Bienemann, Kaspar: Ehebüchlein/|| Für Christliche || Eheleute/ vnnd sonderlich || für junge Gesellen vnnd || Jungfrawen.|| Sampt ... || Ehegebetlein.|| Auffs new zugericht/ [...]. Leipzig : Voigt, Bartholomaeus : Schnellboltz, Franz, 1599
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Allen Christlichen/ jetzt und zukünfftigen Eheleuten. Glück und Heyl.
Vorrede an den Christlichen Leser.
1r Der erste Theil. Christlicher Unterricht vom Ehestande.
1r Das 1. Capitel. Was der Ehestandt sey?
2r Das 2. Capitel. Von wem/ wenn unnd wo der Ehestand herkomme.
5r Das 3. Capitel. Wie Gott der Herr das Weib so weißlich unnd wunderbarlich habe formiret und geschaffen.
7r Das 4. Capitel. Worzu der Ehestand sey eingesetzt/ beyde vor und nach dem Fall.
9v Das 5. Capitel. Warumb der Ehestand hoch und werth zu halten/ und was für sonderliche Ehre/ Gott der Herr diesem Stande erzeiget hat.
13r Das 6. Capitel. Was für ursachen junge Leute bewegen sollen/ sich zeitlich und gern in den heiligen Ehestand zu begeben.
17r Das 7. Capitel. Wie sich Junge Leute von jugend auff halten/ und was sie bedencken sollen/ ehe sie sich in Ehestand begeben.
18v Das 8. Capitel. Worauff man in erwehlung eines Ehegenossens/ fürnemlich sehen sol.
22r Das 9. Capitel. Wie Gottes wille in erwehlung eines Ehegenossens zu erkündigen sey.
24r Das 10. Capitel. Welche Personen sich inn Ehegelöbnis mit einander einzulassen verboten sey.
25v Das 11. Capitel. Daß Junge Leute sich nicht sollen heimlich/ noch ohne vorwissen un[d] willen ihrer Eltern miteinander verloben.
27r Das 12. Capitel. Daß die Eltern gleichwol jres Väterlichen gewalts darinn nicht sollen mißbrauchen.
28r Das 13. Capitel. Wie ein ehrlicher Freyer eine ehrliche Werbung anstellen sol.
30r Das 14. Capitel. Von Ehelicher Verlöbnis und öffentlicher Zusage.
33v Das 15. Capitel. Von der Pristerlichen Copulation und öffentlichem Kirchgang.
35v Das 16. Capitel. Von hochzeitlichen Wirtschafften.
37r Das 17. Capitel. Von hochzeitliche[n] ehrentäntzen.
38v Das 18. Capitel. Von Ehelicher Beywonung.
40v Das 19. Capitel. Wie sich Christliche Eheleute gegen einander verhalten sollen.
44r Das 20. Capitel. Sonderbare Haußregeln/ die Ehemänner betreffende.
45r Das 21. Capitel. Sonderbare Haußregeln/ die Eheweiber betreffende.
46v Das 22. Capitel. Was eines frommen Eheweibes Thun und Haußsorge fürnemlich seyn sol.
50r Das 23. Capitel. Erinnerung an die Stieffeltern.
52r Das 24. Capitel. Wessen sich Christliche Eheleute in ihrem Ehestande haben zu trösten.
55r Appendix. Von verbotenem und zugelassenem Ehegelübdnis. Zu fernerer Erklerung des 10. Capitels im ersten Theil dieses Ehebüchleins/ fol. 24. Gemeine Regeln und Landesordnung.
63r Folgen Feine alte Haußreime/ Jungen Eheleuten wol zu mercken.
65v Der ander Theil/ Christliche Ehegebete/ Auff allerley Umbstende der zeit und Personen gerichtet.
65v I. Gebet Christlicher Eltern/ für ihre Manbare Kinder/ daß ihnen der liebe Gott mit der zeit einen frommen Ehegenossen bescheren wolle.
67r II. Gebet junger Eheleute/ in gemein/ daß Gott ihnen wolle in den Ehestand helffen.
67v III. Gebet eines Mannbaren Gesellens/ umb ein frommes Eheweib.
68v IIII. Gebet einer Mannbaren Jungfrawen/ umb einen frommen Eheman.
70r V. Gebet eines Gottseligen Gesellens/ der umb eine ehrliche Jungfraw freyet.
