Wittich, Johannes: Artzneybuch für alle menschen/|| Sonderlichen aber || Für arme vnd dürff=||tige Leute/ denen bißweilen die Sonne || ehe ins Haus kömmet/ dann das || liebe [...]. Leipzig : Vögelin, Valentin : Lantzenberger, Michael, 1595
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorwort
Typographus Lectori.
1 Vom Heupt.
1 Für Grindt/ Schupen/ Wartzen und Flechten des Heupts.
3 Für Leuse und Nisse.
4 Haar wachsend machen.
5 Haar zuvertreiben.
6 Heupwehe von bösem Blut.
7 Heuptwehe von Cholera.
8 Heuptwehe von Melancholey.
9 Heuptwehe von Phlegma oder Schleim.
14 Für die schlaffsucht Subeth.
16 Schlaf zu befördern.
18 Für geschwer im haupt und gehirn Phrenisis oder Phrenitis genant.
19 Für Trunckenheit.
19 Für Schwindel des Heupts.
23 Für den Schlag und Lähmung der Zungen.
25 Lahme glieder vom Schlage wieder zu recht zu bringen.
26 So man nach dem Schlage die glieder nicht fühlet.
27 Erlähmte glieder wieder zu rechte zubringen.
29 Für schwach gedechtnis.
32 Für die fallende Sucht.
35 Für Aberwitz und verruckte Sinne.
39 Aberwitz von Melancholey.
41 Für Nachtgespenst/ so man den Alp oder das Trutten nennet.
42 Für den Krampff.
44 Angesichtsbeschwerung.
44 Für rothe flecke und Mäler des Angesichts.
47 Für geschwollen Angesicht.
48 Für Röte und Finnen der Nasen.
49 Von kranckheiten der Augen.
49 Für Flecke in den Augen.
50 So man gar blind wil werden.
51 Für Augenfell.
52 Für röhte/ schmertzen und tunckelheit der Augen.
54 Ohrenbeschwerungen.
54 Für Ohrenschmertzen und sausen.
59 Für ein böß Gehör.
60 Für Knollen/ Beulen und Schmertzen der Ohren.
62 Von der Nasen.
62 Für Nasefistel.
63 Für den Krebs in der Nasen.
64 Für das Nasebluten.
65 Für den Schnuppen oder schnauden.
67 Vom Munde.
69 Von der Zungen.
72 Von den Wangen oder Backen.
73 Von den Zähnen.
73 Für Zahnwehe.
74 Für hole Zähn.
74 Für faul zahnfleisch/ und wackelnde Zähne.
75 Wann einem das Zahnfleisch wehe thut.
76 Vom Halse.
76 Für Halßwehe.
76 Für Halßgeschwer.
78 Für gefallenen Zapffen im halse.
79 Wann einer einen bösen hals hat.
79 Do einem der hals wund ist/ und löcher darinnen hat.
80 Von der Brust.
80 Für Brustwehe.
82 Für Brustgeschwehr.
83 Für Husten und Keichen.
87 Für erstickung Asthma genant.
88 Für Seitengeschwer und stechen/ Pleuritis genant.
92 Für die Darre oder Schwindsucht.
93 Wann einer verdorrte und nichts essen kan.
94 Für Blutspeyen.
95 Für Eyter speyen.
97 Von der Weiber Brüste.
97 Für Knollen oder Beulen an der Weiber Brüste.
98 Für Wartzeit der Weiber Brüste/ so geschrunden.
99 Für den Krebs und hitzige geschwer der Weiber Brüste.
100 Milch in der Frawen Brüste zuvermehren.
101 Vom Hertzen.
105 Von dem Magen.
105 Für ein bösen ubeldawenden Magen.
109 Die lust zum essen erwecken.
109 Wann ein Mensch nicht essen mag/ und ist irgent leber oder lungsüchtig.
110 Wem stets speyerlich ist.
111 Für uberflüssigen lust zum essen/ Appetitus Caninus genant.
112 Magenwehe und schmertzen zustillen.
113 Für Schlucken oder auffröpfen des Magens.
114 Für uberflüssig speyen und stuelgäng.
114 Für einen schwachen Magen/ so keine speise behalten kan.
116 Von der Leber.
125 Von der Miltz.
127 Von den Gedärmen.
127 Für Colica/ Darmgicht/ Bährmutter oder reissen im leibe.
130 Für uberflüssige Stuelgänge.
131 Für die rothe Ruhr.
134 Für den Stuelzwange Tenesmos genant.
135 Für die Würme im Leibe.
137 Für das uberflüssige rinnen der Goldtader.
