Coler, Johann: M. IOHANNIS COLERI || Oeconomiae oder Haußbuchs || Fünffte Theil.|| Zum Calendario Oeconomico & perpetuo gehörig.|| ... I. Von der Jagekunst ... || II. [...]. Wittenberg : Müller, Georg d.Ä. : Helwig, Paul, 1599
Content
Front cover
Title page
Preface
Das V. Theil Oeconomiae.
Das XIV. Buch. Thereuticus genandt.
Das I. Capitel. Vom namen dieses Buchs/ und wer mehr von den Jagten geschrieben.
Das II. Capitel. Ob Jagen sünde sey oder nicht.
Das III. Capitel. Wie Gott das unbillige Jagen straffe.
Das IV. Capitel. Von mancherley Jagten in gemein.
Das V. Capitel. Von den Netzen.
Das VI. Capitel. Wie man die Netze halten sol/ das sie lange wehren.
Das VII. Capitel. Vom Jeger/ und wie der sol gerüstet sein.
Das VIII. Capitel. Von den Jagthunden.
Das IX. Capitel. Wie man junge Jagthunde halten/ und auffzihen sol/ und wie man sie zum Jagen gebrauchet.
Das X. Capitel. Zu welcher zeit man Jagen solle/ und von der Spühre.
Das XI. Capitel. Von den Hasen.
Das XII. Capitel. Von der Hasenjagt.
Das XIII. Capitel. Wie man einen Hasen schiessen sol.
Das XIV. Capitel. Das sich die Hasen an einen ort versamlen.
Das XV. Capitel. Wie man junge Hasen warten/ auffziehen und mesten sol.
Das XVI. Capitel. Von Reinicke Foß.
Das XVII. Capitel. Von der Fuchsjagt.
Das XVIII. Capitel. Wie man weiter Füchse und Wölffe fangen sol.
Das XIX. Capitel. Vom Dachs.
Das XX. Capitel. Vom Eichhörnlein.
Das XXI. Capitel. Von den Küniglein oder Küniglichen.
Das XXII. Capitel. Vom Biber/ oder Fischotter.
Das XXIII. Capitel. Vom Wolffe.
Das XXIII. Capitel. Von der Wolffs Jagt.
Das XXV. Capitel. Wie man weiter Wölffe und Füchse fahen sol.
Das XXVI. Capitel. Wie mans machen solle/ das einem kein Wolff in seinen Hoff komme.
Das XXVII. Capitel. Wie mans machen sol/ das einem der Wolff keinen schaden thun könne.
Das XXVIII. Capitel. Wie man sonsten die Wölffe vertreiben sol.
Das XXIX. Capitel. Das einem kein Wolff in den Stall zum Viehe kömpt.
Das XXX. Capitel. Wie man sonst allerley sachen vom Wolffe pfleget zu gebrauchen.
Das XXXI. Capitel. Vom Luchs.
Das XXXII. Capitel. Von den Mardern.
Das XXXIII. Capitel. Von den wilden Katzen.
Das XXXIV. Capitel. Von den Rehen.
Das XXXV. Capitel. Von den Hirschen und seiner natur.
Das XXXVI. Capitel. Von der Brunst des Hirschen/ und wenn und wie sie gebehren/ und wie alt sie werden.
Das XXXVII. Capitel. Worzu der Hirsch in der Artzney dienet.
Das XXXVIII. Capitel. Von der Hirsch Jagt.
Das XXXIX. Capitel. Wie man die Hirschen des gantzen Waldes an einen ort zusammen bringen sol oder kan.
Das XL. Capitel. Wie die Jeger zu jhren Jagten und Weidewerg gut glück haben können.
Das LXI. Capitel. Von andern künsten der Jeger.
Das XLII. Capitel. Von den Behren.
Das XLIII. Capitel. Wozu die Beeren in der artzney dienen.
Das XLIV. Capitel. Von der Behren Jagt.
Das XLV. Capitel. Wie man die Behren im Kasten fehet/ und fort führet.
Das XLVI. Capitel. Wie man das hohe Wild in den Heiden warten und erhalten sol.
Das XLVII. Capitel. Was man thun sol/ das jm kein grimmig Thier oder Wild schaden kan.
Das XLVIII. Capitel. Wer von einem wilden/ oder sonst von einem andern stössigen Thier verwundet würde.
Das XLIX. Capitel. Ein gut Jegerstücke/ das sich viel Wildpret an einen orth versamle.
Das L. Capitel. Wie man ein Wild sol zahm machen.
Das LI. Capitel. Von den wilden Schweinen.
