Bapst, Michael: Wunderbarliches || Leib vnd Wund Artzneybuch/|| DArinnen/ neben || vielen Denckwirdigen/ Nützlichen/|| vnd Heilsamen dingen ... || Vornemlich von dem || [...]. Eisleben : Hörnig, Bartholomaeus ; Leipzig : Grosse, Henning, 1596
Content
Front cover
Title page
Preface
Epigramma, In Librum Epilepsia, Humaniss. & doctiss. viri Dn. Michaëlis Papae, Parochiae Mohornianae Pastoris fideliss.
Aus dem 38. Capitel Syrachs.
1r Wunderbarlichs Leib und Wund Artzney Buch.
38r Ein Pulver für die Fisteln und Krebs am Manlichen Gliede/ aus 4. cap. des 7. Tractats 2. part. lib. 2. des Artzneyspiegels.
38r Zu dem bösen Halsgeschwer/ das die Medici Squinantiam nennen/ aus dem 19. cap. Thes. paup.
38v Für die Pestilentz aus dem Kunstbuche/ Alex. Ped. fol. 109.
39r Zu den Pestilentzischen Drüsen und Beulen hinder den Ohren.
39v Für die Geelsucht.
39v Für den Brand.
39v Die Cicatrices/ Masen/ und Wundmäler zuvertreiben/ aus den Falopij Kunstbuche/ fol. 18.
39v Für den Schlangenfisch.
40r Für die Colica aus dem 31. Cap. Thes. Paup.
40r Für das auffsteigen der Mutter/ aus dem 50. Cap. Thes. Paup.
40v Ein schön Angesichte zu machen.
40v Das die Raupen das Kraut nicht fressen.
40v Zu den verwundten Augen der Rosse aus der Rossartzeny D. Greg. Zechendörffers/ fol. 3.
40v Für die Colica/ oder Grimmen im Leibe der Rosse/ welche sich ursacht/ wenn ein Roß faul Haw gefressen hat/ Aus der Roßartzney Zechendorffij/ fol. 68.
41r Für die Reudigkeit.
41r Wenn sich ein Pferdt vorfangen hat.
42r Goldt schmeidig zu machen.
42r Gar eine schöne und nützliche operation ad Solem.
42v Eine schöne dealbation Veneris, und mollification zu allen Metallen dienstlich.
42v Goldtschmeidig und rein zu machen.
42v Staal und Eisen zu herten.
46r Ein ander Wundtranck.
46v Noch ein ander Wundtranck.
46v Für das gerunne Blut im Leibe ein Tranck.
46v Zwo gute Salben.
47r Gelen Zug.
47r Ein heilsames Oel.
47r Ein ander heilsames Oel/ das alle Wunden heilet.
47v S. Johannes Oel zum Wunden.
47v Ein tröstliche Wasser und Wundsalbe zu frischen Wunden.
47v Ein Wund Balsam.
48r Ein ander Balsam zu frischen Wunden.
48r Ein gute Wundsalbe.
48r Ein andere.
48v Ein Pflaster/ das sehr heilet und Haut machet.
48v Für die Kröpffe.
Ein andere Blutstilling.
59v Ein ander Pflaster auff die verwundten und verletzten Augen.
60r Ein heilsames Pflaster zu den verwundten Augenlieden.
60r Ein anders darzu.
61r Das erste bandt zur vorwundten Cornea und Coniunctiva.
61r Ein ander sehr gut Wasser darzu.
61v Ein gut Wasser zu der Verwundung oder Verletzung des weissen im Auge.
61v Ein ander Wasser zur Verwundung oder verletzung des weissen im Auge.
61v Ein ander gut Wasser zu obgedachter verletzung des Weissen im Auge.
62r Ein gut Pflaster zum ersten Bande.
62r Ein gut Aufflegpülsterlein/ welchs das geronnene und gelifferte Blut im Auge zuvertreibet.
62r Ein ander Stecklein darzu.
62v Ein sehr gut Wasser das Coagulirte Blut im Auge zuvertreiben.
62v Ein ander Wasser zu dem Coagulirten und gerunenen Blute im Auge.
62v Noch ein Wasser zu obgedachten coagulirten Geblüte.
