I.|| Gebet, Geseng vnd || Collecten, auff alle tag in der Wochen,|| in allerley noth vnd anliegen tröstlich.|| II.|| Gebet auff die leibliche besitzung [...]. Dresden : Schütz, Hieronymus, 1595
Content
Front cover
Entry
Title page
Kurtzer unterricht/ wie unser Hertz in anstehender grossen noth zum Beten sol geschickt sein.
Gewisse zeugnis/ das unser Gebet bey Gott Ja und Amen sey/ und nicht unerhöret bleibe.
Verzeichniß der Gebet anff alle tag in der Wochen/ und auff diese trawrige zeit gerichtet.
Die drey Symbola oder bekentnis des Glaubens Christi/ in der Christlichen Kirchen eintrechtiglich gebrauchet.
Mit dem heiligen Propheten David/ sol man teglich zu Gott seufftzen/ und sprechen also.
1r Gebet umb verleihung Göttlicher gnad recht und mit andacht zu Beten.
2v Ein offene Beicht teglich für Gott mit andacht zu sprechen.
5v Morgensegen am Sontag.
6r I.
8r II. Gebet zu Gott/ umb vergebung der Sünden.
14v III. Gebet zu der heiligen hochgelobten Dreyfaltigkeit/ umb errettung aus der anfechtung und versuchung des Teuffels. Zu Gott dem Vater.
18r IV. Gebet zu Gott den Sohn/ in anfechtung.
22v V. Gebet zu Gott den heiligen Geist/ in anfechtung.
25v VI. Wieder die anfechtung der Sünden.
28r VII. Wieder die anfechtung der Hellen.
30v VIII. Dancksagung für Gottes gnedigen schutz wieder den Teuffel/ und Bitt umb ferner errettung.
33v Geistliche gesenge/ Gott zu lob/ und dem Hertzen in Creutz und anfechtung zu trost.
33v I. Der Lobgesang/ Te Deum laudamus.
34v II. Das Sanctus Deutsch.
35r III. Der XLVI. Psalm/
35v IIII.
36r V. Der XXXI. Psalm.
36v VI. Der CXXX. Psalm.
37v VII. Gloria In Excelsis Deo.
38r VIII. Der XCI. Psalm Gesangsweis.
39r Kurtze andechtige Gebetlein/ schwermütigen betrübten Hertzen sehr tröstlich.
42r Abendsegen am Sontag.
44r Morgensegen am Montag.
44r I.
46v II. Gebet zu Gott umb vergebung der Sünden.
49v III. Wieder des bösen Geistes eingeben/ und arglistige versuchung/ Geistliche Wehren und Waffen.
51v IV. Wieder der bösen und argen Welt anfechtung und widerwertigkeit.
53v V. Wieder des fleisches harte anfechtung und versuchung.
55v VI. Umb beschirmung und errettung aus grosser noth und anlauff des Teuffels.
56v VII. Ein Gebet umb geduld in anfechtung.
59v VIII. Umb geduld in Creutz und verfolgung/ eines betrübten hertzens Gebet.
62r Geistlicher Geseng in Creutz und anfechtung tröstlich.
62r I.
63r II. Umb beywonung der H. Dreyfaltigkeit.
63r III. Umb vergebung der Sünden.
63v IIII. Aus dem LI. Psalm.
64v V. Der CXXIV. Psalm.
64v VI. Der CXXIV. Psalm.
65v VII. Ein gemeine Beicht.
66r VIII. Ein anders.
66v Kurtze andechtige Gebetlein/ betrübten Hertzen erfreulich und tröstlich.
72r Abendsegen am Montag.
74r Morgensegen am Dienstag.
74r I.
76v II. Ein hertzliche anruffung zu Gott/ umb vergebung unserer Sünden.
78v III. Eine betrachtung Göttlicher allmacht/ und des bösen Geistes ohnmacht.
81r IV. Eine hertzliche erquickung und labsal einer angefochtenen Seelen/ an dem süssen/ allerheiligsten Namen Jesu.
84v V. Eine hertzliche erquickung einer betrübten seelen/ an der gnad und süssigkeit Jesu Christi.
87r VI. Ein hertzliche andacht der betrübten Seelen/ das Gott das Liecht der Gerechten und Gottseligen ist.