Das LII. Capitel. Wozu man die Wilde Schwein in der Artzney gebrauchen kan.
Das LIII. Capitel. Von der Schwein Jagt.
Das LIIII. Capitel. Wie mans machen sol/ das einen kein Wild-Schwein beisset.
Das LV. Capitel. Von den Lewen.
Das LVI. Capitel. Was ein Lew zur artzney dienet.
Das XLII. Capitel. Von der Lewen Jagt.
Das LVIII. Capitel. Vom Elende.
Das LIX. Capitel. Von den Elephanten.
Das LX. Capitel. Von den Kamelen.
Das LXI. Capitel. Von den Affen.
Das LXII. Capitel. Vom Awerochsen.
Das LXIII. Capitel. Von den Gemsen.
Das LXIV. Capitel. Was man weiter Lesen sol.
Das LXV. Capitel. Von den Thiergärten.
Das LXVI. Capitel. Wie man in gemein alles Wild leichtlich fangen und beteuben kan.
Conclusio.
Das XV. Buch Oeconomiae, Des V. Theils. Ornithiacus genandt.
Das I. Capitel. Vom Vogelfang in gemein/ und vom namen dieses Buchs.
Das II. Capitel. Wie vielerley Vogelfang ist/ und wer hievon geschrieben.
Das III. Capitel. Ob man die Vogel verstehen könne.
Das IV. Capitel. Von etlichen gelehrigen Vogeln/ die man allerley lehren kan/ und wie man sie lehret.
Das V. Capitel. Ob auch die Vogel an einem orth/ oder in einem andern Lande singen/ wie hie.
Das VI. Capitel. Vom Habicht.
Das VII. Capitel. Wenn die Habicht und Falcken Motten unnd Milben in die Federn bekommen.
Das VIII. Capitel. Wenn ein Habicht bezaubert were.
Das IX. Capitel. Vor die Spulwürme der Habichte.
Das X. Capitel. Von den leufen der Habichte.
Das XI. Capitel. Wie man die Habichte fehet.
Das XII. Capitel. Wenn und wie anfenglich die Habicht Jagt auffkommen.
Das XIII. Capitel. Vom Brauch der Habichte.
Das XIV. Capitel. Von mancherley Habichten oder Raubvogeln.
Das XV. Capitel. Wie man sie abrichten sol.
Das XVI. Capitel. Was man vor Vogel mit Raubvogeln fehet.
Das XVII. Capitel. Vom Adeler.
Das XVIII. Capitel. Von den Eulen und Kautzen.
Das XIX. Capitel. Wie man Vogel mit den henden fangen sol.
Das XX. Capitel. Wie man Vogel mit gemelden fehet.
Das XXI. Capitel. Wie etliche mit Philosophicis Imaginibus viel Vogel fangen.
Das XXII. Capitel. Wie man Vogel mit den Netze fehet.
Das XXIII. Capitel. Wie man Vogel mit den Thonen fehet.
Das XXIV. Capitel. Wie man Vogel mit dem Sprenckel fehet.
Das XXV. Capitel. Wie man Vogel mit Hunden fehet.
Das XXVI. Capitel. Wie man die Vogel mit Leime fehet.
Das XXVII. Capitel. Wie man die Vogel mit den Kloben fehet.
Das XXVIII. Capitel. Wie man die Vogel scheust.
Das XXIX. Capitel. Zu welchen zeiten man das gantze Jahr durch/ Vogel fahen sol.
Das XXX. Capitel. Vom Zeissig.
Das XXXI. Capitel. Von Mehsen.
Das XXXII. Capitel. Von den Fincken.
Das XXXIII. Capitel. Von den Schnarren/ Drosseln/ Amseln und Ziemern.
Das XXXIV. Capitel. Von den Wachteln.
Das XXXV. Capitel. Von Henfflingen.
Das XXXVI. Capitel. Von Stiglitzen.
Das XXXVII. Capitel. Von den Canarien Vöglichen.
Das XXXVIII. Capitel. Vom Rohrsperling.
Das XXXIX. Capitel. Vom Rohrsperling.
Das XL. Capitel. Vom Gründschling oder Goltammer.
Das XLI. Capitel. Von den Lerchen.
Das XLII. Capitel. Von der Nachtigal.
Das XLIII. Capitel. Von der Krähe.
Das XLIIII. Capitel. Von den Raben.
Das XLV. Capitel. Von den Agelestern.
Das XLVI. Capitel. Von den Tholen.
Das XLVII. Capitel. Von den Stahren.
Das XLVIII. Capitel. Vom Nußhäer.
Das XLIX. Capitel. Vom Papagoye.
