Osiander, Andreas: CATECHISMVS.|| Kinderpre||dig/ Wie die || in Marggräuischer zu Bran=||denburgk/ vnd der Statt Nürnberg || Oberkeiten vnd Gebieten ge=||predigt werden.|| [...]. Frankfurt/Main : Egenolff, Christian d.Ä. (Erben), 1566
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorwort
Catechismus/ oder Kinderpredig.
Von den Zehen Gebotten.
Gemeiner anfang zu allen predigten.
Gemeiner anfang nach dem gebet zu allen predigen von den Zehen gebotten.
Die I. Predig. Außlegung des Ersten Gebotts. Du solt nicht andere Götter haben neben mir.
Die II. Predig. Außlegung des andern Gebots. Du solt den namen deines Gottes nicht unnützlich füren.
Die III. Predig. Außlegung des Dritten Gebots. Du solt den Feyrtag heiligen.
Die IIII. Predig. Außlegung des vierdten Gebots. Du solt dein Vatter unnd dein mutter ehren.
Die V. Predig. Außlegung des fünfften Gebots. Du solt nicht tödten.
Die VI. Predig. Außlegung des sechsten Gebots. Du solt nit ehbrechen.
Die VII. Predig. Außlegung des sibenden Gebots. Du solt nit stelen.
Die VIII. Predig. Außlegung des achten Gebots. Du solt kein falsch zeugnuß geben wider deinen nechsten.
Die IX. Predig. Außlegung des neunden Gebots. Du solt nit begeren deines nechsten hauß.
Die X. Predig. Außlegung des zehenden Gebots. Du solt nit begeren deines nechsten Weib/ Knecht/ Magd/ Vihe/ oder was sein ist.
Vom Glauben.
Gemeiner anfang/ zu allen predigen/ so lang mann von dem Glauben sagt.
Der heylig Christlich Glaub.
Die Erst Predig. Von der Erschaffung.
Die Ander Predig. Von der Erlösung.
Die dritt Predig. Von der Heiligung.
Vom Gebett.
Gemeiner anfang zu allen predigen/ so lang mann vom Vatter unser prediget.
Die I. Predig. Auslegung der Ersten bitte. Unser Vater/ der du bist im Himmel/ Dein nam sei heilig.
Die II. Predig. Außlegung der Andern Bitt. Dein Reich komme.
Die III. Predig. Außlegung der Dritten bitte. Dein will geschehe uff erden/ wie im Himmel.
Die IIII. Predig. Außlegung der vierdten bitt. Unser täglich brot gib uns heut.
Die V. Predig. Außlegung der Fünfften Bitt. Und vergib uns unser schuld/ als auch wir vergeben unsern schuldigern.
Die VI. Predig. Außlegung der Sechsten Bitt. Und für uns nicht in versuchung.
Die VII. Predig. Außlegung der Sibenden und letzsten Bitt. Sonder erlöß uns vom übel Amen.
Von der H. Tauff. Ein einige gantze predig.
Vom ampt der Schlüssel. Ein einige predig.
Vom H. Abentmal. Ein einige predig.
Bekantnuß oder Symbolum S. Athanasij/ von der heiligen Treifaltigkeyt/ wider die Arianer.
Symbolum S. Augustini/ und Ambrosij/ Das man[n] das Te Deum laudamus nennet.
Rückdeckel