Luther, Martin: ENCHIRIDION.|| Der kleine Ca=||techismus/ für die gemein || Pfarherr vnd Prediger.|| D.Martinus Luther.||. Magdeburg : Roß, Wilhelm : Francke, Johann, 1583
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede Doctor Martini Luthers.
Die Zehen Gebot/ wie sie ein Haußvater seinem Gesinde einfeltiglich fürhalten und lehren sol.
Das Erste Gebot. Du solt nicht andere Götter haben.
Das II. Gebot. Du solt den Namen deines Gottes nicht mißbrauchen.
Das III. Gebot. Du solt den Feyertag heiligen.
Das IIII. Gebot. Du solt deinen Vater und deine Mutter ehren.
Das V. Gebot. Du Solt nicht tödten.
Das VI. Gebot. Du solt nicht Ehebrechen.
Das VII. Gebot. Du solt nicht stelen.
Das VIII. Gebot. Du solt nicht falsch gezeugnis reden wider deinen Nehesten.
Das IX. Gebot. Du solt nicht begeren deines Nehesten Haus.
Das X. Gebot. Du solt nicht begeren deines Nehesten Weib/ Knecht/ Magd/ Viehe/ oder alles was sein ist.
Der Glaube/ Wie ein Hausvater denselbigen seinem Gesinde auff das einfeltigkeit fürhalten und lehren sol.
Der Erste Artickel/ Von der Schöppfung.
Der Ander Artickel. Von der Erlösung.
Der Dritte Artickel. Von der Heiligung.
Das Vater unser/ Wie ein Hausvater dasselbige seinem Gesinde auff das einfeltigste fürhalten und lehren sol.
Vater unser der du bist im Himmel.
Die Erste Bitte. Geheiliget werde dein Name.
Die Ander Bitte. Dein Reich komme.
Die Dritte Bitte. Dein wille geschehe/ wie im Himmel also auch auff Erden.
Die Vierdte Bitte. Unser teglich Brodt gib uns heute.
Die Fünffte Bitte. Und verlasse uns unser schuldt/ Als wir verlassen unsern Schüldigern.
Die Sechste Bitte. Und führe uns nicht in Versuchung.
Die Siebende Bitte. Sondern erlöse uns von dem ubel.
Das Sacrament der Heiligen Tauffe Wie dasselbige ein Hausvater seinem Gesinde einfeltiglich fürhalten und lehren sol.
Zum Ersten. Was ist die Tauffe?
Zum Andern. Was gibt oder nützt die Tauffe?
Zum Dritten. Wie kan Wasser solche grosse ding thun?
Zum Vierdten. Was bedeut denn solch Wasser teuffen?
Wie man den einfeltigen sol lehren beichten.
Das Sacrament des Altars/ Wie ein Hausvater dasselbige seinem Gesinde einfeltiglich fürhalten und lehren sol.
Die Haustaffel etlicher Sprüche/ für allerley Heilige Orden unnd Stende ...
Ein Trawbüchlein/ für die einfeltigen Prafherrn.
Das Tauffbüchlein verdeutschet/ und auff new zugericht.
Etliche Fragstücke/ durch D. Martinum Lutherum gestellet ...
Rückdeckel