Ordnungen:|| Hertzog Ernsten/|| Hertzog Albrechten, Hertzog || Moritzen vnd Hertzogẽ Augusten/|| Chur vnd Fürsten zu Sachsen/ etc.|| So jhre Chur vnd Fürstliche [...]. Dresden : Bergen, Gimel d.Ä., 1592
Content
Front cover
Entry
Title page
Vorrede.
5r Ordenung. So Hertzog Ernst Churfürst/ unnd Hertzog Albrecht zu Sachsen Gebrüdere/ etc. Von wegen mancherley gebrechen/ im Lande auffgerichtet.
23r Des Durchlauchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Moritzen Hertzogen zu Sachsen/ Landgraffen in Düringen/ und Marggraffen zu Meissen/ Dreyer Schulen/ und in etzlichen andern Artickeln/ Nawe Landsordnung/ 1543.
39r Der Durchleuchtigsten/ Durchleuchtigen unnd Hochgebornen Fürsten und Herren/ Herren Moritzen/ des heiligen Römischen Reichs Ertzmarschalln und Churfürsten/ Und Herren Augusten Gebrüdere/ Hertzogen zu Sachsen/ Landgraffen in Düringen/ Marggraffen zu Meyssen/ etc. Ausschreiben/ die Policey/ Justitien/ und andere Artickel belangende 1550.
35r Des Durchleuchtigsten/ Hochgebornen Fürsten unnd Herren/ Herrn Augusten Hertzogen zu Sachsen/ des heilige[n] Römischen Reichs Ertzmarschln und Churfürsten/ Landgraffen in Düringen. Marggraffen zu Meissen und Burggraffen zu Magdeburg Ausschreiben Etzlicher Artickel/ so S. C. F. G. auff derselben Landschafft underthenigen Rath und bedencken/ in Sachen/ Policey/ und anders belangendt/ zu abwendunge der angegebenen Landgebrechen/ in S. C. F. G. Landen zuhalten/ verordnet. 1555.
98r General Articul/ und gemeiner bericht/ wie es in den Kirchen mit den Pfarherrn/ Kirchendieners/ Schulmeistern/ Dorffcüstern/ den Eingepfarten/ und sonst alltenthalben.
98r Vermöge Hertzogen Augusten Churfürsten zu Sachsen/ etc. ausgegangen Kirchen/ Policey/ und andere ordnungen/ auff etliche verordnete und beschehene Visitation, gehalten werden sol. 1580.
103v II. Von den Lehre/ und was dem Volck in Predigten vorzutragen.
105r IIII. Auff was zeit die Predigten an Sonn und Feyertagen anzustellen/ und mit was Ordnung sie sollen gehalten werden.
110r IIII. Vom Catechismo.
112v V. Von den jhärlichen Examine des Catechismi/ so in der Fasten mit dem jungen Gesindt gehalten werden sol.
116r VI. Von der heiligen Tauffe/ und Nottauffe.
119r VII. Von der rechten Christlichen Beicht und privat Absolution.
122r VIII. Von der Communion.
126r IX. Von Ceremonien in der Kirchen.
127v X. Vom rechten Christlichen Bann.
131v XI. Von dem Proces/ wie und auff was weise der Bann wieder die unbussfertigen Exequirt/ und Bussfertigen wieder auff zunehmen/ und mit der Kirchen offentlich versönet werden sollen.
139r XII. Von der Litania/ und gemeinen Bettagen in der Wochen.
137r XIII. Von der Copulation und Hochzeiten.
140r XIIII. Von besuchung und tröstung der Krancken.
141r XV. Von Todten und Begrebnissen.
144v XVI. Von leben und wandel der Pfarrern und Kirchendiener.
146v XVII. Wie sich die eingepfarten gegen Gottes wort und den heiligen Sacramenten/ verhalten sollen.
150v XVIII. Von den Tentzen.
151v XIX. Von Spinnstuben und Scheidabendt.
152r XX. Wie sich die eingepfarte[n] gegen jren Pfarrern/ mit nottürftiger underhaltung/ darreichung jrer besoldung/ und leistung jrer schüldigen dienst/ verhalten sollen.
152v XXI. Vom Getreidich Zins.
153r XXII. Von den Zehenden.
154v XIII. Vom Opffer.
155r XXIIII. Was die Heußler/ Gertner und Hausgenossen/ dem Pfarrer zugeben schüldig.
155v XXV. Von den Hufengroschen.