90r VII. Ein andacht umb geduld in anfechtung und betrübnis des Hertzens.
93r VIII. Ein hertzliche dancksagung zu dem Herrn Christo/ für seine grosse lieb und wolthat.
97r Christliche geseng Gott zu Lob/ und dem Hertzen in Creutz und anfechtung zu Trost.
97r I.
97v II. D. Ambrosij Moibani Lied.
98r III. Ein anders/ Im Thon: Vater unser im Himmelreich/ [et]c.
98v IIII. Ein anders/ Im Thon: Erhalt uns Herr bey deinem Wort. Joh: Matthesius.
99r V. Ein anders/ im Thon. Aus tieffer noht:
100r Ein Geistliches Lied wieder die sicherheit/ und von des Teuffels list und geschwindigkeit/ Im Thon: Kompt her zu mir spricht Gottes Sohn. VI.
101r VII. Ein Geistlich Lied oder Gebet eines armen Sünders zum Herrn Jesu Christo.
102r VIII. Ein anders/ Im Thon: Erhalt uns Herr bey deinem wort. [et]c. Oder: Von Him[m]el hoch da kom ich her.
102v Kurtze Collecten und Gebetlein/ betrübten Hertzen tröstlich.
107v Abendsegen am Dienstag.
110r Morgensegen an der Mitwoch.
110r I. Eine betrachtung der heiligen Dreyfaltigkeit.
111v II. Ein Gebet umb vergebung der Sünden.
113v III. Ein trostreich Gebet/ da wir mit grosser noth umbringet sein/ und wissen nicht wo aus noch ein.
116r IV. Ein trostreich Gebet/ do wir mit der grossen noth der versuchung umbringet sein/ und umb gnad und hülffe ruffen.
119r V. Ein trostreich Gebet/ zu Christo dem Herrn aller Herren/ das er wieder den bösen Feind selbst für uns kempffen und streitten wolle.
121v VI. Ein trostreich Gebet/ das Christus der König aller Könige/ des Satans Reich zerstören/ und uns darfür behüten wolle.
123v VII. Ein trostreich Gebet/ das Gott uns von allem ubel und anfechtung freyen/ und die ewige Himmelfrewde uns schencken wolle.
126r VIII. Ein hertzliche Dancksagung zu Christo Jesu/ nach uberwundener anfechtung und ausgestandenem streit und kampff.
128r Geistliche geseng in noth und anliegen tröstlich.
128r I. Der CIII. Psalm.
128v II. Ein schöner Gesang wieder des bösen Feindes list.
129r III. In creutz und wiederwertigkeit/ Im thon: Jch gieng einmal spatzieren/ [et]c.
130r IV. Ein ander tröstlich Lied.
130v V. Ein tröstlich Lied in grosser noth.
131r VI. Ein tröstlich Lied in verfolgung des Glaubens.
131v VII. Ein Geistlich Lied wieder die drey Ertzfeind der Seelen/ Im thon: Mag ich unglück nicht widerstahn.
132v VIII. Ein anders/ im vorigen thon/ Mag ich unglück nicht wiederstahn.
133v Kurtze Collecten und Gebetlein/ in Creutz und anfechtung tröstlich.
138v Abendsegen an der Mitwoch.
141r Morgensegen am Donnerstag.
141r I.
142v II. Umb ware Buß und bekerung ein hertzlich Gebet zu Gott.
146v III. Trost eines betrübten Hertzens/ welches sich in versuchung verlest auff die güte und barmhertzigkeit Gottes.
149v IV. Trost eines betrübten Hertzens/ welches sich in noth und anfechtung erfrewet und ergetzet an der Zusagung/ Eyd und Schwur Gottes.
153v V. Trost eines angefochtenen Hertzens/ welches sich erfrewet und ergetzet an dem Ertzhirten unnd Bischoff unser Seelen Christo.
156r VI. Trost eines geengsteten hertzen/ welches sich zum höchsten erfrewet und ergetzet an der tieffen demuth und geringen gestalt des Herrn Christi in seiner Menschheit.
159r VII. Trost einer angefochtenen Seelen/ welche sich zum höchsten erfrewet an der siegreichen uberwindung/ grossen macht und herrligkeit Jesu Christi.
