Melanchthon, Philipp: Catechismus || Das ist/ ein Kinderlehr/|| Herrn Philippi Melanthonis, aus || dem Latein ins Deutsch || gebracht/ durch || Gaspar Bruschen Poeten.|| ... [...]. Leipzig : Blum, Michael, 1544
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorwort
Was heist Catechesis?
2r Die zehen Gebot.
2r Das erste Gebeto. Ich bin der Herr dein Gott/ der dich aus Egyptenland gefüret hat aus dem dienst hause. Du solt kein ander Götter haben neben mir.
17r Das ander Gebto. Du solt den Namen des Herrn deines Gottes nicht misbrauchen/ denn der Herr wird den nicht ungestraffet lassen/ der seinen Namen misbraucht.
27v Das dritte Gebot. Den Feirtag soltu halten/ das du jn heiligest/ wie dir der Herr dein Gott geboten hat.
38v Das vierde Gebot. Du solt dein Vater und deine Mutter ehren/ wie dir der Herr dein Gott geboten hat/ auff das du lang lebest/ und dir wolgehe im Lande das dir der Herr dein Gott geben wird.
81r Das fünffte Gebot. Du solt nicht tödten.
87v Das sechste Gebot. Du solt nicht ehebrechen.
92v Sag das siebende Gebot. Du solt nicht stelen.
110r Von dem achten Gebot. Du solt nicht falsch gezeugnis reden wider deinen Nehisten.
118v Das neunde Gebot. Du solt dich nicht lassen gelusten deines nehisten hauss.
119r Das zehende Gebot. Du solt dich nicht lassen gelusten deines nechsten weibs/ noch seines knechts/ noch seiner magd/ noch seines ochsen/ noch seines Esels/ noch alles was dein nechster hat.
123r Vom Evangelio.
129r Von guten wercken.
135r Von den Sacramenten.
Von der Busse.
145r Von der Absolution.
146r Von der Beicht.
147r Von Gnugthuung.
149r Vom Abentmal des Herrn.
152v Dem from[m]en und Gottfurchtigen Jungen Bartholomeo Scherl ...
Rückdeckel