Christoph <Württemberg, Herzog>: DEs Fürstenthumbs || Würtemberg gemeine Landts=||ordnungen.||(Ge=||ben ... || den sibenzöhenden tag des Monats Augusti ... || tausent/ fünffhun=||dert/ [...]. Tübingen : Morhart, Ulrich d.Ä. (Erben), 1567
Content
Front cover
Title page
Dedication
Register uber die Landtsordnung.
I Von Gottes Wort und Predigen zuhören.
III Vom Burgrecht.
V Aid der Erbhuldigung.
VI Den Abzug betreffendt.
VIII Von der Dienstknecht Huldigung.
IX Vom Supplicieren und Berichten der Amptleut.
XVI Wie unsere Amptleut/ Unser Ober unnd Herrlichkeit/ und Unsern Communen das jhr handthaben sollen.
XVII Das kein Gemeind/ hinder unnd ohne wissen unnd erlauben der Amptleut/ gehalten werden solle.
XVIII Das die Amptleut den Underthonen nit leichtlich bey jrn Aiden/ sonder Gelt oder andern Straffen gebietten sollen.
XIX Das kein Underthon den andern für einich außlendisch Hof/ oder einich Landtgericht laden sollen.
XX Der Fewr unnd anderer Büchsen halber.
XXIIII Vom Sturmstreich.
XXIIII Vom auffnemen der Gülten.
XXXIIII Das niemandt kein Lehen oder theilbar Gut ohne erlaubt zertrennen soll.
XXXV Das niemandt keinem/ so nit under Unsers Fürstenthumbs Oberkeit gesessen/ einich ligendt Gut zukauffen gebe.
XXXVIII Wie Unsere Flecken der Güter halben/ in jren Marckungen ligendt/ zu einander die Losung haben sollen.
XL Von deren/ so sich ausser Landts/ in frembde Dienst begeben/ Güter.
XLI Wie die Güter in disem Fürstenthum[m] ligend/ und in der Außländer Händ seind/ widerumb zu Unser Underthonen Handen gebracht werden sollen
XLIII Mit was Maß fürohin new Weingart gereuth werden sollen.
XLV Wie man zu der Ernd unnd Herpstzeitten schneiden und lesen soll.
XLVI Das niemandts ausser Landts/ frembden Herrn/ one erlaubt/ zuziehen soll.
XLVII Der Außgetretten unnd Ungehorsamen Haab und Güter/ sollen auffgeschriben werden.
XLVII Die verbottne Plackareien belangendt.
XLIX Von Gard unnd Herrnlosen Knechten/ wie gegen denselbigen gehandelt soll werden.
LVI Die Juden belangendt.
LXVII Von den Zigeinern.
LXVIII Von Walhen und andern außländischen und frembden Krämern.
LXX Von Wirten und Gastgeben.
LXXIII Pupillenordnung.
LXXIII Von der Pfleg unnd Vormundtschafft.
LXXIII Von Erwölung und Tauglichkeit der Pfleger oder Vormünder.
LXXV Von Auffnemung der Pfleg und Vormünder.
LXXVI Vonn der Pfleger und Vormünder Aid.
LXXVII Von der Pfleger un[d] Vormünder Ampt oder Administration/ uber der Jungen und Pflegkinder Versehung und Zucht.
LXXVIII Von der Haab unnd Güter Verwaltung/ oder Administration.
LXXX Der farenden Haab/ sonderlich Früchten/ Wein/ und Gelt halber.
LXXXI Wie und an wölchen Orten/ der Pflegkinder und Minderjärigen Haußrath/ Bethgewandt/ Korn/ Wein/ und anders/ gelegt und verwart werden sollen.
LXXXIII Schweinen oder Abgang der Früchten unnd Wein.
LXXXIII Von Belohnung unnd Besoldung der Pfleger und Vormünder.
LXXXIIII Von Expens/ Zerung und Unkosten der Pfleger oder Vormünder.
LXXXV Vom Waisengericht und Ober Pflegschafft.
LXXXVIII Ober und Underamptleut/ sollen in irer Amptung/ Dörffer und Flecken/ auffsehen.
XC Endung der Pfleg unnd Vormundtschafft.
XC Von anderer Personen/ so nit der Jugendt/ sonder anderer ursachen und Gebrechen halb/ Vormünder bedörffen/ Pflegschafften/ als/ Von der 1 Gebrechenhafftigen. 2 Unsinnigen oder Sinnlosen 3 Verschwender oder Geyder/ auch 4 Stummen und 5 Ungehörenden/ oder 6 gleichen alten/ unvermüglichen 7 auch Witfrawen Vormundtschafften.
XCI Von den unnützen Haußhaltern/ Prodigis/ Verschwendern und Geidern jrer Haab und Gütern.
XCVI Von Veldstützlern.
XCVII Von Arbeitern/ Taglönern/ und den jhenigen/ so das Feldt bawen.
XCVIII Von Dienstknechten/ Mägdten/ und Ehehalten.
C Von Wundartzeten unnd Balbierern.
CII Von denen/ wölchen in Unserm Fürstenthumb Leibartzney zutreiben/ unnd Artzneien fail zuhaben/ und zugeben/ verbotten sein soll.
CIII Von Hebammen.
CV Von Goldschmiden.
CVII Kantengiesserordnung.