Das L. Capitel. Wie man die Papagyoen reden lehret.
Das LI. Capitel. Von den Schwalmen oder Schwalben.
Das LII. Capitel. Von den Rebhünern.
Das LIII. Capitel. Von den Turteltauben.
Das LIV. Capitel. Von den wilden Tauben.
Das LV. Capitel. Von wilden Endten.
Das LVI. Capitel. Von den Wilden Gensen.
Das LVIII. Capitel. Von den Schwanen.
Das LVIII. Capitel. Von den Trappen.
Das LIX. Capitel. Von Awerhahnen.
Das LX. Capitel. Von den Hasel und Birckhünern.
Das LXI. Capitel. Wie man Krynitze fehet und Gümpel oder Tumpfaffen.
Das LXII. Capitel. Wie man Kranniche fehet.
Das LXIII. Capitel. Vom Reiger.
Das LXIV. Capitel. Vom Kybitz und Meeben.
Das LXV. Capitel. Von der Leimstange/ Kühtzen und Eulen.
Das LXVI. Capitel. Wie die Vogelsteller ihre Vogel halten.
Das LXVII. Capitel. Vom Guggug.
Das LXVIII. Capitel. Wenn gut oder böse Vogelfang sey.
Das LXIX. Capitel. Wie eines jeden Vogels alter zuerkennen.
Das LXX. Capitel. Von der Darre unnd andern Kranckheiten der Vogel.
Das LXXI. Capitel. Vom Vogelsteller.
Das LXXII. Capitel. Wie man viel Vogel fangen sol.
Das LXXIII. Capitel. Wie man die Vogel von den Beumen gelosen sol/ das sie das Obst nicht abfressen.
Das LXXIV. Capitel. Wie man die Vogel von der Saat wegbringen sol.
Conclusio.
Das XVI. Buch Oeconomiae, Des V. Theils/ Halieuticus genandt.
Das I. Capitel. Von den Fischen.
Das II. Capitel. Was vor eine natur und eigenschafft die Fische an sich haben.
Das III. Capitel. Welchen leuten die Fische gesund/ und welchen sie ungesund sein.
Das IV. Capitel. Welche Fische nach jhrer art den menschen gesund oder ungesund sein.
Das V. Capitel. Vom Leich und von der Geburth der Fische.
Das VI. Capitel. Wie man die Fische zurichten und sieden oder kochen sol.
Das VII. Capitel. Von den Wassern darinnen die Fische sein und wohnen.
Das VIII. Capitel. Von mancherley Fischen.
Das IX. Capitel. Was die Fische in den Wassern essen.
Das X. Capitel. Ob die Fische auch Othem holen/ sehen hören und schreien.
Das XI. Capitel. Wie man die Fische mit Netzen fehet.
Das XII. Capitel. Wie man die Fische mit Reusen fehet.
Das XIII. Capitel. Wie man Fische mit Angeln unnd Nachtschnüren fehet.
Das XIV. Capitel. Von den Querdern und Aß/ die man an die Angel pfleget zu machen.
Das XV. Capitel. Von den querdern die man in die Reusen oder Kasten/ Hamen oder Netze pfleget zu machen und zu legen.
Das XVI. Capitel. Von etlichen Provocatoriis damit man die Fische zusammen locket und gewehnet/ das man sie hernach hauffen weise fangen kan.
Das XVII. Capitel. Von andern querdern mehr/ die man in die Reusen und zur angel brauchet.
Das XVIII. Capitel. Wie man weiter Fische mit Netzen am Meer fehet.
Das XIX. Capitel. Vom brauch des angels.
Das XX. Capitel. Von des Fischers ampt/ und wie ein Fischer eines jedern Fischers speise erkennen und erfahren sol/ was er zu jeder zeit des Jahres pfleget zu essen.
Das XXI. Capitel. Von der Fische Besamung und Geburth.
Das XXII. Capitel. Von den Greiffen.
Das XXIII. Capitel. Wie man die Fische/ so in tieffen Seen oder Wassern sind/ welche man sonst nicht bekommen kan/ so ferne bringen sol/ das man sie mit den henden fangen kan.
Das XXIIII. Capitel. Von dem Jagen.
Das XXV. Capitel. Wie man Fische mit dem Donner fehet.
Das XXVI. Capitel. Wie man die Fische mit betrug und behendigkeit fehet.
Das XXVII. Capitel. Wie man die Fische mit der Magia oder maginibus fenget.
Das XXVIII. Capitel. Wie man leichtlich viel Fische fangen sol.
Das XXIX. Capitel. Wie man die Fische scheust.