61r Eine Wundsalbe.
61v Ein köstlicher Wundpalsam.
61v Ein köstliches Vulnerarium oder Wundöhl.
64r Wundbalsam/ And. Vesalij.
64r Ein gut Wundpflaster.
64v Eine heilsame/ und uberaus köstliche Wundsalbe/ Allerley Wunden zu heilen.
65r Ein ander köstlich Wundpflaster/ das auch zu allen verletzungen der Nerven gar heilsam kan gebraucht werden.
65r Wundtranck.
65r Ein ander Wundtranck.
65v Für allerley Schmertzen.
65v Ein guter Tranck/ zu dem blöden und tunckeln Gesichte.
66r Ein gut Pulver zu dem schwachen blöden Gesichte und Augen.
66v Ein ander Pulver.
66v Eine sehr gute Artzeney für dunckele Augen/ dieselbigen zu scherffen/ zu erleutern.
67v Zu den tunckelen blöden Augen Eine Artzeney.
67v Ein Püschlein in den Tranck zuhengen/ zu dem schwachen und blöden Gesichte.
68r Eine Heuptwaschung zu dem abnemenden blöden Gesichte.
68r Eine gute Seiffe/ zu dem blöden Gesichte/ tunckelen und trüben Augen.
68r Ein gut Wasser zu den tunckelen Augen.
68r Ein anders.
68v Ein guter Bisemapffel zum blöden und schwachen Gesicht.
75v Ein gemein Weichtrencklein zum Stulgang.
76r Ein ander Purgirender Tranck/ dadadurch alle böse Feuchtigkeiten digeriret werden.
68r Auff vorhergehenden Weichtranck/ brauche folgende pilulas.
76v Reinigung des Geblüts/ welche man alle Jahr im Meyen gebrauchen sol.
77r Eine andere Purgation des Geblüts.
77v Eine Purgation/ für alle kalte böse Flüsse/ unnd ubrige schedliche Feuchtigkeit des Heupts/ wird sonsten auch Panis Laxativus genandt.
80v Ein ander Electuarium/ zu obgedachten Nächtlichen Kammer und Betthändeln.
80v Aliud.
62r Item/ ein Pulver zu obgedachten Venerischen Wercken.
62r Item/ Die alten Nachtkempffer pflegen auch von folgenden Morsellen auff ein mal ein Loth/ oder vi. quintlein zu gebrauchen.
62v Sterckung des Gehirns.
62v Sterckung des Gehirns und des Heupts.
62v Zum Kopff und Magen eine köstliche Sterckung.
82r Ein köstlich Wasser das Hertz und alle Glieder sterckende.
82r Eine köstliche sterckende Latwerge.
82r Ein gut Magenpulver.
87r Syr. Magitst. de Bethon.
98r Eine Köstliche Latwerge zu dem abnemenden blöden Gesichte.
98v Item/ ein gut Pulver zu dem schwachen blöden Geischte und Augen.
98v Ein Püschlein/ das man in das Getrenckte hengen kan/ zu dem schwachen und blöden Gesichte.
98v Ein köstlich Wasser zu den tunckeln Augen.
98v Item/ Ein köstlich Confect zu den tunckeln Augen.
99r Ein gut Latwerg denen dienstlichen/ welche nach auffgang der Sonnen nicht sehen können.
99r Ein Pulver für den grünen Staar in Augen.
99v Ein Tranck zu den hitzigen Flüssen der Augen.
100r Ein gut Wasser für die hitzigen Flüsse der Augen.
100r Ein Wasser zu den Eyterichten schwerenden Augen.
100r Ein Anders.
100v Ein Wasser zu den vorhärten und zugebackenen Augen.
100v Ein gut Wasser für das jücken/ krimmen und beissen der Augen.
100v Ein Anders.
100v Ein gut Wasser für die Hitzblattern in Augen.
101r Ein Aufflegwasser/ für die Hitzblattern in Augen.
101v Für die röte und Blutschebigkeit der Augen.
101v Ein gut Wasser für die Röte der Augen.
102r Ein gut Confect das Gesichte gesund und frisch zu erhalten.
102v Ein köstlich Pulver/ wann man etwas gessen oder getruncken/ das dem Gesichte schedlichen ist.