CXIIII Von den Handtwerckern in gemein/ auch derselben Sönen/ Gesellen Knechten und Lehrknaben.
CXVII Von wücherlichen und andern verbottnen Contracten unnd Handtierungen.
CXXI Vom schädlichen Fürkauff.
CXXI Vom Kauff geringer essender Speiß.
CXXIII Vom Fruchtkauff.
CXXVII Heut/ auch Kalb/ und anderer Feel Kauff.
CXXIX Wie auff Frucht und Wein gelihen werden möge.
CXXXI Von Gewerben in Dörffern.
CXXXI Vom Saltzkauff.
CXXXIII Vom Imber und andern Gewürtzen.
CXXXIIII Vom Wollenkauff.
CXXXVII Wollenschlag oder Rechnung.
CXXXVIII Von Wullintücherhandtwerck/ und verkauffung derselben Tuch.
CXLII Von der Vischordnung und dem Vischkauff.
CXLIX Von gemeinen Landtmeß/ Eich/ Gewicht und Elen.
CXLIX Von Messen.
CXLIX Fruchtmeß.
CXLIX Feldt und Bawmeß.
CL Meß des Brennholtzs.
CLI Hew und Embdmeß.
CLI Von der Eich.
CLII Von Elen und Gewichte.
CLIII Wie diß gemein Landtmeß/ Eich/ Eln und Gewicht/ in Unserm Fürstenthumb außgetheilt/ und wo sie fürtter geholet werden sollen.
CLV Wie das Landtmeß und Eich/ sampt Eln und Gewicht/ in kauffen/ verkauffen/ und anderm gebraucht werden soll.
CLX Wie die alten Weß und Eichen/ zu bezalung der Frucht und Weihgesell/ gegen dem newen verglichen seind/ unnd es derhalben gehalten werden soll.
CLXV Vom Ungelt.
CLXVI Vom Pfälkauff.
CLXVIII Von Waid und Schaaffordnung.
CLXXVIII Von Ochsen und Rossen.
CLXXIX Vom Flötzen.
CLXXIX Das die Heuser/ Schewren/ Hofraitin und Mülinen in ehrn und gebewen erhalten sollen werden.
CLXXXII Vom Kelterbaw.
CLXXXIIII Wie es mit Bawung und Handthabung/ Weg und Steg gehalten werden soll.
CLXXXVI Von Brunsten.
CLXXXVII Von Gottslösterern.
CXCII Von Zauberey/ Teuffelsbeschwörern/ Warsagern/ und denen/ so Rath unnd Hilff bey jnen suchen.
CXCVI Vom Todtschlag.
CXCVII Wie es im Fridnemen unnd Gebietten/ auch gegen den Fridbrechern gehalten werden soll.
CCI Von Frefflen.
CCII Vom Ehebruch.
CCV Von Hurerey und anderer leichtfertiger Beiwonung.
CCVII Vom Kuplen/ und heimlichen enthalten.
CCVIII Vom Feld und anderm Diebstal/ und wie der gestrafft werden soll.
CCX Vom Spilen.
CCXI Vom zu und voltrincken/ unnd andern Zechen.
CCXIII Von Hochzeiten und Schenckmen.
CCXVIII Von Tauffsuppen/ Schenckin/ unnd Kindtbetterin Mälern.
CCXVIII Vom Fasnachtküchlin unnd Butzenklaidern.
CCXIX Das alle Gastereien unnd zusamenlauffen der Kirchweihinen/ fürster absein sollen.
CCXX Das niemandt kein Trummen haben soll/ dann die Oberkeit.
CCXX Von unordenlicher und kostlicher Klaidung.
CCXXI Von Bawrsleutten auff dem Land.
CCXXII Von Burgern unnd Einwonern in Stetten.
CCXXIII Von Kauff und Gewerbsleutten/ auch den Burgern in den Stetten/ so zu Gericht/ Rath/ und andern ehrlichen Emptern gebraucht werden.
CCXXV Von Dienstmägdten.
CCXXVI Sonst andere gemeine Articul.
CCXXXII Politische Censur und Rugordnung.
CCXXXIII Von den Personenen/ so zu solchem Ruggericht verordnet/ unnd darunder gebraucht werden.
CCXXXV Aid der Rugrichter.
CCXXXVI Amptleut Verrichtung in Ruggerichten.
CCXXXVI Vom Ampt der geordneten Rugrichter.
CCXXXIX Ampt der Statt und Dorffschreiber in solchem Ruggericht.
CCXXXIX Ordnung der Ruggericht/ wievil deren/ unnd zu was zeit die gehalten werden sollen.
CCXL Wie und wölcher gestalt solche Ruggericht von den Amptleutten verkündt/ und was zu richtiger Preparation darbey durch sie vermant werden soll.
CCXLI Von Erkanntnuß der Straff.
CCXLII Von Publication unnd Execution der Erkanntnussen und Straffen.
CCXLIIII Laster und Rugzedel/ warauff die Gerichts unnd Rathspersonen/ gemeine Knecht und Underthonen/ acht nemen/ den Amptleutten und Rugrichtern/ vermög der Ordnung/ anbringen unnd rügen sollen.
CCLIII Wer/ und wie man Laster angeben soll.
CCLVI Beschluß.
Errata.
Back cover