Das XXX. Capitel. Von der Fischerey der Chur Brandenburg.
Das XXXI. Capitel. Von der Fischerey das gantze Jahr durch/ Wie die hier in diesen Landen breuchlich.
Das XXXII. Capitel. Verzeichnis allerley gattung und arth von Fischen/ welche hin und her in der Chur Brandenburg gefunden/ und gefangen werden.
Das XXXIII. Capitel. Wie man im Winter unter dem Eise/ und sonsten fischet.
Das XXXIV. Capitel. Wie man zwischen Ostern und der Ohst Hechte und Welse mit den schnüren fehet.
Das XXXV. Capitel. Vom Hechte.
Das XXXVI. Capitel. Vom Parsen.
Das XXXVII. Capitel. Von den Schmerlen.
Das XXXVIII. Capitel. Von den Eldritzen.
Das XXXIX. Capitel. Von den Kaulheuptlein.
Das XL. Capitel. Vom dem Stichling.
Das XLI. Capitel. Vom Stingck.
Das XLII. Capitel. Vom Gruhe.
Das XLIII. Capitel. Von den Gründeln oder Kressen.
Das XLIIII. Capitel. Von den Quappen und Ohlrupen.
Das XLV. Capitel. Von den Schleien.
Das XLVI. Capitel. Von Bieskern.
Das XLVII. Capitel. Von den Steinbeissen.
Das XLVIII. Capitel. Von den Aschen.
Das XLIX. Capitel. Von den Fohren oder Forellen.
Das L. Capitel. Vom Ahl.
Das LI. Capitel. Von den Karpen.
Das LII. Capitel. Wie eine Karpe zu erkennen/ ob sie fett oder mager sey/ und wie man sie auff der Axt fortführen sol.
Das LIII. Capitel. Vom Lachs und Salmen.
Das LIV. Capitel. Wie man Hechte in Sommer in den Seen und fliessenden Wassern allhier mit der Terge pfleget zufangen.
Das LV. Capitel. Von den Gybeln und Karuhtzen.
Das LVI. Capitel. Vom Hering.
Das LVII. Capitel. Von Barben.
Das LVIII. Capitel. Von den Morenen.
Das LIX. Capitel. Von den Lampreten.
Das LX. Capitel. Von den Neunaugen.
Das LXI. Capitel. Von den Gesen.
Das LXII. Capitel. Von den Zerten.
Das LXIII. Capitel. Von den Prassen.
Das LXIV. Capitel. Von den Eldten oder Aland.
Das LXV. Capitel. Von den Rapen.
Das LXVI. Capitel. Vom Bley.
Das LXVII. Capitel. Von Weisfischen/ Hesling/ Gühstern/ und Ockeln.
Das LXVIII. Capitel. Von den Rotaugen oder Rotfedern.
Das LXIX. Capitel. Vom Welse.
Das LXX. Capitel/ Von den Schnepeln.
Das LXXI. Capitel/ Vom Stöhr.
Das LXXII. Capitel. Von den Krebsen.
Das LXXIII. Capitel. Wenn gut oder böse Fischen ist.
Das LXXIV. Capitel. Von der Fische menge.
Das LXXV. Capittel. Vom Fischhandel und einsaltzung oder einreissung der Fische.
Das LXXVI. Capitel. Von den Teichen.
Das LXXVII. Capitel. Wie man die Teiche machen sol.
Das LXXIIX. Capittel. Welches die besten Teiche sein.
Das LXXIX. Capitel Von den Fischen der teiche.
Das LXXX. Capitel. Wie man das Wasser in den Teichen abwegen sol.
Das LXXXI. Capitel. Wie man den tham schütten oder machen sol.
Das LXXXII. Capittel. Von den Wassern die man in die teiche führen sol.
Das LXXXIII. Capittel. Von den besatzungen der Pfuel und Teiche.
Das LXXXIV. Capittel. Was man vor junge Kerplein versetzen sol.
Das LXXXV. Capitel. Wenn man die streich oder Leichkarpen versetzen sol und wie viel.
Das LXXXVI. Capittel. Wie die streichkarpen sein sollen/ die man zum streichen haben wil/ und wie man sie zuvor halten und warten sol/ ehe man sie zustreichen aussetzet.
Das LXXXVII. Capitel. Wie und womit man dieselbe Streichkarpen zurichtet/ wenn man sie aussetzet.
Das LXXXIIX. Capitel. Wie lang man den gestrichenen Samen bey den alten streichkarpen lest.
Das LXXXIX. Capitel. Wie viel man des erstreckten zwey oder drey järigen samens auff einen morgen auffs gewuchse aussetzet.
