween Italianer zu Durlach geviertheilet.
94 Vier Meutmacher zu Wien gerichtet.
94 Niderlag etlicher Türcken.
95 Siebenbürger greiffen auff die Tartaren an.
95 Cassaggen streiffen Wallachey und Polen.
96 Türckische werbung an König in Polen.
97 Ein Meuchelmörder sticht den König von Franckreich ins Maul.
100 Jesuiter zu Leon verwachet.
101 Aufflauf zu Constantinopel.
101 Brunst im Schloss zu Dillingen.
101 Aufflauf in der versamlung zu Reiden.
102 Annus M. D. XCV.
103 Grave Ferdinandt von Hardeck peinlich beklaget.
108 Ritter zu Pariss gemacht.
108 Böse Practicken wider den Burgenmeistern zu Marsilien endecket.
108 Amurath Türckischer Sultan zu Constantinopel gestorben/ und sein Eltester Son Mehemet an seine statt ins Regiment getretten.
Gefangene zu Ofen ledig gelassen.
113 Die Christen streiffen an unterschiedtlichen Orten mit sieg auff die Türcken und Tartaren.
114 Grave Ferdinandt zum drittenmal fürgestellet.
116 Das 40. stunden Gebet zu Rom ernewert.
116 Hoey Schloss und Stadt von den Frantzosen erobert.
118 Landtag zu Pressburg in Hungern.
119 Banditen gefangen und umgebracht.
120 Türcken streiffen auff die Schutt.
120 Die Moldauer und Walachen thun den Tartaren und Türcken grossen schaden und abbruch.
122 Die Bepstischen und Hispanischen Wappen zu Rom verbrennet.
123 Proposition auff dem Landtag zu Böheim.
125 Gave Carle von Manssfeld zeucht in Hungern wider den Türcken.
126 Ertzhertzog Ernst von Oesterreich stirbet.
127 Beschwerden in Sachsen und Meissen.
136 Ein kalter Winter.
136 Gross unnd schedlich Gewesser.
138 Heyrath Sigismundt Fürsten in Siebenbürgen mit F. Anna Christiana von Oesterreich.
139 Newe Kriegsrüstung wider den Türcken.
141 Die Religionsverwanthen in Franckreich bekommen erläubnuß ihre Religion zu uben.
141 Beauve kommet in des Königs Franckreich gewalt.
142 Hoye von den Hispaniern widerumb erobert.
143 Vier Verrheter und Mörder in Engellandt gerichtet.
143 Drey Karraen geplundert.
Rückdeckel