102v Ein Confect gleicher krafft und wirckung.
108r Kalte Wasser zum Haupte.
108r Wasser zu den Augen/ wird gebrand von.
108r Hitzige Wasser zu der Brust und Lungen/ werden gebrand von.
108r Kalte Wasser gebrand/ von.
108r Hitzige Wasser zu dem Hertzen/ werden distilliret won.
108v Kalte distillirte Wasser zum Hertzen/ von den.
108v Hitzige zu den Magen/ von.
108v Kalte/ von.
108v Hitzige Wasser zu der Lebern/ werden distillirt von.
108v Külende Wasser.
108v Hitzige Wasser zur Miltze/ von.
108v Külende.
109r Hitzewasser zur Nieren und Blasen/ werden distilliret von.
109r Külende.
109r Hitzige Wasser zur Mutter/ werden distilliert von.
109r Külende.
109r Hitzige zu den Gliedern.
109r Für die Beermutter.
109r Zu dem Angesichte/ werden die Wasser gebrand von.
109v Zu dem Haupte einfache stücke warmer Natur.
109v Zu dem Haupte einfache kühlende stücke.
110r Zu dem Haupte vormischete stücke oder Composita, wie die Ertzte reden/ warmer Natur.
110r Zum Haupte kalte Comp.
110r Zu der Brust und der Lungen/ einfache stücke/ warmer Natur.
110r Zur Brust Simplicia frigida oder einfache külende stücke.
110v Composita Calida der Lungen unnd Brust dienstlichen.
110v Zum Hertzen/ Simplicia Calida oder warme einfache stücke.
110v Simplicia frigida oder külende stücke zum Hertzen.
111r Composita Calida, oder zusammen gesetzte wermende stücke zum hertzen.
111r Comp: frig: oder Kalte zusammen gesetzte Stücke dem Hertzen dienstlichen.
111r Simpl: den erkalten Magen wermende.
111r Simplicia frigida, oder einfache stücke den erhitzeten Magen keldende.
111v Composita calida, zum Magen.
111v Comp. den hitzigen Magen külende.
111v Simpl. Calida/ zur erkalten Lebern.
111v Simplicia frigida/ oder einfache külende stücke/ zur erhitzten Leber.
112r Comp. Calida, zu der erkalten Leber.
112r Comp: frig: zur erhitzten Lebern.
112r Simplicia Calida/ oder warme einfache stücke zur erkalten Miltz.
112r Simplicia frigida.
112v Comp. frig. zur erhitzten Miltz.
111v Simpl. Calida, zur Blasen/ Nieren/ unnd Lenden.
112v Einfache kalte stücke/ zur erhitzten Blasen/ Nieren und Lenden.
112v Comp. frig. den Miltz/ Nieren/ Lenden/ und Blasen dienstlich.
113r Comp. frigida.
113r Simp: calida, So der erkalten Beermutter und Weiblichen geburtsgliedern dienstlich sein.
113v Simpl: frig. so den Nieren/ Blasen/ und Geburtsgliedern der Weiber/ insonderheit dienstlich sein.
113v Comp. Calida, der Beermutter und Geburtsgliedern dienstlichen.
113v Külende Composita.
113v Simplicia Calida, im hefftigen schmertzen des Gesichts/ der Glieder beyde in Henden und Füssen/ oder zum Zipperlein.
114r Simpl. frigida/ zum Zipperlein.
114r Warme Comp. für das kalte Podagra.
114r Külende Composita zum Zipperlein.
125v Von den zamen und wilden Thieren/ werden auch viel stücke zur Cura gedachter Seuche gebrauchet.
131r Ein gut Pulver denen/ so nach untergang der Sonnen nicht sehen können.
131r Ein gut Wasser/ wenn der Patient/ welchem der Staar gestochen/ und das Gesichte vorbunden worden/ nach dem auffbinden das Liecht nicht leiden kan.
131v Ein gut Wasser/ wenn einem die Augen wehe thun/ hitzen und roth sein.
131v Ein Pulver/ sich für den Brillen und Augengläsern zu bewaren.
132r Ein gut Pulver/ sich für den Brillen zu bewaren.
