Eyn mirackel vñ || offenbarunge eynes || geystes.|| Vnd eynes mannes genãt || Henrich Buschman.||. Erfurt : Maler, Matthes, 1515
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
[Ohne Titel]
wie er sich offenbarte in eym schein eynes hundes.
wie er sich ym offenbarte inn eynes alden mannes scheyne.
wie arnoldt ging keyn kollen und rath wolt nemen vonn den priestern doctores Und ym wider heym geen wie ym ein priester begegnet in eyne[m] weyssen cleyde.
wie ym der geyst offenbart wo mit ym zu helffen were.
wie die messen alle worden gethan unnd die almosen gegeben worden von Arnolden.
wie Arnoldt thett zwo Ach farthe.
wie Arnoldt den geyst tragethe ab er noch peyn hette.
Umb was sunde[n] willen ist der geist so lange in peinen gewest.
warumb sich der geyst zum Ersten offenbarthe als ein hundt.
wie sich der mensch aller best magk vor sunden gehutten.
Von dem heyligen sacrament und von der heyligen Olunge.
warumb sich der geist mer offenbarthe des nachtes wan dem tage.
Ab wan die sunde pflichtigk ist anderweyth zu beychten.
Von den geysten die sich offenbare[n].
wie der geyste vn Arnolden schydt.
wie der geyst wieder kan in großer klarheyt.
warumb er peyn leyt auff erden.
Rückdeckel