156r XXVI. Von gebür der Kirchendiener/ von etlichen stücken ihres Ampts/ so man Accidentiali nennet.
156v XXVII. Von bestallunge der Pfarrgüter.
157v XXVIII. Von der Permutation und auslassung der Pfarrgütern.
157v XXIX. Von Laßgütern/ Eckern/ Wiesen/ Gärten/ Fischwassern/ so zum Pfarrlehen gehören.
158r XXX. Vom abzug und schmelerung der Pfarrgütter.
159r XXXI. Von Pfarrhöltzern.
160r XXXII. Vom Baw der Pfarren und Glöcknereyen.
161v XXXIII. Von Hospitalen.
165r XXXIIII. Vom Gotteskasten.
168r XXXV. Von den Kirchväter und Vorstehern der gemeinen Kasten/ und derselben rechnungen.
170r XXXVI. Von den Stülen in der Kirchen.
171r XXXVII. Von den Dorffcüstern/ wie sie angenommen/ bestettiget/ und entsatzt werden sollen.
171v XXXVIII. Vom Ampt der Cüster.
174r XXXIX. Von gebrauch der Glocken/ und des Cüsters leuten.
175r XL. Wie sich die Gemeinden gegen jrem Custode oder Glöckner verhalten sollen.
177r XLI. Wie es bey dem abzug des verstorbenen Pfarrers/ nachgelassenen Widwen oder Kindern/ mit der vorgleichung/ gehalten werden sol.
177v XLII. Vom Inventario/ und Register/ des Einkommen der Pfarr.
178v XLIII. Von den büchern/ so in der Kirchen verordnet/ bey denselben verwaret/ und nicht davon entwendet werden sollen.
180r XLIIII. Wes sich die Weltlichen Gerichtshaber/ deren Vorwalter Befehlichhaber/ auch der Pfarren Lehenherrn zuverhalten.
183r Die Ehe wird vornemlich/ von wegen der Bludfreundschafft: Darnach auch. Von wegen der Schwegerschafft: Wie volgend zu sehen/ Verboten.
183v [I.]
188r Volget nun von Personen und Graden/ so von wegen der Schwegerschafft/ zu Ehelichen verboten.
195r Beschlus.
197r Ordenung des Churfürstlichen Sächsischen Obern Hofegerichts zu Leiptzig. 1549.
212r Ordenunge des Churfürstlichen Sechsischen Hoffgerichts zu Wittemberg. 1550.
225r Des Durchleuchtigsetn/ Hochgebornen Fürsten und Herren/ Herren Augusti/ Hertzogen zu Sachsen/ des heiligen Römischen Reichs Ertzmarschallen und Churfürsten/ Landtgraffen in Düringen/ Marggraffen zu Meissen/ und Burggraffen zu Magdeburg. Verordenung unnd Befehl/ Wes sich alle und jede/ in seiner Churfürstlichen G. Erblanden und in corpirten Stifften Underthanen/ auff die nechst gehaltene zwo Visitationes, Anno 74. und 75. und denn Anno 77. bis auff fernern Befehlich und vorbesserung verhalten sollen.
130r Instruction. Welcher gestalt in des Durchlauchtigsten Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Augusti/ Hertzogen zu Sachsen/ des Heiligen Römischen Reichs Ertzmarschaln und Churfürsten/ Landgraffen in Düringen/ Marggraffen zu Meissen/ und Burggraffen zu Magdeburg/ Und desselben Schutzvorwandten Landen und Gebieten/ Järlichen Christliche Visitation, der Kirchen und Schulen/ gehalten werden sol.
234r Artickel/ darauff die Pfarrer/ Diaconi/ und alle Kirchendiener zubefragen.
238r Artickel/ darauff die Eingepfarten zubefragen.
240v Von der Kirchendiener/ auch ihrer Weiber/ Kinder und Hausgesindes wandel un[d] leben.
242r Von den Schreibern/ Kirchnern/ Glöcknern/ und Custoden in Dörffern.
243v Was den Superintendenten/ und derselben Adiuncten/ nach gehaltener gungsamer erkündigung ferner gebüre zuhandeln.
250v Von Ampt der General Superintendenten.
253r Vom kosten und Zehrung der Superintendenten und Adiuncten/ in ihrer Visitationibus, und woher derselbige genommen werden sol.
Register. Uber die vorgehende Ordnungen in sachen Policey, Visitation, und andere Artickel belangendt. Darnach gesetzte Buchstab a zeichet die erste/ b die ander seite des Blats.
Back cover