132v Ein gemein Lutum Sapientiae, darvon die Chymici ihre Distillirofen zu machen pflegen.
133r Zu den Vasis destillatoriis aber kan man dieses Lutament gebrauchen.
134v Item/ Das Zimmetrindenöhl wird auch also gemacht.
138r Ein gut Wasser für die Brandfelle der Augen.
138v Ein gut stücklein/ für die unrechten ausgeraufften Augenbränen/ das sie nicht wider wachsen.
138v Ein anders.
139v Ein gut Wasser zu den Augen/ denen/ so nach niedergang der Sonnen nicht sehen können.
139v Ein Wasser für das eyern und schweren der Augen.
141r Ein gut Wasser/ sich der Brillen unnd Augengläser zu endweyhnen.
141v Ein gut Wasser für die Blattern/ und Brandfelle der Augen.
142r Ein gut stücklein für alle Hitze und entzündung der Augen.
142r Ein gut Wasser für den Sonnenschus/ oder Sonnenschein der Augen.
148r Ein gut Wasser/ welches ein gut gesund Gesichte/ und Augen erhelt/ und dieselbigen für bösen zufellen bewaret.
148v Ein köstlich Wasser/ gut klar Gesichte und gesunde Augen zu erhalten.
148v Für die hitzige Zauberey der Augen/ ein köstlich Wasser uberzuschlagen.
154r Ein edeles Selblein/ für die Blatter und Brandfelle/ der Augen.
159r Item.
159r Ein ander Decoctum.
159r Ein gut Wasser zur fallenden Sucht.
159v Aq. Benedicta sive Epileptica.
160r Ein köstlich Wasser für die jenigen/ welche etzliche Jahrlang die schwere Noth gehabt. D. Tho. Erasti.
160v Ein köstlich Wasser zum schweren Gebrechen/ D. Johan. Langij.
162r Ein köstlich Wasser für den Schlag und schweren Gebrechen.
162r Ein ander köstlich Wasser für den schweren Gebrechen/ und andere Kranckheiten mehr.
164r Ein ander köstlich Oel.
164v Item/ Ein ander köstliches Confect/ wieder offtgedachte Seuche.
164v Ein ander Confect.
165v Item dieses Restaurativum.
166r Ein andere Purgation.
166v Andere Trochiscen oder Küchlein.
167v Kinder Pulver/ wie mans gewönlich in der Apotecken zuverkauffen pfleget.
170r Ein ander köstlich Pulver/ für den schweren Gebrechen.
170r Ein köstlich pulver/ das Gehirn zu purgieren/ und allerley Kranckheit zuvertreiben.
173v Ein viereckicht Secklein von aussen auff den blossen Magen zu legen.
175r Ein andere Behung/ die Weiber Fruchtbar zu machen.
209r Ein köstlich Wasser für den schweren Gebrechen/ und Hemiparalysin.
209v Ein Pulver zu dem innerlichen unter gerunnenen Blute von Fallen und Stossen.
209v Ein Pulver für den schweren Gebrechen.
210r Ein anders.
210r Noch ein köstlich Pulver/ darmit vielen hinfallenden Menschen/ durch Gottes hülffe/ die schwere Noth ist vertrieben worden.
211v Ein Pulver wieder den schweren Gebrechen.
211v Ein ander Pulver für den schweren Gebrechen/ Aus dem Ertzneybuche Christop: Wirs: fol. 163. Anno 1584. zur Newstat an der Hart bey Matth : Harnisch gedruckt.
212r Ein uberauß köstliches Wasser/ für die hinfallende Sucht/ und andere Gebrechen des Leibes mehr.
213r Ein Pulver für den schweren Gebrechen.
213r Ein ander Pulver für den schweren Gebrechen.
214v Ein gülden Wasser für unten vorzeichenete Gebrechen und Kranckheiten.
217v Ein köstlich stücke der Heimligkeit/ für den schweren Gebrechen.
219v Dedication
Register. Darinnen das vornembste dieses Wunderbarlichen Artzneybuchs begriffen ist/ etc. Die Ziffern bedeuten das Blat an ihm selbst/ a. die erste seite/ b. die andere desselben Blats.
Printers Mark
Back cover