71r V. Gebet einer Christlichen Jungfrawen/ die einen ehrlichen Freyer hat.
72r VII. Gebet der Eltern/ bey denen ihres Kinds halben/ ein ehrlich Anbringen geschihet.
73v VIII. Gebet abgesandter Werber/ das ihr Anbringen wol gerathe.
74v IX. Gebet des Freyers/ auff empfangene gute Bottschafft.
75v X. Gebet eines Christlichen Gesellens/ an seinem Verlöbdnistage.
76v XI. Gebet einer Christlichen Jungfrawen an ihrem Verlöbdnistag.
77r XII. Gebet zweyer Verlobten/ täglich zu sprechen/ biß auff den Hochzeittag.
78r XIII. Gebet Braut und Breutigams an ihrem Hochzeittage/ vor dem Kirchgange.
79v XIIII. Gebet Braut und Breutigams an ihrem Hochzeittag/ in der Kirchen.
80r XV. Gebet der Christlichen Hochzeitgäste in der Kirchen.
81v XVI. Gebet der jungen Eheleute/ am Hochzeitabend/ vor dem Brautbette.
82v XVII. Gebet newer Eheleute/ umb glück und Segen/ zu ihrer angehenden Haußhaltung.
83r XVIII. Gebet eines jungen Haußwirths.
84r XIX. Gebet einer jungen Hauswirtin.
85r XX. Gebet Christlicher Eheleute/ umb erhaltung friedlicher Ehe.
86r XXI. Gebet Christlicher Eheleute/ umb Leibesfrucht.
87r XXII. Gebet einer Christlichen Ehefrawen/ insonderheit umb Leibesfrucht.
87v XXIII. Gebet Christlicher Eheleute/ wenn sie Gottes Segen vorhanden spüren.
88r XXIIII. Teglichs Gebetlein/ einer schwangern Frawen.
88v XXV. Gebet einer schwangern Frawen/ wenn sie lebendiges Kindes gehet.
89v XXVI. Gebet Christlicher Eheleute/ wie sie ihre lebendige Leibes Frucht/ vor der Geburt/ teglich Gott befehlen/ und Christo zutragen sollen.
90v XXVII. Gebet schwangerer Frawen/ umb Gedult und Trost in ihrer Tracht/ und umb linderung der vorstehenden Schmertzen/ etc.
92r XXIX. Gebet einer schwangeren Frawen/ so nahend an der zeit ist.
93r XXIX. Gebet wie sich ein Schwanger Weib in vorstehenden Kindernöten Gott befehlen sol.
95r XXX. Gebet einer kreistenden Frawen/ wenn die Wehe kemmen/ Unnd die Kreisterin an ihr Marterbettlein gehet.
96r XXXI. Gebet in angehenden Kindesnöthen.
96v XXXII. Gebet Christlicher Weiber/ bey einer in Kindesnöten.
98r XXXIII. Kurtz Gebet in werenden Kindesnöthen.
98r XXXIIII. Gebet einer Geberenden/ wenn es in Kindesnöthen sehr gefehrlich stehet/ daß zu besorgen/ sie möchte bleiben.
99v XXXV. Gebet des Kindes Vaters/ da die Wöchnerin beym leben ist erhalten worden/ und die Frucht mit Tode abgangen.
100v XXXVI. Gebet einer Gebererin/ als bald Gott frölich bescheret hat.
101r XXXVII. Gebet eines Christlichen Kindes Vaters/ auff empfangene Botschafft frölicher Geburt.
101v XXXVIII. Gebet Christlicher Eltern für ihr Junges Kindlein/ wenn es zur heiligen Tauffe getragen wird.
103r XXXIX. Gebet Christlicher Eltern/ für ihre liebe Kindlein/ daß sie wol gerahten.
104v XL. Gebet frommer Kinder für ihre Eltern/ daß sie Gott lange beym Leben erhalten wolle.
105v XLI. Gebet frommer Waysen/ den jre Eltern inn der Juged mit Tode abgangen.
106r XLII. Gebet der herwachsenden Jugend/ umb Zucht und Ehre.
107v XLIII. Beschlußgebet der Christlichen Kirchen/ umb erhaltung des heiligen Ehestandes.
109r Folget die schöne Oeconomia, Oder Bericht/ vom Christlichen Haußwesen/ das alten Herrn Mathesii.
116r Folget ...
Folget das Register und Innhalt dieses Ehebüchleins.
Rückdeckel