Das XC. Capittel. Wie lang man die versetzte Kerplein in den teichen zum gewuchse stehen lest.
Das XCI. Capittel. Wie man es den Hechten erwehren sol/ das sie die Karpen nicht fressen.
Das XCII. Capitel. Wie man die teiche ablassen und Fischen sol.
Das CXIII. Capittel. Von den heldern oder kuchenteichlein/ wie man die zu den Karpen zurichten sol/ das sie fein fet oder feist drinnen bleiben/ und jhre nahrung drinnen haben mögen.
Das XCIV. Capitel. Wie man die Fische in den heldern oder kuchenteichlein speiset/ das sie nahrung haben unnd nicht dürre werden.
Das XV. Capitel. Vom Kauff der Fische.
Das XCVI. Capittel. Wie man das Rohr aus den teichen gar wegbringen und abschaffen sol.
Das XCVII. Capitel. Wie einem alten teich zu helffen sey der in vielen Jahren nicht geruhet/ das er wider fruchtbar werde/ unnd gar gute fische trage.
Das XCIIX. Capitel Wie mans machen sol/ das alle Fische sie sein auch wasserley arth sie wollen/ in den heldern Kasten Frischer werden denn zuvor.
Das XCIX. Capitel. Von wilden Fischereien/ ein sonderlicher bericht eines guten Mannes/ der nicht böse sein kan.
Das C. Capitel. Etliche künste zur Fischerey.
Das CI. Capitel. Fische mit den Reusen zu fahen.
Das CII. Capitel. Fische mit den henden fangen.
Das CIII. Capitel. Fohren zu fangen.
Das CIV. Capitel. Hechte mit der angel zufangen.
Das CV. Capitel. Krebs zu fangen.
Das CVI. Capitel. Fische aus der teuffe zu bringen.
Das CVII. Capitel. Wie mans machen sol wan man vor den stöcken im Wasser nicht ziehen kan.
Das CVIII. Capitel. Wie man die Frösche tödten und vertreiben sol.
Das CIX. Capitel. Fische vertreiben.
Das CX. Capitel. Von den streichteichlein.
Das CXI. Capitel. Von dreyerley teichen zu den Jungen Sahmen.
Das CXII. Capitel. Von der Karpen begattung.
Das CXIII. Wie offt die Karpen in einein Jahre junge haben.
Das CIV. Capitel. Vom Hechte/ wenn man den in die teiche thun sol.
Das CXV. Capitel. Von wannen hero die Hechte bisweilen in die teiche kommen/ ob sie schön nicht hienein gesetzet werden.
Das CXVI. Capitel. Von eines Teichmeisters Ampt.
Das CXVII. Capitel. Was ein Fisch oder teichmeister im Lentzen thun mus.
Das CXIIX. Capitel. Was ein Teichmeister im Sommer thun sol.
Das CXIX. Capitel. Von der Karpen nahrung und speise.
Das CXX. Capitel. Von den Kranckheiten der Karpen.
Das CXXI. Capitel. Was ein Fischmeister im Herbst thun sol.
Das CXXII. Capitel. Worauff ein Fischmeister im Winter sehen sol.
Das CXXIII. Wenn man die teiche ablassen und Fischen sol.
Das CXXIV. Capitel. Von den neben Teichlein.
Das CXXV. Capitel. Wie man bisweilen die teiche unter dem eise ausfüschen mus.
Das CXXVI. Capitel. Wie es doch komme/ das in etlichen teichen dicke fette/ und in etlichen dürre und dünne Karpen gefunden werden/ bisweilen auch in einem teiche fette und magere zugleich.
Das CXXVII. Capitel. Welche Fische oder Karpen man aus den teichen fischen sol/ und wie lang sie stehen müssen/ ehe man sie wider heraus fischet.
Das CXXIIX. Capitel. Wie man die Karpen balde nach der ausfischung halten unnd austeilen sol.
Das CXXIX. Capitel. Wie man alte teiche wider zu recht bringen sol/ das sie wider fruchtbar werden.
Das CXXX. Capitel. Von den Fohren heltern.
Das CXXXI. Capitel. Eine lustige Fischerey neben einem flieswasser.
Beschlus.
Printers Mark
Index, oder Register/ Uber die fünff theil/ Oeconomiae oder Hausbücher M. Ioannis Coleri, Welche in sechzehen Bücher abgetheilet/ und nach den Capitel jedes Buchs geordnet/ wie solche nach einanderfolgen/ damit der Leser den Innhalt desto ehe fassen/ und sich daraus finden kan.
Back cover