139 Für die Feigblattern.
141 Für außgetrettenen Mastdarm.
142 Von den Nieren und der Blase.
142 Für den Lendenstein und unreine Blase/ auch wer nicht wol harnen kan.
147 Für die Harnwinde.
148 Für brennenden Harn.
149 Für stetiges Harnen.
151 Für Blut und Eyter harnen.
152 Für verstopfften harn.
153 Von den Gemächten der Mans und Weibßpersonen.
153 Wer an seiner Scham frat und wund ist.
154 Für geschwollen Gemächte der Mannspersonen.
155 Alten Männern die eheliche pflicht zustercken.
156 Für verstopffung der Weibspersonen Rosenzeit.
159 So ein Weibspersone mehr schleims dann Blut hette.
160 Für den weissen Weiberfluß.
161 Für den uberflüssigen Blutgang der Weiber.
162 So ein Weib umd die Scham geschwült und nicht harnen mag.
163 Für auffsteigen der Weiber Mutter.
166 Für der Weiber unfruchtbarkeit.
167 Für das Gewechs in der Mutter/ Mola Matricis genant.
168 Für das sencken und fürfallen des Weibes Mutter.
169 Die Afftergeburt und Tode Kinder von dem Weibe zutreiben.
170 So die Kinder den Weibern unzeitig abgehen.
171 Von Kranckheiten der Glieder.
171 Für Podagra oder Zipperle.
173 Ein wunderbarlich Experiment wieder das Zipperle.
174 Für Hüfft und Lendenwehe.
175 Hitzig Gliedwehe zutillen.
176 Für kaltes Gliedwehe und lahme Glieder.
177 Apostema und grosse geschwer zeitig und heil zumachen.
178 Für alte umbsichfressende schäden.
180 Für Raude/ Kretz und grosse Flaren am gantzen leibe.
181 Für dürre Kretz der alten Leute.
182 Für Wartzen/ Hüneraugen und Flechten.
184 Für Geschwulst.
186 Für Frantzosen und Scharbauch.
187 Gebrauch.
193 Gemeine regel.
195 Für die brüche im Heupt.
196 Für erfrorne Füsse.
197 Für allerley Brandt/ von Fewer/ Wasser und Pulver.
199 Für wütende Hundesbisse.
200 So jemand Bilsensamen gessen hette.
201 Für Geschos.
202 Für geliefert Blut von fallen oder stossen.
204 Pfeil/ Dorn/ Spreissen/ Splitter/ Nägel und Bein auszuziehen.
205 Von mancherley purgationen für arme leute.
211 Von den Fiebern.
211 Für das Fieber in gemein.
215 Für das tägliche Fieber.
116 Für das dreytägliche Fieber.
217 Für das viertägliche Fieber/ Doctoris Stephani Wilden process.
220 Für allerley hitze des Fiebers.
221 Ein gut Gerstenwasser D. Ratzenbergers.
222 Für die Pestilentz.
235 Von mancherley kranckheiten der Kinder.
235 Für den Anspring oder groben Grindt.
236 Für Apostem des Gehirns.
237 Für geschwollene Augen.
238 Für viel weisses in Augen.
239 Für Feule des Mundes und Zahnfleisches.
240 Für geschwer des Zahnfleisches.
241 Für Blattern auff der Zunge.
242 Für uberflüssiges wachen.
243 Für Schluxen der Kinder.
244 Für Sprechen der Kinder.
245 Für schreckliche Treume.
246 Für Röcheln auff der Brust.
247 Für Eyter in Ohren.
248 Für Husten und Schnupffen.
249 Für Bauchflüß und Rote Ruhr.
250 Für verstopffung.
251 Für den Krampff.
252 Für Keichen und schweren Athem.
253 Für Fieber und hitze der Kinder.
254 Für Bauchwehe und reissen im leibe.
255 Für geschwulst des leibes.
256 Für viel Niesen.
257 Für Blattern am leibe.
258 Für Brüche am Gemächte.
259 Für geschwollenen Nabel.
260 Für ausgang des Mastdarms.
261 Für den Stuelzwang.
262 Für die Würm im Affter.
263 Für Frattigkeit oder versehrung der haut.
264 Für die fallende Sucht.
265 Für die Darre.
266 Für lahme glieder.
267 Für zittern der glieder.
268 Für den Blasenstein.
Register dieses Buchs/ an welchem blat ein jede kranckheit/ vom heupt an bis auff die fussohle/ zufinden.
Rückdeckel