162v VIII. Ein hertzliche dancksagung einer betrübten Seelen/ für alle erzeigte Gaben und Wolthaten.
165v Geistliche Lieder/ betrübten hertzen tröstlich.
165v I. Ein Morgensegen/ im thon: Von edler art/ [et]c.
166r II. Der LXVII. Psalm. Deus misereatur nostri.
166v III. Ein anders/ im thon: Wo Gott der Herr nicht bey uns helt.
167r IIII. Ein Geistlich Lied.
168r V. Ein ander geistlich Lied/ im thon: Erhalt uns Herr bey deinem Wort/ [et]c.
169r VI. Ein anders/ vom fall Petri und seiner vermessenheit.
170r VII. Ein Lied und Gebet in schwermut und Geistlicher trawrigkeit/ im thon: Aus tieffer noth schrey ich/ [et]c.
171r VIII. Ein ander Geistlich Lied.
172r Kurtze andechtige Gebetlein/ betrübten und angefochtenen Hertzen sehr tröstlich.
177v Abendsegen am Donnerstag.
179v Morgensegen am Freytag.
179v I.
181v II. Eine besondere Beicht zu Gott umb vergebung der Sünden.
188r III. Trost und betrachtung eines frommen Christen/ aus dem bitter Leiden und Sterben Jesu Christi/ in kümmernüs und anfechtung nützlich.
197r IIII. Eine tröstliche dancksagung für das bittere leiden und sterben Jesu Christi.
198v V. Ein andere dancksagung für das Leiden Christi.
200r VI. Ein hertzliche Bitt zu Gott/ wieder den Heuptfeind unserer Seligkeit den Teuffel/ mit welchem ein Christ teglich zukempffen hat.
202v VII. Ein hertzlich Bitt zu Gott der heiligen Dreyfaltigkeit/ umb sterckung und vermehrung des schwachen Glaubens/ in allerley trübsal.
205r VIII. Ein hertzlich dancksagung zu Gott der heiligen Dreifaltigkeit/ für allerley wolthaten des Leibes und der Seelen.
207v Christliche Gesenge Gott zu lob/ dem Hertzen zu trost.
207v I. Ein Morgensegen.
208v II. Ein ander Lied.
209r III. Ein geistlich Lied von den sieben Worten.
209v IV. Ein Lied vom Leiden des Herrn Christi/ im Thon: Crux fidelis.
210v V. Ein schön Lied/ umb ein seliges sterbstündlein/ im thon: Vater unser im Himelreich.
211v VI. Ein tröstlich Gesang von dem Väterlichen Hertz/ von dem warhafftigen Mund/ und von der allmechtigen Hand Gottes. Im thon: Kompt her zu mit spricht Gottes Sohn. Oder: Jch hab mein sach zu Gott gestelt.
212v VII. Ein ander Lied/ im thon: Was mein Gott wil das gescheh allzeit/ [et]c.
213v VIII. Ein anders/ im thon: Mag ich unglück nicht widerstan.
214r Andechtige Gebetlein/ betrübten Hertzen tröstlich.
219r Abendsegen am Freytag.
221r Morgensegen am Sonnabend.
221r I.
224r II. Eine hertzliche Beicht/ umb vergebung der Sünden.
227v III. Eine andacht eines trawrigen Hertzens/ welchs sich in trübnüs/ im leben und tod der gnad und Väterlichen willen Christi Jesu allein ergiebt.
231r IIII. Ein hertzlich Gebet/ damit das betrübte hertz bitt und begehrt Gott recht und warhafftig zu lieben.
235v V. Ein hertzlich Gebet zu Gott in anfechtung/ als sey man von Gott verlassen.
240v VI. Ein Gebet umb den schutz und schirm der heiligen lieben Engel.
244r VII. Ein Hertzlich Gebet umb die herrligkeit des ewigen lebens/ so Gott bereitet hat/ denen die jhn lieben.
247v VIII. Ein schöne dancksagung zu der heiligen Dreyfaltigkeit/ für erzeigte wolthat.
247r Christliche Geseng/ Gott zu lob/ dem Hertzen tröstlich.
