Cicero, Marcus Tullius: OFFICIA M.T.C.|| EJn Bůch/ So Marcus Tullius || Cicero der Römer/ zu seynem Sun Marco/ von den || Tugentsamen ämptern ... || inn Latein geschriben/ Wölchs [...]. Augsburg : Steiner, Heinrich von Augsburg, 1545
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
[Die Erst Vorred.]
Die ander Vorred.
Nammen etlicher Römischen ämpter/ und derselben aygenschafft.
In disem Register wirt kurtzlich in einer Summa angzeigt/ warvon in disem gantzen Buch Ciceronis durchauß gehandelt/ nach zal der Bleter blad zufinden/ Wie dan[n] außwendig am ort der Text mit klainer geschrifft getruckt un[d] verzeichnet ist.
Ir Gebürlicher werck.
Ir Hernach volgt erstlich gemain Vorred/ so Marcus Tullius Cicero zu seinem sune schreybt/ darinn er jne/ weß/ wie unnd warumb er lernen soll ...
IIv Das erst Theyl.
XXXIXr Die Vorred des Andern thayls diß Buchs von den gebürlichenn wercken/ Begreyfft kurtzlich was Cicero auff die außlegung/ im fordern buch geschehen/ in disem andern buch sagen wölle/ nämlich/ wöllichs under zwayen dingen das nutzest/ und das aller nutzest sey ...
XLr Das ander Thayl.
LXIIIv Dise nachgeschribne Vorred/ inn das dritte Buch/ schreybet Cicero zu seinem Sone/ darinn anfangs gemelt/ wie Catho unnd Publius Scipio/ so sy allain am minsten ainig waren ...
LXIIIIv Das Dritt thail.
Rückdeckel