Luther, Martin: Betbüchlin || mit dem Calender || vnd Passional.|| D. M. L.||. Wittenberg : Lufft, Hans, 1554
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Dieser Kalender der Sonnen auff und niedergang ...
6r Auff das die Junge kinder den Calender aus wendig an den Fingern lernen ...
7v Tabel der Tagleng durch gantze Jar ...
20v Gnade und Friede allen meinen lieben Herrn und Brüdern in Christo.
22r Vorrede D. Martini Lutheri.
24r [Auslegung der X. Gebot]
27v Ubertrettung der X. Gebot.
32v Die erfüllung der selbigen.
35v Auslegung des Glaubens.
43v Ein Sermon von dem Gebet.
48r [Auslegung des Vater un.]
60v Auslegung des Ave Maria.
63v Ein einfeltige weise zu beten ...
74r Wie man einfeltig betrachten sol die X. Gebot.
88r Ein einfeltige weise/ Den Glauben zu betrachten.
91v Die drey Symbola/ oder Bekentnis des glaubens Christi ...
92r Doct. Mart. Luther/ dem Leser.
93v Das I. Bekentnis oder Symbolum/ Ist das gemein Bekentnis der Apostel ...
94r Das II. Bekentnis/ oder Symbolum heisst S. Athanasii ...
97r Das III. Beke[n]tnis oder Symbolum/ welchs man zuschreibt S. Ambro ...
98v Heubtartickel von Jhesu Christo.
116r Das Nicenisch Symbolum.
117r Sermon von dem Sacrament der Tauffe.
135v Sermon von der Beicht/ und dem Sacrament.
145r Vom Sacrament des Altars.
161r Sermon von der Betrachtung des heiligen Leidens Christi.
170v Sermon von der bereitung zum sterben.
191v Bekentnis des glaubens ...
200r Von der Kirchen/ Was/ wer und wo sie sey/ und Wo bey man sie ererkennen sol.
221r Das Gebet Manasse/ des Königes Juda/ da er gefangen war zu Babylon.
222r Ein Gebet wider den Bapst und Türcken/ des Christlichen namens Erbfeinde/ etc.
223v Vorrede Doct. Martinus Luther.
224v [Ohne Titel]
273v Die deutsche Litaney.
275v Ein Psalm Davids.
277r Register.
Rückdeckel