247r I. Das Magnificat.
247v II. Ein Morgensegen/ im thon: Christ der du bist der helle Tag/ [et]c. Oder/ Christe der du bist Tag und Liecht/ [et]c.
252r III. Der erste Bußpsalm/ im thon: Wenn mein stündlein verhanden ist.
252v IV. Ein trostgesang vom Schifflein Jesu Christi/ im thon: O Herre Gott dein Göttlichs Wort.
253v V. Ein Geistlich Lied/ im thon: Kein Lieb ohn leid kan mir nicht widerfahren.
254r VI. Ein ander Geistlich Leid/ aus dem 11. Capitel Matthei.
255v VII. Ein ander Lied/ im thon: Erhalt uns Herr bey deinem Wort/ [et]c.
256v VIII. Ein ander Christlich Lied/ der Hymnus, Christe qui lux es & dies. Deutsch.
257v Kurtze Gebetlein/ frommen Hertzen tröstlich.
263r Abendsegen am Sonnabend.
266r Gebet/ Churfürsten Joachimi des Andern/ etc. Marggraffen zu Brandenburgk etc. wieder den Türcken/ den grawsamen Erbfeind der Christenheit.
266r I. Syrach am 2.
268v II. Im 2. Buch der Chronica am 14.
270v III. Im 2. Buch der Könige am 19.
276v IV. Im 2. Buch Mosi am 17.
278r V. Daniel am 12.
280v VI. D. Martini Lutheri Gebet wider den Türcken/ Tom. 7. Ienen. in der vermanung zum Gebet wieder den Türcken. Im 74. Psalm.
284v VII. Im 83. Psalm.
286r Wider den einfall und streiffende Rotte der Tattern. Im 80. Psalm.
Ein schöner Gesang/ darinnen man umb vergebung der Sünden bittet.
288r Gebet zur zeit der geschwinden Seuch der Pestilentz.
288r I. Im 2. Buch der Chronica am 7.
291r II. Im 1. Buch der Chronika am 22.
292v III. Jeremiae am 14.
294r IV. Im 91. Psalm.
296r V. Im 5. Buch Mosis am 28. Capitel.
297v VI. Im 90. Psalm.
299v VII. Eine Dancksagung vor die gnadenreiche erledigung von der geschwinden Seuche der Pestilentz.
302r [Gebet zur zeit der grossen Wassergüsse oder unzeitigen Regens.]
302r I. [...] Job am 37. Capittel.
303v II. Jeremiae am 14.
306v III. Zur zeit grosser hitze und dürrer Sommerszeit.
308v IV. Zur zeit grosses Blitzens und Donnerschlege.
310v V. Zur zeit grosser starcker winde.
312v VI. Zur zeit grosser Kelte/ Eys unnd Schnee.
314r VII. Zur zeit grosses Hungers und Thewrung.
317r Ein hertzlichs Gebet zu Gott umb ein seliges Sterbstündlein.
319v Ein andechtigs Gebet zu Gott/ welches auch kan gesungen werden nach dem Thon: Vater unser im Himmelreich/ etc.
321v Das heilige Vater unser/ Im Thon: Von Himmel hoch da komm ich her/ etc. Oder auff ein ander weiße die auff vier Vers kan gesungen werden.
322v Ein ander Gebet und Lied/ umb ein seliges Sterbstündlein.
323v Christliche Gebet/ vor dem gebrauch des hochwirdigen Abendmahls unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi/ zu sprechen.
323v I. Matthei am 26. Marci am 14. Luce am 22. S. Paulus in der I. Corinth. am II. Cap.
326v II. In der 1. an die Cor: am 11.
328v III. In der 1. zun Corinth. am 11.
331r IIII. Im 5. Buch Mose am 32. Cap.
334r Dancksagung nach der empfahung des waren Leibes und Blutes unsers Herrn Jesu Christi/ im Abendmahl.
344r Christliche Gebet vor die ordentliche liebe Obrigkeit.
351v Gebet so man uber Feld oder Land reisen und ziehen wil.
Vorzeichnüs der Christlichen Gesäng/ so in diesem Buch auff einen jeden Tag in der Wochen zu singen verordnet sind.
Printers Mark
Entry
Back cover