Palingènio Stellato, Marcello: Marcelli Pa=||lingenij Stellati/ deß weit || berhümten vnd Hocherleuchten || Poeten zwölff Bücher/ zu Latein Zo-||diacus vitae, das ist/ Gürtel deß lebens [...]. Frankfurt/Main : Rab, Georg d.Ä., Han, W. (Erben) und Feyerabend, S., 1564
Content
Vorderdeckel
Exlibris
Titelblatt
Vorwort
Thomas Scauranus zum Leser.
Innhalt deß Ersten Buchs.
1r Das Erst Buch/ genan[n]t Wider.
Innhalt deß andern Buchs.
11r Das ander Buch/ genannt Stier.
30v Innhalt deß Dritten Buchs.
31r Das Dritt Buch/ genannt Zwilling.
51v Innhalt deß Vierdten Buchs.
52r Das Vierdt Buch/ genannt Krebs.
74r Innhalt deß Fünfften Buchs.
74v Das Fünfft Buch/ genannt Löuw.
101r Innhalt deß Sechsten Buchs.
101v Das Sechste Buch/ genannt Jungkfrauw.
131r Innhalt deß Sibenden Buchs.
131v Das Sibend Buch/ genannt Wag.
162v Innhalt deß Achten Buchs.
163r Das Acht Buch/ genannt Scorpion.
193r Innhalt deß IX. Buchs.
193v Das Neundte Buch/ genannt Schütz.
224r Innhalt des X. Buchs.
224v Das Zehend Buch/ genannt Steinbock.
250v Innhalt deß Eilfften Buchs.
251r Das Eilffte Buch/ genannt Wassermann.
279r Innhalt deß Zwölfften Buchs.
279v Das Zwölfft Buch/ genannt Fisch.
Druckermarke
Eintrag
Rückdeckel