Rhegius, Urbanus: Seelen Artz=||ney für die gesunden vnd || krancken/ in todes nöten/|| Durch || Vrbanum Regium.|| Auch gleicher materi anderer heilsame vnterweisung/ wie [...]. Frankfurt/Oder : Eichorn, Johann, 1555
Content
Front cover
Title page
Seelenartzney für die gesunden und Krancken/ zu diesen fehrlichen zeiten.
5v Drey ding peinigen und erschrecken uns grewlich inn Todes nöten.
6v Wenn die Sünde das Gewissen engstiget.
7v Hie halte dem Krancken für das wort Gottes/ von vergebung der sünde/ durch Christum/ Johan. 1.
13r Wen der Tod erschreckt.
20v Wenn die Hell oder ewige verdamnis für kompt/ und erschreckt.
22v Nun habe acht/ wie sich Christus hab gehalten am Creutz in der anfechtung/ folge jm nach so vil Gott gnade gibt.
24v Mein Gott/ mein Gott/ wie hastu mich verlassen.
27r Vermanung an alle Christgleubigen.
28v 1. Petri. 4.
29r Vom Glauben/ und guten Wercken. Ettliche sprüche vom Glauben/ aus dem Alten und Newen Testament.
29v Vorrede dieses büchlins.
30r Wie man die rechten Prediger erkennen sol.
30v Der Glaub an Christum/ ist ein grundfest und wurtzel der seligkeit.
31r Der Glaub ist das allergröste/ beste/ und nürzeste werck/ das wir thun oder wircken mögen.
32v Christo gebüret die ehre unser seligkeit.
33v Ein Christgleubig mensche sol nichts wissen/ denn allein von Jesu Christo.
36r Alle gute Werck komen von oben herab.
36v Wir sollen Got den Himlischen Vater preisen/ darumb das er seinen geliebten Son umb unser Sünde willen dargegeben hat.
37r Der heilige Geist reinieget die hertzen der gleubigen.
37v Etliche sprüch vom Glauben aus dem Alten und Newen Testament.
41r Vom grossen Ablas/ das ist/ von vergebung aller Sünden durch Christum.
44r Werck verdienen nichts.
44v Von Gottes Gnade/ hülff und barmhertzigkeit.
50r Christus unser Erlöser/ hat die Sünde der Welt gebüsset/ und gnug dafür gethan.
50v Was unser Busse sein soll.
54r Andere Sprüche von der gnaden Gottes.
56v Wir sollen keine hülffe/ noch fürbitte bey den verstorbenen Heiligen suchen.
58v Christus leret seine Jünger/ Gott den Vater und nicht die Heiligen anruffen.
59v Wenn uns S. Paul leret beten/ so weiset er uns allein zu dem Mitler Christo.
60v Christus ist der ewige Priester.
62v Andere Sprüche/ das die anruffung Gott allein zu gebürt.
64v Werckheiligen lassen sich nicht unterweisen.
65v Beschlus dieses Büchlins.
66v Tröstung aus Göttlicher Schrifft/ An die/ so inn leibliche kranckheit gefallen. Und wie man für den Krancken bitten sol. An die/ so in tods nöten ligen/ Und wie man jnen den Glauben fürsprechen solle. An Weib/ Kinder/ und andere Freunde/ von wegen des verstorbenen Haußvaters. An Weiber/ die inn Kindes nöten ligen. Caspar Huberinus.
67r Wie man trösten soll die/ so inn leibliche kranckheit gefallen sind.
70r Wie man für den Krancken bitten sol/ das ist/ Wie man die umbstehender ermanen sol/ für den Krancken zu bitten umb erlösung.
70v Wie man die so in todsnöten ligen/ trösten solle.
75r Wie man den sterbenden den Glauben fürsprechen soll.
80v Inn letzten zügen.
81r Wie man Weib/ Kinder/ und andere Freunde trösten sol/ von wegen des verstorbenen Haußvaters.
83r Tröstung an die Frawen/ so in Kindsnöten ligen.
84v Ein Christlicher bericht/ wie man sich bey den Krancken und sterbenden halten solle/ sie zu ermanen und zu trösten/ das sie zum Creutz und sterben willig seyen. Lienhart Brunner.
85r Inhalt dieses Büchlins/ ist dieser.
86r Der erste Teil. Erinnerung der Sünden.
95r Der ander Teil. Ermane den Krancken zu der bekentnis seiner Sünden.
102r Der dritte Teil. Wie man sich halten soll/ so der Mensch jtzundt hinzeucht/ und nicht mehr reden kan/ und doch verstandt hat.
103v Passio unsers Herrn Jesu Christi. Matth. 26.
112v Ettliche kurtze vertröstung inn verfolgung/ von wegen Gottes Wort.
118r Ein Gebet bey den Verstorbenen.
118v Register uber die Büchlein/ die hie zusamen gedrückt sind.
Back cover