Ringwaldt, Bartholomäus: Beschreibung.|| Des Zustandes im Him=||mel vnd der Hellen.|| Sampt aller || Gelegenheit/ Freude vnd || Wunne der Gottseligen/ auch || Ach vnnd weh der [...]. Hamburg : Binder, Heinrich : Scherenberg, Hans, 1596
Content
Front cover
Title page
Dedication
Preface
Eine feine Geistliche Parabel/ vom Eckart/ wie derselb in seiner kranckheit/ unnd erstlich in den Himmel/ und darnach auch in die Helle sey gefüret worden etc.
Eckarts Eingang/ die dinge so er in dem Himmel und in der Hellen gesehen zu erzehlen.
Eckart gehet mit dem Engel weg.
Eckart kömpt in Himmel.
Ferner beschreibung des Himmels.
Ferner bericht/ vom zustande des Himmels und aller Gottseligen.
Im Himmel ist nur einerley Sprache.
Die Gottseligen haben nicht gleiche Gaben und glantz.
Im Him[m]el ist kein Neid.
Im Himmel werden wir einander kennen.
Ferner Bericht/ vom zustande der Gottseligen/ Als nemlich/ das sie Gott schawen/ und was sie wol darvon haben.
Folget bericht/ von dem zustande des newen Himels und der newen Erden/ etc.
Der Engel kömpt wider zu dem Eckart/ und führt ihn auß dem Himel in die Helle.
Ein Lutheraner uberhebet einem Sodomitern/ das er weniger als er leide.
Klage eines grossen Wucherers.
Klag eines verdampten Junckers.
Klag einer hohen Verdampten Personen.
Klage eines schmeichlers/ oder verdampten Rathes.
Klage eines verdampten Hoffpredigers.
Klage eines vornemen und vordampten Juristen.
Klage eines verdampten Dorffpredigers.
Klage einer ledigen und verdampten Mans Personen.
Klage einer Verdampten Jungfraw.
Klage eines verdampten Bawrens.
Von hetzlicher ungestalt der bösen Feinde/ und von der Plage/ welche die verdampten von ihnen haben.
Gottes zorn ist aller Teufel/ und vordampten gröste plage.
Lesterung und letzte klage eines verdampten.
Wunsch und wehklagen der verdampten.
Deß Tichters zugabe und Beschluß.
Ein gesprech des Todes/ mit einem Gottlosen Reichen Manne.
Catalogus und Exempla der Sterbligkeit.
Ein Gesprech des Todes mit einem Gottfürchtigen reichen Herrn.
Von dem Proceß des Jüngsten Gerichts.
Endlicher Beschluß und Vormanung.
Apostrophe Oder gewandte Rede eines abgewalten Todtenkopffs/ Zu einem jedern Menschen/ seine Sterbligkeit zu erkennen.
Folgen etliche feine Gebete unnd Lieder/ etc. Das erste Gebet/ umb einen Gotseligen Wandel/ und umb ein seliges ende.
Ein innig Gebet eines sehr schwachen Christen.
Eine Rede eines sterbenden Haußvaters/ so er für seinem Ende an Weib und Kindern thut.
Rede einer sterbenden Haußmutter/ so sie thut zu jrem Man und kindern.
Beschreibung eines Widwers/ Sampt angehenckter vermanung.
Ein fein Liedt/ umb vergebung der Sünden/ im Thon/ Wenn mein stündlein vorhanden ist/ etc.
Ein Liedt/ Darinnen en jeder Christ vermahnet wird/ sich gegen dem Jüngsten Tage/ und seiner letzten stunden/ gefast zu machen/ Im Thon/ Ach lieben Christen seid getrost/ etc.
Ein Lied von der ewigen frewden/ Im thon/ Hertzlich thut mich erfrewen/ Die liebe Sommer zeit/ etc.
Ad Nasutum.
Back cover